Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jochen,

vielen Dank. :D

Ja die Aufbauten sind super gestalltet und passen ohne weiteres Anpassen direkt auf die Fahrgestelle.

Das mit den Grundmodellen geht mir genau so. :(

Was meinst Du mit einer Abdeckung vom Pulverkessel :?: Hast Du eine Dachansicht eines Magirus TroTLF ?

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Johannes,

sowohl das LF 16 als auch das TroTLF 16 gefällt mir ausgesprochen gut!

Die Aufbauten von Remember sehen wirklich klasse aus und sind eine tolle Ergänzung für die Magirus D von Heico.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Jürgen Mischur »

Johannes hat geschrieben:Was meinst Du mit einer Abdeckung vom Pulverkessel :?: Hast Du eine Dachansicht eines Magirus TroTLF ?
Ich bin zwar nicht der Jochen, aber der Jürgen - und antworte einfach mal dem Johannes! :lol:

Bild
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

weiter geht es auch hier. Und zwar mit einem weiteren Magirus Deutz 170 D 11 FA TroTLF 16 mit Rollladen-Aufbau. Das Fahrzeug ist bis heute im Dienst und wurde zwischenzeitlich komplett restauriert. Auch hier haben die Kammeraden sich wieder die Typenschilder vom 192er Magirus besorgt und angebracht :roll: :wink:
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell entstand aus einem Heico TLF sowie einem Aufbau, FG Verlängerung und Trittbrett von Remember. Alle Teile wurden neu lackiert und das FG ebenfalls mit einem Bauteil von Remember verlängert. Dazu noch Kleinteile von Heico und anderen Herstellern.

Und hier nochmal beide Ausführungen zusammen
Bild

Ich hoffe auch dieses Modell gefällt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Jochen Bucher »

Hervorragende Modelle, gefallen mir ausgesprochen gut!
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jochen,

vielen Dank für die netten Worte zu den D Frontlenkern. :D :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

weiter geht es auch hier. Diesmal mit einer Magirus 170 D Drehleiter DLK 23/12. Diesmal mit einem alten Podest aber neuer Steuerung. Bei einem Hausbrand wurde vor etlichen Jahren der Leiterpark samt Drehkranz in Mitleidenschaft gezogen, sodass schon eine neue Steuerung eingebaut wurde, aber der Aufbau aufgrund der guten Substanz nicht getauscht wurde. Das Fahrzeug ist mittlerweile a.D. wird aber im Museum für die Nachwelt erhalten und gehört zusammen mit dem LF 16 und TroTLF (Klappen) zum alten Löschzug.
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Heico und wurde mit einem Podest von Remember Mr.Moon versehen. Dazu noch neue Blaulichter, neue Lackierung und ein Paar Decals.

Ich hoffe das Modell gefällt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Johannes,

also die Drehleiter sieht echt genial aus - 1 A Modell!

Feine Details + dezent platzierte Beschriftung = super Modell!
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Christian Stoye »

Hallo Johannes,

echt bemerkenswert was Du aus dem alten Wiking Modell rausgeholt hast :P - war nur Spaß :wink:

Ich hab mir auch das Drehtürpodest von Remember Mr.Moon gegönnt. Sehr gute Passgenauigkeit und hochwertige Gußqualität. Bin auch von den restlichen Teilen von Herrn Mond positiv überrascht.
Dein Modell macht eine gute Figur. Hast Du die Kabine auch lackiert?

Gruß
Christian
Thomas Koop
User
Beiträge: 182
Registriert: 11.08.2011, 11:23
Postleitzahl: 22529
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Thomas Koop »

Wow Johannes!

Die sieht genial aus!! Glückwunsch zum gelungenen Modell!!

Grüße Thomas
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

vielen Dank an Jochen, Christian und Thomas für die netten und positiven Worte zur DLK. :D Es freut mich immer sehr, wenn auch Euch die Modelle gefallen.:mrgreen:
Ja die Bauteile von Remember sind einfach spitze und lassen sich super verarbeiten.

@Christian, ja die Kabine und auch der Drehkranz sind lackiert, denn sonst hätte das Modell etwas merkwürdig ausgeschaut. Aber da sich die Heico Modelle gut zerlegen lassen ist das kein Problem.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

so auch hier geht es weiter. 1979 wurde zur Bergung von Personen auf Gewässern ein Gerätewagen Wasserrettung (GW-W) auf Magirus 192 D 11 in Dienst gestellt. Das Fahrzeug wurde ursprünglich 1977 als LF 16 in Dienst gestellt aber bereits 1978 wieder ausgemustert, da es einen Unfall erlitt und der Aufbau dabei zerstört wurde. Das noch intakte Fahrgestell wurde als Grundlage für den GW-W verwendet und erhielt einen neue Aufbau welcher ursprünglich als TLF dienen sollte und Lagerware bei Magirus war. Das Fahrzeug wurde bei einem Örtlichen Karosseriebauer umgebaut. Nur 1 Jahr später wurde dann ein zweiter GW-W auf dem "neuen" Mercedes NG" in Dienst gestellt. Beide Fahrzeuge sind bis heute im Dienst.
Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Die Idee zu diesem Modell kam von Jochen Bucher, vielen Dank :mrgreen: Das Modell entstand aus einem Roco LF 16, TLF 16, Kran sowie einige Kleinteile und Decals. Der Aufbau wurde gedreht und "hinten" um ein paar Millimeter gekürzt, damit er auf das Fahrgestell passt. Dazu noch ein Kran und das Heck eines Roco MB NG Lasters. Alle Teile wurden neu lackiert und mit Kleinteilen sowie Decals versehen.

Ich hoffe das Modell gefällt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Johannes,

mir gefällt deine Version auch ganz gut 8) Hab mich heute extra beeilt...

Auch der NG ist prima umgesetzt.

Bin schon auf die nächsten gemeinsamen Projekte gespannt :wink:
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Jürgen Mischur »

Johannes hat geschrieben:Der Aufbau wurde gedreht und "hinten" um ein paar Millimeter gekürzt
Na, aber hallo! Das ist ja schon so was wie die hohe Schule! :wink:

Sag' ich jetzt einfach mal so, weil ich schon 1985 bei meinem RW-W stolz wie Bolle auf diese Idee war!
Und hoffe sehr, dass es Dir ähnlich geht! :D

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Stefan Buchen »

Die Idee zu diesem Modell kam von Jochen Bucher, vielen Dank
So,so... https://www.nordstadt-forum.info/viewto ... =10&t=1772 :wink: :mrgreen:

Naja, ist dir aber gelungen!


Grüße
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“