Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Mensch Johannes - da warst du in den letzten Monaten aber wieder sehr fleißig!
Da sind schön umgesetzte Ideen drunter, die zum Nachbau anregen.
Gruß, Jens
Da sind schön umgesetzte Ideen drunter, die zum Nachbau anregen.
Gruß, Jens
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Hallo zusammen,
@Klaus Dieter, vielen Dank für die netten Worte. Ja die Antennen ich muss mal schauen ich habe zwar Material da, aber diese brechen immer so schnell ab.
@Jens, vielen Dank. Ja es sind wieder einige Modelle hinzugekommen. Klasse ein Nachbau ist das schönste Kompliment.
So und es geht weiter. Nachdem vor einiger Zeit der erste Ford Transit GW Pr/Pl wieder fit gemacht wurde, stand vor einigen Tagen ein zweites Baugleiches Fahrzeug auf dem Hof der Zentralwerkstatt. Eine Feuerwehr aus der Umgebung hatte von dem ersten GW mitbekommen. Nach einiger Suche fand man den Fahrzeugschein und bemerkte das dass vorhandene Fahrzeug auch eines der vom Katastrophenschutz beschafften Fahrzeuge ist. Da dieser GW schon länger außer Dienst gestellt wurde, konnte er nun seinen Standort wechseln und steht nun ebenfalls dem KatS wieder zur Verfügung. Aufgrund des damaligen Verkaufes weisen die beiden Fahrzeuge einige Unterschiede auf.

auch dieses Modell wurde gebraucht gekauft. Hier habe ich nur die Fenstergummis neu lackiert. Erst hatte ich vor auch dieses Modell so anzupassen, das es ausschaut wie das erste Modell, aber warum nicht zwei unterschiedliche.
Ich hoffe auch dieses Modell findet gefallen.
Gruß Johannes
@Klaus Dieter, vielen Dank für die netten Worte. Ja die Antennen ich muss mal schauen ich habe zwar Material da, aber diese brechen immer so schnell ab.

@Jens, vielen Dank. Ja es sind wieder einige Modelle hinzugekommen. Klasse ein Nachbau ist das schönste Kompliment.

So und es geht weiter. Nachdem vor einiger Zeit der erste Ford Transit GW Pr/Pl wieder fit gemacht wurde, stand vor einigen Tagen ein zweites Baugleiches Fahrzeug auf dem Hof der Zentralwerkstatt. Eine Feuerwehr aus der Umgebung hatte von dem ersten GW mitbekommen. Nach einiger Suche fand man den Fahrzeugschein und bemerkte das dass vorhandene Fahrzeug auch eines der vom Katastrophenschutz beschafften Fahrzeuge ist. Da dieser GW schon länger außer Dienst gestellt wurde, konnte er nun seinen Standort wechseln und steht nun ebenfalls dem KatS wieder zur Verfügung. Aufgrund des damaligen Verkaufes weisen die beiden Fahrzeuge einige Unterschiede auf.
auch dieses Modell wurde gebraucht gekauft. Hier habe ich nur die Fenstergummis neu lackiert. Erst hatte ich vor auch dieses Modell so anzupassen, das es ausschaut wie das erste Modell, aber warum nicht zwei unterschiedliche.

Ich hoffe auch dieses Modell findet gefallen.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
-
- User
- Beiträge: 1292
- Registriert: 23.07.2011, 18:42
- Postleitzahl: 38100
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Hallo Johannes,
Du bist fleißig wie immer, und insbesondere die P/P-Transits finde ich sehr sehenswert. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass man derartig alte Fahrzeuge noch im aktiven Einsatzdienst hält, zumal es sich nicht um aufwändige Spezialfahrzeuge handelt. Schließlich feierte selbst der neueste Transit dieser Generation dieses Jahr seinen 40. Geburtstag. Aber sei es drum, hübsch anzusehen sind die Modelle allemal.
Viele Grüße
Henning
Du bist fleißig wie immer, und insbesondere die P/P-Transits finde ich sehr sehenswert. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass man derartig alte Fahrzeuge noch im aktiven Einsatzdienst hält, zumal es sich nicht um aufwändige Spezialfahrzeuge handelt. Schließlich feierte selbst der neueste Transit dieser Generation dieses Jahr seinen 40. Geburtstag. Aber sei es drum, hübsch anzusehen sind die Modelle allemal.
Viele Grüße
Henning
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Hallo Henning,
vielen Dank für die netten Worte zu den Modellen.
Zum Ford Transit GW-L. Auch wenn die Fahrzeuge schon 40 Jahre alst sind, kann es durchaus sein dass diese noch im aktiven Dienst stehen. Die Kammeraden von der Zentalwerkstatt haben noch Spezialisten für alte Fahrzeuge.
Gruß Johannes
vielen Dank für die netten Worte zu den Modellen.
Zum Ford Transit GW-L. Auch wenn die Fahrzeuge schon 40 Jahre alst sind, kann es durchaus sein dass diese noch im aktiven Dienst stehen. Die Kammeraden von der Zentalwerkstatt haben noch Spezialisten für alte Fahrzeuge.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Erik Meltzer
- User
- Beiträge: 381
- Registriert: 15.10.2011, 18:13
- Postleitzahl: 38229
- Land: Deutschland
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Moin Johannes,
Mir gefallen Deine "Pritschentransen"
jedenfalls auch gut. "Weiter so!" muß ich ja nicht dazuschreiben, Du bist ja eh nicht aufzuhalten
Liebe Grüße, Ermel.
Außerdem steht doch nirgends, daß das Beitragsdatum gleich dem Datum des Gezeigten und Berichteten sei, oder hab ich da was verpaßt?Johannes Peter hat geschrieben:Auch wenn die Fahrzeuge schon 40 Jahre alst sind, kann es durchaus sein dass diese noch im aktiven Dienst stehen.

