* Nordstadt > MZF, MB 230GE mit Mehrzweckanhänger

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

* Nordstadt > MZF, MB 230GE mit Mehrzweckanhänger

Beitrag von Jürgen Mischur »

Der eine oder andere hat es im Zusammenhang mit diesem Vorbildthread sicher schon geahnt: "Der Kerl fängt schon wieder was Neues an!" Tut mir ja auch traurig, aber ich kann es einfach nicht lassen! :mrgreen:

Die Teilesuche hat jedenfalls schon mal begonnen - und wie Ralf es geahnt hat, gestaltet sie sich etwas schwierig. Fängt schon mal damit an, dass das Basismodell von Wiking in allen möglichen Rottönen zu haben ist, nur nicht in einem gescheiten Feuerrot. Egal in welcher Formvariante, die meisten G-Modelle sind leider blaustichig! :(

Mit einer Ausnahme: Vom "Kleinen Autoladen" gab es 2014 ein Sondermodell des MB 300GD der FF Hamburg-Warwisch in einer für meine Zwecke passenden Ausführung. Das Modell hat zwar ein Schiebedach graviert, aber damit kann ich gut leben. Lediglich für das riesige Loch hinter dem Reserverad muss ich mir was einfallen lassen. Dafür ist das Modell aber aufwändig bedruckt und erspart mir so eine Menge Pinselei! :D

Ach ja, käuflich erwerben müsste ich auch erst noch ein Exemplar - und der Markt scheint leergefegt! Aber so ganz ohne Modell ist Modellbau irgendwie unpraktisch... :lol:

Auch der für dieses interessante Gespann zwingend notwendige Anhänger ist schnell gefunden: Das wird der allseits bekannte Brekina-TSA, wenn auch dessen Gestaltung der Hecktüren nicht 100% dem der Löschgruppe Haingrün entspricht. Aber ich baue ja auch nur vorbildähnlich.... :wink:

Eine erste Stellprobe (tlw. mit Platzhaltern) ergab dann dieses Bild:

Bild

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

Nordstadt > MZF (MB 230GE, Bj. 90) und TSA (Ziegler, Bj. 70)

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

Hallo Jürgen ;

Schicke Christian Hebbel mal eine PN, normalerweise hat er immer noch welche auf Vorrat

Gruss Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > MZF (MB 230GE, Bj. 90) und TSA (Ziegler, Bj. 70)

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

wie sollte es auch im Neuen Jahr anders sein, als neue Projekte, was aber super ist. Denn ein MZF mit TSA super Idee und auch das Vorbild super.

Da die G-Klasse zu meinen lieblings Geländewagen gehört freue ich mich schon auf neue Bilder. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > MZF (MB 230GE, Bj. 90) und TSA (Ziegler, Bj. 70)

Beitrag von Ralf Schulz »

Das aufgeklebte Blaulicht würde ich übrigens auch als ein Problem ansehen, das ergibt immer so unschöne Stellen, wenn man sowas entfernt. :roll:
Klar, das Modell bräuchte eh neue, aber das hier sitzt ein wenig ungünstig aufgrund des Schiebedachs...
Dieses Modell aufzutreiben könnte echt schwierig bleiben, bei nur 500 Stück vom November 2014 stehen die Chancen nicht sonderlich gut. Aber man soll die Hoffnung ja bekanntlich nie aufgeben. :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Christian Hebbel
User
Beiträge: 494
Registriert: 17.10.2007, 20:12
Postleitzahl: 22297
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Nordstadt > MZF (MB 230GE, Bj. 90) und TSA (Ziegler, Bj. 70)

Beitrag von Christian Hebbel »

Moin Leute

Der Markt ist zwar leergefegt Ich habe aber noch einige.

Wehr Intresse hat melden.

Jürgen weiß schon Bescheid.

