Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr Gießen
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1635
- Registriert: 19.04.2007, 19:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr Gießen
Ein sehr schönes Gefährt, noch dazu behutsam veredelt! Kann mir jemand eine aktuelle Bezugsquelle für das Modell nennen?
Herzliche Grüße!
Harald
Herzliche Grüße!
Harald
"Gesägt, nicht lackiert!"
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr Gießen
Hallo Harald,
vielen Dank für dein Lob und die netten Worte.
Als Bezugsquelle kann ich Modellcarworld empfehlen.
Gruß Johannes
vielen Dank für dein Lob und die netten Worte.

Als Bezugsquelle kann ich Modellcarworld empfehlen.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Alex Glawe
- User
- Beiträge: 1365
- Registriert: 29.10.2012, 19:01
- Postleitzahl: 20251
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr Gießen
Sehr gern! Da hast Du ja sowohl die BF Nordstadt als auch die BF Gladenburg (als auch die Polizei HH) in puncto Finish dieser ungewöhnlichen Miniatur überholt..!Johannes hat geschrieben:Nochmal vielen Dank an Alex Glawe für die Hilfe beim Grundmodell und dem Vorbildfoto![]()


Audienz bei Dr. Schallrauch? -> https://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=93&t=16266
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr Gießen
Hallo Alex,
vielen Dank tja habe einfach mal das Modell so gesupert wie ich dachte, dass es bei der BF mal gefahren ist. Nur das Dach das fehlt noch, aber mir ist leider noch keine Idee gekommen wie und mit was man dieses am besten umsetzen könnte. Tipps hierzu werden sehr gerne angenommen.
Gruß Johannes
vielen Dank tja habe einfach mal das Modell so gesupert wie ich dachte, dass es bei der BF mal gefahren ist. Nur das Dach das fehlt noch, aber mir ist leider noch keine Idee gekommen wie und mit was man dieses am besten umsetzen könnte. Tipps hierzu werden sehr gerne angenommen.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr Gießen
Hallo zusammen,
es geht weiter mit zwei Kleinfahrzeugen der BF Gießen. Für den ZBV-Melder und Dienstfahrten stand lange Zeit ein Volkswagen Passat B3 als ZBV-Wagen zur Verfügung.

Das Modell ist von Herpa und wurde neu lackiert und mit Kleinteilen und Decals versehen. Wenn alles gut geht, wird es die passenden Felgen auch bald dafür geben. Immer diese Makrobilder
In Natura sieht die linke Seite mit dem Decals ganz normal aus.
Als zweites folgt ein Volkswagen T3 DoKa Pr/Pl. Dieses Fahrzeug wurde offiziell als GW-N bezeichnet. Im Dienst war es jedoch nur zu Dienstfahrten des Vorbeugenden Brandschutz und Hydranten Überprüfungen unterwegs, daher auch die beiden gelben RKL am Heck.

Das Modell ist von Roco und wurde ebenfalls neu lackiert und mit Kleinteilen und Decals versehen.
Ich hoffe die beiden Modelle gefallen.
Gruß Johannes
es geht weiter mit zwei Kleinfahrzeugen der BF Gießen. Für den ZBV-Melder und Dienstfahrten stand lange Zeit ein Volkswagen Passat B3 als ZBV-Wagen zur Verfügung.
Das Modell ist von Herpa und wurde neu lackiert und mit Kleinteilen und Decals versehen. Wenn alles gut geht, wird es die passenden Felgen auch bald dafür geben. Immer diese Makrobilder

Als zweites folgt ein Volkswagen T3 DoKa Pr/Pl. Dieses Fahrzeug wurde offiziell als GW-N bezeichnet. Im Dienst war es jedoch nur zu Dienstfahrten des Vorbeugenden Brandschutz und Hydranten Überprüfungen unterwegs, daher auch die beiden gelben RKL am Heck.
Das Modell ist von Roco und wurde ebenfalls neu lackiert und mit Kleinteilen und Decals versehen.
Ich hoffe die beiden Modelle gefallen.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr Gießen
Hallo zusammen,
ich habe nochmals das Mercedes-Benz 310 D Kleineinsatzfahrzeug (KLF) überarbeitet.

