@Ralf
Punkt 1. Da hast du einmal recht und dich einmal geirrt. Jo ich habe die Scheinwerfer falsch lackiert aber ich kann das problemlos ändern.
Punkt 2. Ich hatte mich mit der Blaulicht-Anlage garnicht so beschäftigt. Ich wusste nur das oben ne Platte Blech drüber ist, ob nun lackiert oder nicht war mir nicht klar. Aber gut bei nächster gelgenheit werde ich auch das ausbessern.
Auch eine "scharfe" Aufnahme des Hecks habe ich gefertigt.

Bei aller Geduld in diesem Hobby habe ich meine Beherrschung bei der Leiter verloren. Sie ist fertig... ganz plötzlich... ohne Vorwarnung.




Zum Modell: Rietze Fahrgestell mit selbstaufgebauten Podium. Am Podium wurden alle wichtigen Bauteile (Umfeldbeleuchtung, Konturbeleuchtung, Griffe etc.) angebracht. Dazu kommt dann noch die Ausrüstung (Befestigungsrohr für B-Leitung in Leiterpark, Krankentragenhalterung, LKW-Rettungsplattform und Aufstiegsleiter). Der Leiterstuhl wurde etwas aufgehübscht. So kamen einmal die Schutzscheibe am Maschinisten Platz dazu sowie Wasserwerfer, Lüfter, Halterung für Absturzsicherung und ein bisschen Hydraulik. Der Leitersatz wurde durch 2 Scheinwerfer, den Übergangsschlauch von B-Leitung zu Korb, und den Einreißhaken erweitert. Der Korb ist wie schon geschrieben ein Eigenbau.
Der Vergleich zum Vorgänger-Modell (8 Jahre alt) doch schon eine heftige Aufwertung.

Und weil Gruppenfotos so schön sind:
Der aktuelle Löschzug der FF Neustadt

und der aktuelle Fuhrpark. Es fehlen das WLF und der MTW sowie der Wasserwerferanhänger.

In der Hoffnung morgen zum löschen nicht ins Moor zu müssen einen schönen Vatertag an euch alle.
Dominik