MFG Christian
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > MZF (MB 230GE, Bj. 90) und TSA (Ziegler, Bj. 70)

Beitrag von Jürgen Mischur »

Morgäähn! :D

Dank an Frank für den Tipp und Christian für seine "Vorratshaltung"! :wink:
Johannes hat geschrieben:...wie sollte es auch im Neuen Jahr anders sein, als neue Projekte, was aber super ist.
Das ist genau die richtige Einstellung! :lol:
Ralf hat geschrieben:Das aufgeklebte Blaulicht würde ich übrigens auch als ein Problem ansehen
Auf das Schiebedach kommt mittig die RTK 3, links und rechts davon evtl. je ein Pärchen Presslufttröten - so einfach ist einfach! :D

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > MZF (MB 230GE, Bj. 90) und TSA (Ziegler, Bj. 70)

Beitrag von Ralf Schulz »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Auf das Schiebedach kommt mittig die RTK 3, links und rechts davon evtl. je ein Pärchen Presslufttröten - so einfach ist einfach!
Das deckt das Schiebedach ab, soweit ist mir das klar. (https://files.bos-fahrzeuge.info/vehicl ... -large.jpg :mrgreen: )
Aber welches Grundmodell nimmst Du denn nun genau? Den Wikinger aus der Stellprobe oder den gesuchten Hamburger mit Blaulicht vorne am Dacheck? Auf letzteren hatte ich mich bezogen, weil ich angenommen hatte, auf den zielst Du letztlich auch ab. In diesem Fall kämst Du jedenfalls mit den Presslufthörnern nicht mehr weit (würde dann notgedrungen eher auf sowas hinauslaufen müssen: https://files.bos-fahrzeuge.info/vehicl ... -large.jpg bzw. https://files.bos-fahrzeuge.info/vehicl ... -large.jpg).
Egal, Du wirst schon wissen, was an Deinem Modell nun notwendig ist. 8) :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Nordstadt > MZF (MB 230GE, Bj. 90) und TSA (Ziegler, Bj. 70)

Beitrag von Alex Glawe »

Am meisten begeistert mich an diesem Projekt, dass die Freiwillige Feuerwehr Nordstadt einmal wieder etwas abbekommt - oder soll das Gespann in den BF-Fuhrpark eingereiht werden?
Jürgen hat geschrieben:Lediglich für das riesige Loch hinter dem Reserverad muss ich mir was einfallen lassen.
Meinst Du, da ist auch bei diesem Modell ein Loch dahinter? Das kenne ich nur weiter links, über den Rahmen der Hecktür nach links hinaus (Problem bei meiner Dauerbaustelle VRW 2 Burgstr. :wink: ). Vielleicht hast Du bei diesem moderneren G ja Glück?! :D

Übrigens habe ich den Brekina TSA farblich auch recht dunkel(-rot) in Erinnerung... :?

Gutes Gelingen
Alex
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Nordstadt > MZF (MB 230GE, Bj. 90) und TSA (Ziegler, Bj. 70)

Beitrag von Dirk Schramm »

Schön hässlich, aber dadurch wird es wieder interessant! :mrgreen: :mrgreen:

Gruß
Drik
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > MZF (MB 230GE, Bj. 90) und TSA (Ziegler, Bj. 70)

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ralf hat geschrieben:Aber welches Grundmodell nimmst Du denn nun genau?
Selbstredend den G der FF Warwisch! Und wie genau die "Dachbeladung" aussehen wird, das entscheide ich wenn ich das Modell von Christian auf der Cutting Mat liegen habe. :wink:
Alex hat geschrieben:...oder soll das Gespann in den BF-Fuhrpark eingereiht werden?
Neinneinnein, das MZF-Gespann steht natürlich in Diensten der Mutwilligen! :D By the way: Einzig sichtbarer Unterschied zwischen BF- und FF-Fahrzeugen ist übrigens (außer der Standortkennung) die Farbe der Türbeschriftung.
Alex hat geschrieben:Meinst Du, da ist auch bei diesem Modell ein Loch dahinter?
Da bin ich mir leider seeehr sicher! Statt eines kleinen Lochs oder eines dünnen Zapfens - wie das die Mitbewerber machen würden - gähnt da in der Hecktüre eine scheunentorgroße Öffnung... :?