Die Felgen stammen von Daniel Juschkat und sind der Hammer. Ich habe die Radnabe noch mit einer dünnen Scheibe Rundprofil etwas erhabener gemacht und alles neu lackiert.
Ich hoffe es gefällt.
Gruß Johannes
ich habe nochmals das Mercedes-Benz 310 D Kleineinsatzfahrzeug (KLF) überarbeitet.
Die Felgen stammen von Daniel Juschkat und sind der Hammer. Ich habe die Radnabe noch mit einer dünnen Scheibe Rundprofil etwas erhabener gemacht und alles neu lackiert.
Ich hoffe es gefällt.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Alex Glawe
- User
- Beiträge: 1365
- Registriert: 29.10.2012, 19:01
- Postleitzahl: 20251
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr Gießen
Moin Johannes,
Danke, dass Du die tollen Felgen von Daniel zeigst! Er hatte sie in wirklich beeindruckender Qualität und in kürzester Zeit (!) auf meine Anregung hin realisiert - viel schneller, als ich ein Modell damit fertigstellen kann...
Seine Felgen geben den guten alten Herpas einen ganz anderen Eindruck - es lohnt wirklich, sich bei Daniel mit ein paar Felgensätzen einzudecken! Ich will vielleicht „zwischen den Jahren“ noch ein paar Farbversuche mit stark verdünntem Schwarz (für die Konturen bzw. „Straßenschmutz“) machen; hier liegen drei Frankfurter RTW auf dem Bremer Transporter, die darauf warten...
Viele Grüße
Alex
Danke, dass Du die tollen Felgen von Daniel zeigst! Er hatte sie in wirklich beeindruckender Qualität und in kürzester Zeit (!) auf meine Anregung hin realisiert - viel schneller, als ich ein Modell damit fertigstellen kann...

Seine Felgen geben den guten alten Herpas einen ganz anderen Eindruck - es lohnt wirklich, sich bei Daniel mit ein paar Felgensätzen einzudecken! Ich will vielleicht „zwischen den Jahren“ noch ein paar Farbversuche mit stark verdünntem Schwarz (für die Konturen bzw. „Straßenschmutz“) machen; hier liegen drei Frankfurter RTW auf dem Bremer Transporter, die darauf warten...
Viele Grüße
Alex
Audienz bei Dr. Schallrauch? -> https://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=93&t=16266
- Daniel Juschkat
- User
- Beiträge: 53
- Registriert: 11.08.2015, 08:37
- Postleitzahl: 27809
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lemwerder
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr Gießen
Moin Johannes,
es freut mich, die Felgen an deinem Modell zu sehen und dass sie dir gefallen!
Ein schönes KLF hast du da gebaut. Ich bin großer Fan, von solchen "einfachen" Transportern.
Gruss
Daniel
es freut mich, die Felgen an deinem Modell zu sehen und dass sie dir gefallen!
Ein schönes KLF hast du da gebaut. Ich bin großer Fan, von solchen "einfachen" Transportern.
Gruss
Daniel
www.Mickon.de
Klein(st)serienmodelle und Zubehör im Maßstab 1:87
Klein(st)serienmodelle und Zubehör im Maßstab 1:87
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr Gießen
Hallo,
vielen Dank Alex und Daniel für die netten Worte zum KLF.
Ja die Felgen sind spitze und passen super zu den Bremer Transportern.
Gruß Johannes
vielen Dank Alex und Daniel für die netten Worte zum KLF.