Mir gefallen Deine "Pritschentransen"


Liebe Grüße, Ermel.
-
- User
- Beiträge: 1292
- Registriert: 23.07.2011, 18:42
- Postleitzahl: 38100
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Wörtlich steht das da nicht, aber der Schluss ist trotzdem naheliegend, dennErik Meltzer hat geschrieben:Außerdem steht doch nirgends, daß das Beitragsdatum gleich dem Datum des Gezeigten und Berichteten sei, oder hab ich da was verpaßt?
An der Tatsache, dass es hübsche Modelle sind, ändert das natürlich nichts.Johannes Peter hat geschrieben: [...] und steht nun ebenfalls dem KatS wieder zur Verfügung.

Gruß
Henning
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Hallo zusammen,
@Erik, vielen Dank.
@Henning, sorry für das Verständnisproblem, aber mit wieder war die estauration gemeint.
Die beiden "Transen" sind mittlerweile nicht mehr im aktiven Dienst. Sie werden nur noch als Reserve Fahrzeuge eingesetzt, denn den aktiven Dienst haben ein T4 Doka und zwei MB 407 D damals übernommen.
Vielleicht wird es irgendwann auch bei mir moderne KatS Fahrzeuge geben.
Gruß Johannes
@Erik, vielen Dank.

@Henning, sorry für das Verständnisproblem, aber mit wieder war die estauration gemeint.

Die beiden "Transen" sind mittlerweile nicht mehr im aktiven Dienst. Sie werden nur noch als Reserve Fahrzeuge eingesetzt, denn den aktiven Dienst haben ein T4 Doka und zwei MB 407 D damals übernommen.
Vielleicht wird es irgendwann auch bei mir moderne KatS Fahrzeuge geben.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Hallo zusammen,
seit Heute ist der Sanitätszug des DRK um ein Fahrzeug reicher. Es ist ein Mercedes-Benz 408 D ex LF 8, welches gebraucht von einer Feuerwehr übernommen und zum GW-San umgebaut wurde.

Das Modell ist von Preiser und wurde zerlegt und neu lackiert. Die Vorbaupumpe wurde entfernt und die Dachbeladung umgebaut. Dazu noch ein Lichtmast von Herpa, Dachkästen aus Resin, Farbe und Decals.
Ich hoffe das Modell gefällt.
Gruß Johannes
seit Heute ist der Sanitätszug des DRK um ein Fahrzeug reicher. Es ist ein Mercedes-Benz 408 D ex LF 8, welches gebraucht von einer Feuerwehr übernommen und zum GW-San umgebaut wurde.
Das Modell ist von Preiser und wurde zerlegt und neu lackiert. Die Vorbaupumpe wurde entfernt und die Dachbeladung umgebaut. Dazu noch ein Lichtmast von Herpa, Dachkästen aus Resin, Farbe und Decals.
Ich hoffe das Modell gefällt.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Erik Meltzer
- User
- Beiträge: 381
- Registriert: 15.10.2011, 18:13
- Postleitzahl: 38229
- Land: Deutschland
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Man sieht so oft falsch geklebte Warnschraffuren in 1:1 ... ich fand das ein gelungenes Detail aus dem wahren Leben
Liebe Grüße, Ermel.