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: Nordstadt > MZF (MB 230GE, Bj. 90) und TSA (Ziegler, Bj. 70)

Beitrag von Christian Stoye »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Da bin ich mir leider seeehr sicher! Statt eines kleinen Lochs oder eines dünnen Zapfens - wie das die Mitbewerber machen würden - gähnt da in der Hecktüre eine scheunentorgroße Öffnung... :?
Hmmm, Heckklappe komlplett rausfräsen und durch die Heckklappe eines Wiking Organspenders ersetzen.
https://www.picclickimg.com/00/s/NjA4WD ... hne-_1.jpg

Und wenn die Farbe nich passt, psychadelische Warnstreifen mittels Decal drauf.
https://www.design112.de/blog/wp-conten ... -large.jpg
Oder gleich ein Rollo hinten rein.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > MZF (MB 230GE, Bj. 90) und TSA (Ziegler, Bj. 70)

Beitrag von Jürgen Mischur »

Danke für die Tipps, Christian! :D Allerdings will ich mich dann doch nicht allzu weit vom Vorbild aus Haingrün entfernen - weder karosseriebautechnisch noch dekormäßig! :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > MZF (MB 230GE, Bj. 90) und TSA (Ziegler, Bj. 70)

Beitrag von Ralf Schulz »

Salut Jürgen,
Jürgen Mischur hat geschrieben:(...) Und wie genau die "Dachbeladung" aussehen wird, das entscheide ich wenn ich das Modell von Christian auf der Cutting Mat liegen habe.
... Alles klärchen! 8)

Was das eventuell große Loch hinten angeht (ich kenne leider nur die ganz alten, fest verklebten MB-G mit Steckstift für das Reserverad), könntest Du dann zu gegebener Zeit vielleicht zeigen, wie groß diese Aufgabe sein wird. Eventuell ließe sich das Loch ja einfach verschießen und mit irgendeinem Decal überkleben. Aber ich vermute, eine Bauchbinde käme da auch nicht in Frage... Ansonsten hätte ich ja gesagt, in der Not frisst der Teifel Fliegen, was heißen soll, ein Reserverad steht einem MB-G immer gut. :roll: :wink:
Allerdings könnte es dann für einen Lichtmast bei geöffneter Tür eng werden. Und dann wäre noch dies: Beachte das erste, winzige Foto im Seitenbanner der Haingrüner: https://file1.hpage.com/002740/33/bilder/banner.jpg. 8) :mrgreen:

Nun ja, abwarten und (hain)grünen Tee trinken, bis das Modell eingetroffen und zerlegt ist. :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Nordstadt > MZF (MB 230GE, Bj. 90) und TSA (Ziegler, Bj. 70)

Beitrag von Ralf Ecken »

Moin Jürgen,
bei dir beginnt dieses Jahr wie das Jahr 2018 mit einem Anhänger. :wink: Jedenfalls ist einer bei deinem ersten Projekt dabei.
Schönes Gespann.
Weiter frohes basteln und ganz viele Anhänger voll Zeit.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > MZF, MB 230GE, Bj. 90 ⁞ TSA, Ziegler, Bj. 70

Beitrag von Jürgen Mischur »

Schnell noch "Danke!" gesagt für die letzten Postings: Danke! :wink:

Das Zerlegen des Warwisch-Modells hat im zweiten Anlauf sogar zerstörungsfrei geklappt - aber schon wieder schwarze Stoßstangen weiß lackieren? Nee, keine Lust! :roll:
Aber da gab es doch von Herpa mal einen kurzen MB G in Feuerwehr-Version mit weißer Bodengruppe. Also kurzerhand viermal die Trennscheibe angesetzt und das "neue" MZF sieht nun so aus: :mrgreen:

Bild Bild Bild

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“