Ja die Felgen sind spitze und passen super zu den Bremer Transportern.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr Gießen
Hallo zusammen,
so auch bei der Berufsfeuerwehr Gießen hat sich wieder etwas getan.
Als erstes ein Mercedes-Benz 190 Automatik, Einsatzleitwagen/KdoW

Das Modell ist von Herpa und wurde neu lackiert und mit Kleinteilen und Decals versehen.
Als zweites ein Renault Rapid Express, Gerätewagen, welcher für Versorgungsfahrten und dem Vorbeugenden Brandschutz diente.

Das Modell ist von Verem (Frankreich). Die seitlichen Verblendungen wurden herausgeschnitten. Dazu noch eine neue Lackierung, Kleinteile und Decals.
Und zum Schluss ein Mercedes-Benz 309D Gerätewagen, welcher zur Ölspurbeseitigung und sonstigen Kleineinsätzen diente.

Das Modell ist von Preiser. Die ursprünglichen Fenstertüren am Heck wurden durch geschlossene eines anderen Preiser Transporters ersetzt. Alles neu lackiert und mit Kleinteilen und Decals versehen.
Ich hoffe die Modelle gefallen.
Gruß Johannes
so auch bei der Berufsfeuerwehr Gießen hat sich wieder etwas getan.
Als erstes ein Mercedes-Benz 190 Automatik, Einsatzleitwagen/KdoW
Das Modell ist von Herpa und wurde neu lackiert und mit Kleinteilen und Decals versehen.
Als zweites ein Renault Rapid Express, Gerätewagen, welcher für Versorgungsfahrten und dem Vorbeugenden Brandschutz diente.
Das Modell ist von Verem (Frankreich). Die seitlichen Verblendungen wurden herausgeschnitten. Dazu noch eine neue Lackierung, Kleinteile und Decals.
Und zum Schluss ein Mercedes-Benz 309D Gerätewagen, welcher zur Ölspurbeseitigung und sonstigen Kleineinsätzen diente.
Das Modell ist von Preiser. Die ursprünglichen Fenstertüren am Heck wurden durch geschlossene eines anderen Preiser Transporters ersetzt. Alles neu lackiert und mit Kleinteilen und Decals versehen.
Ich hoffe die Modelle gefallen.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr Gießen
Salü Johannes,
da hast Du wieder drei richtig nette Kerlchen auf die Miniatur-Räder gestellt!
Die Lackierung ist bei allen dreien wie üblich sauber gelungen - welche Farben benutzt Du doch gleich wieder?
Den MB 190 habe ich mir verständlicherweise etwas näher angeschaut.
Ist wie schon gesagt gut geworden (zwar kann ich nichts zum Vorbild finden, aber ich gehe mal davon aus. ^^). Könntest Du noch ein paar Worte zu den Blaulichtern verlieren (sehen aus wie Preiser-Anhängerabstützungen mit abgefeilten Hauben von Preiser)?
Zwei Sachen hätte ich aber noch als Empfehlung: Zum einen würde dem Kühlergrill eine Überarbeitung mit Edding oder Molotow Chromsilber gut stehen (man muss sich ja nicht den "Spaß" mit der Bare Metal Foil geben wie ich *hüstel*; aber Obacht, die Chromfarbe muss sehr lange durchtrocknen, bevor man mit den Fingern drauf kommen darf). Zum anderen fehlen auf dem Dach die schwarzen Kunststoffleisten, die sich vorne neben der Windschutzscheibe bis ganz runter ziehen, die hat(te) jeder 190. Diese wären mit schmalen Streifendecals ganz schnell und einfach zu realisieren...
Ansonsten kann ich nur sagen: Toll, nur weiter so.
da hast Du wieder drei richtig nette Kerlchen auf die Miniatur-Räder gestellt!

Die Lackierung ist bei allen dreien wie üblich sauber gelungen - welche Farben benutzt Du doch gleich wieder?

Den MB 190 habe ich mir verständlicherweise etwas näher angeschaut.

