freut mich, dass sich zum Themenkomplex "Feuerwehr in Berlin" wieder etwas im Forum tut! Da will ich auch noch meinen Senf (oder "Mostrich", wie man annodunnemals in Berlin zu sagen pflegte) dazugeben: Ich habe mal meine Datenbank befragt, soweit sie denn etwas zu MAN-Haubern als LF 16, TLF 16, TroTLF 16 und DL 30 hergab. Wo mir Aufzeichnungen zu den Baujahren vorlagen (und dabei handelt sich immer um die Angaben auf den Fabrikschildern des Aufbauherstellers ...), finden sich 1972 die letzten Fahrzeuge im alten Haubendesign mit den Hauptscheinwerfern im Kotflügel. Die frühesten Fahrzeuge mit dem neuen Haubendesign (Scheinwerfer im Stoßfänger) sind bei mir mit Baujahr 1973 verzeichnet.
Es scheint bei den Einsatzfahrzeugen der Berliner Feuerwehr also eine klare Abgrenzung der Bauform bis einschließlich 1972 und der Bauform ab 1973 zu geben.
Übrigens: Arnes Angabe, dass das LF 16 B-2142 von Bachert 1971 gebaut wurde, kann ich bestätigen: das sagen auch die mir vorliegenden Infos.
Welche "B-Nummer" das weiter oben angesprochene LF 16 der FF Treuenbrietzen einmal hatte, weiß ich leider auch nicht. Wäre ich seinerzeit so schlau gewesen, zu den fotografierten Fahrzeugen auch die Fahrgestellnummer oder zumindest die Fabriknummer des Aufbaus zu notieren, könnte man das heute mit denen der Fahrzeuge bei Zweit- oder Drittnutzern abgleichen. (Das hätte damals allerdings eine Konsequenz - oder vielmehr Penetranz - meinerseits erfordert, für die die Maschinisten der Fahrzeuge vermutlich nicht mehr viel Verständnis aufgebracht hätten ...

Einen schönen verbleibenden Nikolaus-Tag wünscht
Axel