Feuerwehr Löwenstadt - LF und TSF

Moderator: Henning Wessel

Antworten
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Feuerwehr Löwenstadt - LF und TSF

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo zusammen,

nachdem sich in Löwenstadt schon seit einer ganzen Weile nichts mehr getan hat, jedenfalls nicht, soweit es dieses Forum betrifft, wird es heute Zeit, mal wieder ein Modell vorzustellen.

Für die freiwilligen Wehren in den Ortsteilen von Löwenstadt beschaffte man in den späten 1960er Jahren LF 8 auf Mercedes-Benz L 319. Der Auf- / Ausbau mit Seitenbeladung stammte von der Firma Metz.

Bild Bild Bild Bild

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Bausatz, der vor vielen Jahren (eher Jahrzehnten) mal bei Merlau unter der Art.-Nr. 05.003.005 erhältlich war. Ich hatte den damals noch als Jugendlicher gekauft, begonnen und halbfertig liegengelassen. Allerdings habe ich ihn nicht entsorgt, so dass er mir irgendwann wieder in die Hände gefallen ist. Ich habe versucht, aus dem begonnenen Bausatz das Beste herauszuholen, was nicht ganz einfach war. Der Revell-Lack auf dem Resin erwies sich zum Beispiel als ausgesprochen hartnäckig. Für die Verglasung und die Räder musste ein Brekina-MB sterben, das Geländer ist aus Preiser-Teilen, die Vorbaupumpe samt Rahmen ist eine komplette Eigenkonstruktion. Alle Zierlinien sind von Hand nachgezogen.

Vielleicht kein perfektes Modell, aber immer noch besser als wegwerfen. Oder?

Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende!
Henning

Edit: Schlechtschreibung korrigiert
Edit 19.07.2020: Bilder ersetzt
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Löwenstadt - LF und TSF

Beitrag von Alfons Popp »

Henning Wessel hat geschrieben: Vielleicht kein perfektes Modell, aber immer noch besser als wegwerfen.
Auf jeden Fall! So eine Aufarbeitung von "Jugendsünden" macht manchmal mehr Spaß als die heutigen perfekten Modell.
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr Löwenstadt - LF und TSF

Beitrag von Henning Wessel »

Alfons Popp hat geschrieben:So eine Aufarbeitung von "Jugendsünden" macht manchmal mehr Spaß als die heutigen perfekten Modell.
Manchmal schon. Wie so oft im Leben: die richtige Mischung macht's!

Gruß,
Henning
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr Löwenstadt - LF und TSF

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo zusammen,

fertige Modelle aus Löwenstadt gibt es im Moment nocht zu präsentieren. Aber ganz untätig bin ich trotzdem nicht, und damit hier mal wieder was passiert, möchte ich euch ein aktuelles Projekt vorstellen.

Um auch im etwas schwierigeren Gelände bei sandigem Untergrund vorankommen zu können, stelle man in Löwenstadt Mitte der 1960er Jahre ein LF 8 auf Basis des bei der Bundeswehr schon bewährten Unimog S 404 in Dienst. Die Geländegängigkeit war hervorragend, die Entnahme aus den Gerätefächern allerdings einigermaßen schwierig, so dass die Einsatzzeit nicht übermäßig lang währte.

Bild Bild

Hauptkomponente für das Modell ist der Kleinserienaufbau eines mir nicht näher bekannten Herstellers. Sachdienliche Hinwiese nehme ich aber gerne :D Das Fahrgestell stammt von einem Roco-Unimog, genauso wie der Kühlergrill, da der vorhandene Resin-Grill absolut unbrauchbar war. Die Inneneinrichtung ist eine modifizierte von Preiser. Offen ist aktuell noch, wie ich die Dachreling konstruieren will, und eine wirklich überzeugende Vorbaupumpe hat sich in meinem Fundus auch noch nicht angefunden. Habt ihr zufällig gute Ideen?

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Feuerwehr Löwenstadt - LF und TSF

Beitrag von René Huter »

Hallo Henning, dein LF 8 auf Mercedes L 319 finde ich gelungen. schönes Auto aus den alten Tagen.

Zum Unimog: Den hat MEK mal im Programm gehabt. Die Dachreling ist ähnlich wie beim 319er LF und bei der Vorbaupumpe würde ich den gleichen Weg gehen wie beim ersten LF 8.
Gelungen finde ich beim Unimog das du einen Roco Kühlergrill eingearbeitet hast. Sieht sehr gut aus.
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr Löwenstadt - LF und TSF

Beitrag von Henning Wessel »

Moin René,

freut mich, dass Dir der 319er gefällt.

Wenn das ein MEK-Modell war, dann muss es ein sehr frühes gewesen sein, denn bei den letzten MEK-Modellen, die ich in der Hand hatte, musste ich deutlich weniger nacharbeiten. Gleiches gilt eigentlich für Müller, der so ein Fahrzeug auch im Angebot hat. Vielleicht ist es ein schlechter Abguss, das könnte natürlich auch sein, oder es war B-Ware.

Danke für Deine Tipps zu Pumpe und Reling. Bei der Vorbaupumpe habe ich im Moment eigentlich mehr Lust auf ein sichtbares Gerät. Deshalb sammele ich ja noch Ideen. :D

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Feuerwehr Löwenstadt - LF und TSF

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Henning,
wie René schon schrieb, vermute ich auch, dass es sich um ein MEK-Modell handelt.
Ist dort 1990 auf der Intermodellbau als Neuheit erschienen und trug die Art.-Nr.150 (das waren noch Zeiten, fernab von 3D-Druck, usw. :wink: !).
Originaltext MEK: Unimog S LF 8 (Metz), Bj.1964 mit Fahrgestell und Rädern von Roco 22,00 DM.
Die damalige Qualität ist mit heutigen Standarts natürlich nicht zu vergleichen :wink: !

Schicke Vorbaupumpen gibt es ggf. auf Anfrage auch bei MO-Miniatur Modellbau, siehe hier: http://www.mo-miniatur.com/Opel-Blitz-F ... egel-weiss
Gruß
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Thomas Koop
User
Beiträge: 182
Registriert: 11.08.2011, 11:23
Postleitzahl: 22529
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Feuerwehr Löwenstadt - LF und TSF

Beitrag von Thomas Koop »

Weinert hat auch welche einzeln im Programm.

Gruß
Thomas
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr Löwenstadt - LF und TSF

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Marcus, hallo Thomas,

auch euch beiden meinen besten Dank für die Tipps!

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Feuerwehr Löwenstadt - LF und TSF

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Henning,

freut mich sehr, dass auch du alte Modelle aufarbeitest/fertigstellst! :D
Alles andere wurde bereits von meinen Vorschreibern gesagt und aufgeklärt, so dass ich nichts mehr ergänzen kann/brauche...

Weiterhin gutes Gelingen und Gruß,

Jens
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr Löwenstadt - LF und TSF

Beitrag von Henning Wessel »

Moin zusammen,

kaum 15 Monate nach meinem letzten Posting ist mir mein begonnenes LF 8 wieder in die Finger gerollt. Und weil ich dieses Wochenende keine großartigen anderen Termine hatte, war sogar Gelegenheit ein bisschen daran zu basteln:

Bild

Das Dachgeländer stammt zum größten Teil von Dominik Heimann, der Rest ist aus Plastikprofilen und Draht.

In 15 Monaten geht es weiter. :wink:

Viele Grüße
Henning

P.S.: Jens, mit etwas Verspätung meinen besten Dank für Deinen Kommentar!
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Feuerwehr Löwenstadt - LF und TSF

Beitrag von Jens Klose »

Henning Wessel hat geschrieben:In 15 Monaten geht es weiter. :wink:
Dann werde ich hier in 15 Monaten auch wieder sehr gerne etwas schreiben... :mrgreen: :wink:

Gruß, Jens
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr Löwenstadt - LF und TSF

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Jens,

das freut mich. Erinnerst Du mich rechtzeitig, wenn die 15 Monate fast um sind? Oder muss ich Dich erinnern? 8)

Viele Grüße
Henning
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr Löwenstadt - LF und TSF

Beitrag von Henning Wessel »

Na toll... aus den 15 Monaten sind 18 geworden, und fertig ist das Modell deshalb noch lange nicht. Immerhin, es ist was passiert:

Bild

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, oder wie war das?

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Feuerwehr Löwenstadt - LF und TSF

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Henning,

das schaut schon sehr gut aus! :D
Freue mich auf die weiteren Baufortschritte...

Viele Grüße

Jens
Antworten

Zurück zu „Löwenstadt“