Liebe Grüße, Ermel.
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2192
- Registriert: 24.04.2007, 17:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Hallo Johannes,
beim GW-Sa ist es wie im echten Leben:
Es wird genommen was günstig zu bekommen ist und es wird mit wenigen Mitteln ein Fahrzeug mit neuem Einsatzzweck gestaltet. Das hast du mit deinem LF 8 auch so im Modell umgesetzt!
beim GW-Sa ist es wie im echten Leben:
Es wird genommen was günstig zu bekommen ist und es wird mit wenigen Mitteln ein Fahrzeug mit neuem Einsatzzweck gestaltet. Das hast du mit deinem LF 8 auch so im Modell umgesetzt!
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Hallo Johannes,
die Idee, das erstklassige LF 8 von Preiser in einen GW-San umzuwandeln, ist dir perfekt gelungen und steht den div. Vorbildern in nichts nach!
Gruß, Jens
die Idee, das erstklassige LF 8 von Preiser in einen GW-San umzuwandeln, ist dir perfekt gelungen und steht den div. Vorbildern in nichts nach!
Gruß, Jens
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure netten Worte.
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich nicht geschaut habe ob die Heckwarnmakierung richtig oder falsch angebracht habe, aber ich schiebe es mal auf die Unwissenheit des AZUBIS in der Zentralwerkstatt.
Das DRK Gießen hat auch ein ehemaliges LF 8 umgebaut, allerdings mit Beladeplan 2.
Mal schauen wie es weiter geht. Eventuell kommt als nächstes der Verpflegungszug.
Gruß Johannes
vielen Dank für Eure netten Worte.
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich nicht geschaut habe ob die Heckwarnmakierung richtig oder falsch angebracht habe, aber ich schiebe es mal auf die Unwissenheit des AZUBIS in der Zentralwerkstatt.


Das DRK Gießen hat auch ein ehemaliges LF 8 umgebaut, allerdings mit Beladeplan 2.
Mal schauen wie es weiter geht. Eventuell kommt als nächstes der Verpflegungszug.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Hallo zusammen,
nun hat auch das DRK die ersten beiden Fahrzeuge der Verpflegungsgruppe bekommen.
Den Anfang macht ein Mercedes-Benz 1017 Lastkraftwagen Pr/Pl ex. Bundeswehr der als Transportfahrzeug für Küchenausstattung Verpflegungsstation dient.

Das Modell ist von Roco und wurde neu lackiert. Dazu noch Kleinteile und Decals.
Damit es etwas zu Essen geben kann erhielt das DRK noch eine Kärcher TFK 250 ex. Bundeswehr

Das Modell ist ebenfalls von Roco und wurde neu lackiert und mit Decals versehen.
Ich hoffe die Modelle gefallen. Mal schauen was die Verpflegungskomponente noch an Fahrzeugen bekommt.
Gruß Johannes
nun hat auch das DRK die ersten beiden Fahrzeuge der Verpflegungsgruppe bekommen.
Den Anfang macht ein Mercedes-Benz 1017 Lastkraftwagen Pr/Pl ex. Bundeswehr der als Transportfahrzeug für Küchenausstattung Verpflegungsstation dient.
Das Modell ist von Roco und wurde neu lackiert. Dazu noch Kleinteile und Decals.
Damit es etwas zu Essen geben kann erhielt das DRK noch eine Kärcher TFK 250 ex. Bundeswehr
Das Modell ist ebenfalls von Roco und wurde neu lackiert und mit Decals versehen.
Ich hoffe die Modelle gefallen. Mal schauen was die Verpflegungskomponente noch an Fahrzeugen bekommt.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2192
- Registriert: 24.04.2007, 17:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Hallo Johannes,
das Gespann des DRK gefällt mit gut.
Solche Einheiten stehen im Original sicherlich bei den DRK Landesvorhaltungen oder beim DRK Präsidium in den Hallen....
das Gespann des DRK gefällt mit gut.
Solche Einheiten stehen im Original sicherlich bei den DRK Landesvorhaltungen oder beim DRK Präsidium in den Hallen....
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Hallo Frank,
vielen Dank.
Ja ich habe irgendwo mal so ein Gespann ich echt gesehen und da kam mir die Rabattaktion von Modellbahnshop Lippe gerade recht.
Mal schauen eventuell wird es auch noch einen Trinkwasserzug geben mit ein oder zwei LKWs mit Tankanlage.
Gruß Johannes
vielen Dank.


Mal schauen eventuell wird es auch noch einen Trinkwasserzug geben mit ein oder zwei LKWs mit Tankanlage.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen