* Nordstadt > Baby-NAW, MB Sprinter 316CDI/Ambulanz Mobile

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

* Nordstadt > Baby-NAW, MB Sprinter 316CDI/Ambulanz Mobile

Beitrag von Jürgen Mischur »

In verschiedenen Großstädten Deutschlands wurden und werden bei Feuerwehren und Hilfsorganisationen Einsatzmittel beschafft, die speziell für Frühgeborenen-, Neugeborenen-, Säuglings- oder geburtshilfliche Notfälle vorgehalten werden. Je nach Konzept gibt bzw. gab es sog. Storchenwagen, Baby-Notarztwagen und Baby-Notarzteinsatzfahrzeuge - so natürlich auch in Nordstadt! :D

Wichtigstes "Gerät" des Baby-NAW ist der Transportinkubator - patientenschonend selbstverständlich quer zur Fahrrichtung auf einem schwingungsfreien Tragetisch gelagert. Die Inkubatoreinheit wird anstatt über die Hecktüren über die rechte Schiebetür entnommen. Unmittelbar hinter dem Inkubator sind die Sitzplätze für das medizinsche Personal angebracht. Im hinteren Teil des Fahrzeugs befinden sich die von innen zugänglichen Staufächer und hinter den unverglasten Hecktüren weitere rettungsdienstliche Ausrüstung (u.a. Sauerstoff, Druckluft).

Besetzt wird der Baby-NAW in Nordstadt mit neonatologischem Kinderarzt, Fachpflegekraft, Rettungsassistent, Rettungssanitäter und ggf. auch mit Hebamme (selbstverständlich alle m/w :wink: ).

Bild

Für den Baby-NAW der Feuerwehr Nordstadt habe ich bis jetzt die Rohkarosse des Münchner Scenix-Modells von Herpa und das Dach eines Ambulanz Mobile Delfis-RTW von Schuco verwendet. Der leichte Farbunterschied zwischen Dach und Karosserie stört nur auf diesen unbarmherzigen Makrofotos - später mit allen Details und Anbauteilen wird er nicht mehr auffallen. Hoffentlich... :mrgreen:

Die Bedruckungen habe ich bis auf die Feuerwehr-Schriftzüge an Front und Heck entfernt, sie sollen durch die lustigen Duisburger Storchen-Decals und eine Notarzt-Beschriftung von M.B.S.K. ersetzt werden. Ein reales Vorbild für einen Baby-NAW in Delfis-Ausführung gibt bzw. gab es übrigens tatsächlich bei der Firma MedCareProfessional in Witten.

Für Notfälle in Geburtskliniken ohne angeschlossene Kinderklinik steht in Nordstadt ein Baby-NEF bereit, mit dem der diensthabende Oberarzt der Kinderintensivstation schnellstmöglich zu anderen Kliniken gefahren werden kann. Mit an Bord sind dann auch eine Fachpflegekraft und ein(e) RettAss(in) der Feuerwehr. Aber das ist wieder ein anderes Thema... :wink:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Baby-NAW, MB Sprinter 316CDI/Ambulanz Mobile

Beitrag von Jürgen Mischur »

Moin! :D

Da es (mir) bei den Schuco-RTW in der Delfis-Version nur aufs Dach und nicht auf die Karosserie ankommt, kann man ganz beruhigt auch schweres Gerät zum Einsatz bringen. :wink: Der Herpa-Sprinter ist ohnehin das schönere Modell, dafür ist das Delfis-Dach von Herpa keinen Schuss Pulver wert! :?

Einen sehr schönen Vergleich zwischen den beiden Dellfischen hat Tobias Voss seinerzeit auf der Mo87-Hauptseite veröffentlicht: https://www.mo87.de/index.php?site=1&va ... t&cont=548

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Nordstadt > Baby-NAW, MB Sprinter 316CDI/Ambulanz Mobile

Beitrag von Alex Glawe »

Wieder mal ein tolles neues Projekt aus dem unerschöpflichen Ideenquell namens Nordstadt! :D
Tobias Voss bei Mo87 hat geschrieben:... Das perfekte Fahrzeug wäre daher das Herpa-Modell mit dem Schuco-Dachaufbau. ...
...und "perfekt" ist ja in Nordstadt eher ein unterer bis mittlerer Gütegrad! :wink: Daher bin ich sehr gespannt auf die weiteren Verzierungen... :idea: Auch finde ich den "Widmungszweck" des Fahrzeugs klasse, nämlich die notfallmedizinische Versorgung von Frühchen etc.!

Selbstredend hat sich Dr. med. Schorse Schallrauch die seinerzeitigen ersten Gehversuche auf diesem Gebiet auch mal angesehen und ist bei den Baby-NAW-Pionieren des ASB Nordhessen in Kassel fündig geworden - dieser Bully wartet auch noch auf meinem Basteltisch auf sein Finish... :roll:

Gutes Gelingen mit Adebars Auto,
Alex
André Podschun
User
Beiträge: 117
Registriert: 24.02.2015, 19:19
Postleitzahl: 39114
Land: Deutschland
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Baby-NAW, MB Sprinter 316CDI/Ambulanz Mobile

Beitrag von André Podschun »

Jürgen Mischur hat geschrieben:selbstverständlich quer zur Fahrrichtung auf einem schwingungsfreien Tragetisch mit aktivem Federungssystem gelagert.
Ich täte ja mal behaubten, dass der mit Tragebestell quer nicht rein passt. Nicht umsonst sind die Baby-RTW mit Quereinbau Koffer-RTW (Hamburg, Wolfsburg, Steiger-Stiftung).
Aber ich kann das gern mal morgen auf Arbeit nachmessen. :wink:
Meine Sammlung der fiktiven Modellfeuerwehr Neustadt (Rhône) und benachbarter Einheiten:
http://feuerandre.magix.net/public
Michael Golly
User
Beiträge: 52
Registriert: 18.09.2012, 09:19
Postleitzahl: 4060
Land: Oesterreich
Wohnort: Leonding

Re: Nordstadt > Baby-NAW, MB Sprinter 316CDI/Ambulanz Mobile

Beitrag von Michael Golly »

André Podschun hat geschrieben:Ich täte ja mal behaubten, dass der mit Tragebestell quer nicht rein passt. Nicht umsonst sind die Baby-RTW mit Quereinbau Koffer-RTW (Hamburg, Wolfsburg, Steiger-Stiftung).
Das kann ich nur bestätigen. Real passt der Inkubator quer zur Fahrtrichtung im Hamburger und Lübecker Baby-NAW auf den Zentimeter genau in den Koffer. Da wird das wohl bei 30cm weniger im Kasten nicht passen... ;)

Wobei in den älteren Fahrzeugen die entsprechend älteren und kleineren Inkubatoren noch quer in die "Bullis" gepasst haben:
Baby-NAW VW T5 Lübeck Steiger-Stiftung
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... oto/262181
Baby-NEF VW T4 Feuerwehr Hannover
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... oto/219225)
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > Baby-NAW, MB Sprinter 316CDI/Ambulanz Mobile

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

der Rohbau des Oberteils vom Baby-NAW sieht schon mal super aus. Die Idee Herpa ud Schuco zu kombinieren ist klasse und passt super zusammen.

Bin schon sehr gespannt wie es weiter geht.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Baby-NAW, MB Sprinter 316CDI/Ambulanz Mobile

Beitrag von Jürgen Mischur »

Alex hat geschrieben:..."perfekt" ist ja in Nordstadt eher ein unterer bis mittlerer Gütegrad!
Vielen Dank für die Blumen! :D Aber lass uns lieber mal auf dem Teppich bleiben! :wink:
André hat geschrieben: Ich täte ja mal behaubten, dass der mit Tragebestell quer nicht rein passt.
Michael hat geschrieben:Real passt der Inkubator quer zur Fahrtrichtung [...] auf den Zentimeter genau in den Koffer.
Kommt halt immer drauf an, welchen Inkubator man verwendet (bestes Beispiel Lübeck)! :idea:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Baby-NAW, MB Sprinter 316CDI/Ambulanz Mobile

Beitrag von Jürgen Mischur »

...sind die Tragegestelle im Gegensatz zu früher größer geworden?
Tja, nicht nur Löschfahrzeuge werden immer größer! :wink:

Die ersten Inkubatoren passten noch quer in einen VW T2, später in einen Sprinter-Kastenwagen und heutzutage muss man schon einen ausgewachsenen Koffer-RTW haben um den kleinen Patienten möglichst schonend zu transportieren. Aber längst nicht jeder Baby-NAW nimmt den Inkubator quer (z.B. Hamburg, München)!

Und dann gibt es m.W. bundesweit nur ein Fahrzeug dass sogar auf einem zusätzlich längs angeordneten Tragentisch einen zweiten Inkubator oder die werdende Mutter, bei der die Geburt unmittelbar bevorsteht, mitnehmen kann. Sowas gibt es natürlich nur in Frankfurt! :wink:

Jetzt aber genug zum Vorbild und wieder zurück zum Modell, sonst muss ich noch einen Administrator rufen.... :lol:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Nordstadt > Baby-NAW, MB Sprinter 316CDI/Ambulanz Mobile

Beitrag von Dirk Schramm »

Jürgen Mischur hat geschrieben:...heutzutage muss man schon einen ausgewachsenen Koffer-RTW haben um den kleinen Patienten möglichst schonend zu transportieren.
Hallo,
da es rein theoretisch ja auch Drillinge oder eine noch größere Mehrlingsgeburt werden kann, sollte man überlegen sich hierfür einen Sattelzug zuzulegen!

Gruß
Dirk

PS: Ironie aus! :)
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Baby-NAW, MB Sprinter 316CDI/Ambulanz Mobile

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ich selbst hat geschrieben:Jetzt aber genug zum Vorbild und wieder zurück zum Modell
Kann ich mir das bitte noch mal anders überlegen? Das wird nämlich ein
    • KATASTROPHENMODELL.... :evil:
  • Kleberfleck über der Frontscheibe, weil Uhu bei der momentanen Hitzewelle dünn wie Wasser wird :?
  • rote Lackierung des Delfis-Dachaufbaus von Schuco ist nicht wirklich grifffest :?
  • eingesetzer MB-Stern in den Hecktüren dreimal beim Ein- bzw. Ausbau zerbröselt :?
  • ein Hauptscheinwerfer "blind", weil silberner Molotow-Farbstift nicht mit Enamel-Lack klarkommt :?
  • schraffiertes Decal an seitl. Trittstufe hält nicht - dafür aber der gerade verfluchte Molotow-Lackstift, diesmal in gelb :D
and so on.... :evil:

Aber bekanntlich gibt es ja keine Probleme, es gibt nur Lösungen! Übrigens: Das Modell ist noch lange nicht fertig! :wink:

Bild

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Markus Göbel
User
Beiträge: 443
Registriert: 06.09.2009, 19:32
Postleitzahl: 36124
Land: Deutschland
Wohnort: Eichenzell
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Baby-NAW, MB Sprinter 316CDI/Ambulanz Mobile

Beitrag von Markus Göbel »

Hallo Jürgen,

für diese Probleme sieht dein Storchen-Laster aber richtig gut aus!
Gruß Markus

In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Nordstadt > Baby-NAW, MB Sprinter 316CDI/Ambulanz Mobile

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo,

wenn man weiter keine Probleme hat, ist ja alles gut.Auf dem Bild sieht ja alles bis jetzt gut aus.
Auf jedenfall ist die Zusammensetzung sehr interessant.Auf das Gesamtergebnis bin ich gespannt.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Nordstadt > Baby-NAW, MB Sprinter 316CDI/Ambulanz Mobile

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jürgen,

ein sehr bemerkenswertes Projekt!
Auch wenn ich das Dach aus Schönebeck so ganz und gar nicht favorisiere - dein Modell wird dadurch umso interessanter... :wink:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Baby-NAW, MB Sprinter 316CDI/Ambulanz Mobile

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Markus, Norbert, Jens: Merci vielmals für eure Postings in Sachen "Frühchen-Express"! :D

Bis auf ein paar Kleinigkeiten, für die die Decals schon bestellt sind (Gummipuffer für Hecktüren, Rückstrahler auf der Stoßstange, amtl. Kennzeichen), ist das Modell trotz aller Pannen gerade fertig geworden. Nur über die Fehlstellen in der Dachlackierung, die durch häufiges Anfassen entstanden, werde ich nochmal mit 'nem Faserschreiber im richtigen Rotton drübergehen.

Bild Bild Bild Bild

Außer mit der Trittstufe zum Patientenraum, dem durch den Kleberunfall notwendig gewordenen Suchscheinwerfer, zwei Druckkammerlautsprechern in der Stoßstange und den Funkantennen habe ich das Modell nur mit zahlreichen Decals gepimpt. Ob ich ihm noch Presslufttröten aufs Dach spendiere, muss ich mir noch überlegen - ein reales Vorbild dafür hätte ich! :wink:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Nordstadt > Baby-NAW, MB Sprinter 316CDI/Ambulanz Mobile

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jürgen,

hui - das ist sehr ärgerlich und demotivierend was man da lesen muss! :|
Mein Saugwagen bekommt derzeit auch in einigen Punkten ein Update und zickt rum... :roll:

Die angesprochenen Punkte, die am Baby-NAW schief gegangen sind, hast du erfolgreich kaschiert! :D
Einzig die auf beiden Seiten im vorderen Radkasten sichtbar weiße Stoßstange (Zwischenbodenplatte) würde ich noch mit schwarzer Farbe versehen.

Und wenn nun noch die bestellten restlichen Decals eingetroffen und angebrcht sind, kannst du das Modell als [ERLEDIGT] in die Vitrine stellen und durchatmen... :wink:

Gruß nach NO,

Jens
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“