Ich würde behaupten, dass zu dem Zeitpunkt die Masse, der Männer mit dem Lederschutz im Nacken, in blauen Jacken mit silbernen Knöpfen und roten Biesen herumlief.

Nichtsdestotrotz interessante Geschichte!
Gruß, Stefan
Mahlzeit, Alex!Alex hat geschrieben:Weitere Tipps und Ideen zur stimmigen Ausgestaltung dieses Veterans sind übrigens sehr willkommen!
Allerdings - die alte Brekina-Hütte ist schon fast eine Zumutung... Mir gefiel an ihr (lediglich) die alte Dachgestaltung mit den Blinklampen vorne - und natürlich der rot-weiße Hessen-Look "ab Werk". Hinzu kommt ja auch noch das Thema "Was mache ich mit dem Kühlergrill?"Jürgen hat geschrieben:Auf jeden Fall solltest Du versuchen, die Fensterrahmen optisch schmaler erscheinen zu lassen. Momentan sehen sie so aus, als wolltest Du noch ein paar Blumenkästen draufstellen!![]()
Hier musste ich gerade (über mich selbst) schmunzeln - den Starenkasten wollte ich zum Lautsprecher für das Rednermikrofon "umwidmen"!Johannes hat geschrieben:Einzig der Blitzkasten stört etwas im Bild.
Tja, das kommt davon, wenn man aus Zeiten erzählen möchte, die man selbst nicht live erlebt hat...Yves hat geschrieben:...den Regierungsbezirk Gießen gibt es erst seit 1981. Vorher gab es nur Kassel und Darmstadt.
Versprochen!! Da ist noch einiges in der Pipeline - wenn ich doch nur mal richtig zum Basteln käme, gäbe es auch hier nicht immer bloß Fingerfood...Yves hat geschrieben:Ich hoffe auf noch viele Geschichten des jungen Schorsch (wie er in Mittelhessen genannt wird)
Auha - ich hatte mich auch über das Blitzdings gewundert, auf den Lautsprecherkasten bin ich blöderweise auch nicht gekommen (dabei wäre das ja nur logisch).Alex Glawe hat geschrieben:und offenbar ist seine Verwandlung auch noch nicht perfekt..
Und der ist heute! Here we go!Alex Glawe hat geschrieben:...eigentlich hatte ich eine Szene aus 1978 "abgedreht" und dafür die orange bekittelten Preiserlein drapiert. Diese Szene folgt dann demnächst zum 40. Jahrestag!
Und während das Amphicar auf der Oldtimerausstellung bestaunt wird, legt der Schorsch nebenan schon bei seinem neuesten Oldie-Projekt Hand an - nämlich beim rollfähigen Großmodell des alten TSF-T, das er gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr im Maßstab 1:2 realisieren möchte...[i]Schorse Schallrauch Bonusmaterial - Das Making-Of[/i] hat geschrieben:Diese kleine "Schote" soll schlicht meine Produktvorstellung des nagelneuen roten Amphicars von BoS einkleiden, das nun (nach der Hamburger Polizeiausführung) auch noch den Weg auf meinen Basteltisch gefunden hat! Ich habe es über http://www.modelcarworld.de bezogen.
Frei nach der Devise „Zurück in die Zukunft“ werde ich es gelegentlich in die Urversion – eben den Wassereinsatzwagen WEW – „zurückversetzen“. Anregungen zu dessen Ausgestaltung nehmen die Gladenburger Feuerwehrhistoriker e.V. übrigens jederzeit dankbar entgegen!![]()
Also wenn wir eines Tages den Spieß umdrehen und DU guckst bei MIR ab, dann, ja dann habe ich es wohl in den Olymp geschafft...!!Jürgen hat geschrieben:Bin schon sehr gespannt, wie Dein BoS-Modell später als Feuerwehrfahrzeug aussehen wird. (Ich kann dann nämlich besser abgucken!)
Der Drehbuchautor hat geschrieben:Soviel zur (wie immer etwas kryptischen...) Voreinstimmung - demnächst geht es dann mit der "schnellsten Feuerwehr der Welt" weiter...Außer ein paar Superungen und Kleinstdioramen kann ich im Moment (aus Zeitgründen) nicht mehr bieten, aber zum großen 70er-Thema "Die Anfänge der schnellen Verkehrsunfallhilfe" wird hier noch einiges folgen, versprochen!