Zwei Sachen hätte ich aber noch als Empfehlung: Zum einen würde dem Kühlergrill eine Überarbeitung mit Edding oder Molotow Chromsilber gut stehen (man muss sich ja nicht den "Spaß" mit der Bare Metal Foil geben wie ich *hüstel*; aber Obacht, die Chromfarbe muss sehr lange durchtrocknen, bevor man mit den Fingern drauf kommen darf). Zum anderen fehlen auf dem Dach die schwarzen Kunststoffleisten, die sich vorne neben der Windschutzscheibe bis ganz runter ziehen, die hat(te) jeder 190. Diese wären mit schmalen Streifendecals ganz schnell und einfach zu realisieren...
Ansonsten kann ich nur sagen: Toll, nur weiter so.

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr Gießen
Hallo Ralf,
vielen Dank für die netten Worte und die Tips zum 190er.
Also die Blaulichter sind ein Mix aus Preiser Stützen und kleinen Blaulichtern aus der Bastelkiste.
Da ich mir heute die Molotow Stifte in normal, metalic und Chrom bestellt habe, werde ich mich daran mal versuchen. Auch die Leiste werde ich noch anbringen, die hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm.
Gruß Johannes
vielen Dank für die netten Worte und die Tips zum 190er.

Also die Blaulichter sind ein Mix aus Preiser Stützen und kleinen Blaulichtern aus der Bastelkiste.
Da ich mir heute die Molotow Stifte in normal, metalic und Chrom bestellt habe, werde ich mich daran mal versuchen. Auch die Leiste werde ich noch anbringen, die hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr Gießen
Salü Johannes,
vielen Dank für die Erläuterung, dachte ich mir doch, dass das die Preiser-Stützen sind. ^^ Die habe ich ca. 1990 zum ersten Mal verwendet; ärgerlicherweise habe ich längst keine mehr, da die Hälfte an meinen Spritzlingen nur unvollständig ausgeformt waren, heute muss ich mir also alle Steckblaulichtsockel selber herstellen (echt nervig).
Mit den Stiften wünsche ich dann gutes Gelingen.
vielen Dank für die Erläuterung, dachte ich mir doch, dass das die Preiser-Stützen sind. ^^ Die habe ich ca. 1990 zum ersten Mal verwendet; ärgerlicherweise habe ich längst keine mehr, da die Hälfte an meinen Spritzlingen nur unvollständig ausgeformt waren, heute muss ich mir also alle Steckblaulichtsockel selber herstellen (echt nervig).

Mit den Stiften wünsche ich dann gutes Gelingen.

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Alex Glawe
- User
- Beiträge: 1365
- Registriert: 29.10.2012, 19:01
- Postleitzahl: 20251
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr Gießen
Respekt, dass Du Dir Dinge wie „Hecktürenaustausch DüDo“ antust...!
@Ralf: Schau mal bei Lars Müller im Programm, er hat solche Blaulichtsockel
http://www.rem-ember.de
Guten Start in die Woche
Alex

@Ralf: Schau mal bei Lars Müller im Programm, er hat solche Blaulichtsockel

Guten Start in die Woche
Alex
Audienz bei Dr. Schallrauch? -> https://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=93&t=16266
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr Gießen
Hallo Alex,
tja wenn die BF Gießen nun mal so ein Fahrzeug hatte und es leider kein passendes Grundmodell gibt, wurde die Transplantation durchgeführt. Und ich muss sagen, dass der Bau Spaß gemacht hat.
Vielen Dank für den Hinweis der Remember Blaulichtsockel.
Gruß Johannes
tja wenn die BF Gießen nun mal so ein Fahrzeug hatte und es leider kein passendes Grundmodell gibt, wurde die Transplantation durchgeführt. Und ich muss sagen, dass der Bau Spaß gemacht hat.


Vielen Dank für den Hinweis der Remember Blaulichtsockel.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen