Feuerwehr Löwenstadt - KdoW, ELW, PKW, MTW

Moderator: Henning Wessel

Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr Löwenstadt - KdoW, ELW, PKW, MTW

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Christian,

vielen Dank für Deinen Kommentar. Freut mich, dass Dir der G gefällt :D

Viele Grüße
Henning
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr Löwenstadt - KdoW, ELW, PKW, MTW

Beitrag von Henning Wessel »

Moin zusammen,

ein weiterer Zuwachs bei den Chefautos: Auch für das Gelände gibt es einen Kommandowagen. Hier nutzt man ein Fahrzeug der G-Klasse von Mercedes-Benz, Baureihe W463, mit kurzem Radstand.

Bild Bild Bild Bild

Das Grundmodell ist ein Herpa Minikt (Art.-Nr.: 012645-005). Aus Grün mach Rot mittels reichlich Farbe, außerdem ein DBS 2000 von MBSK, dazu Draht und Decals von Decalprint, DS-Design, MBSK und TL.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Feuerwehr Löwenstadt - KdoW, ELW, PKW, MTW

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Henning,

auch die beiden G aus Löwenstadt sind dir sehr gut gelungen!

Gruß, Jens
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr Löwenstadt - KdoW, ELW, PKW, MTW

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Jens,

vielen Dank für Deinen Kommentar. Es freut mich immer, wenn meine Modelle Gefallen finden.

Viele Grüße
Henning
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr Löwenstadt - KdoW, ELW, PKW, MTW

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo zusammen,

die Beschaffer der Feuerwehr Löwenstadt sind ja eh bekannt für ihre Zurückhaltung in Designfragen, aber als man Anfang der 1980er Jahre einen MTW auf Mercedes-Benz 207 D beschaffte, hat man sich mit seinem nordischen Understatement selbst übertroffen. Oder heißt es untertroffen? Die Anforderung dürfte ungefähr "Auto, rot, mit Blaulicht" gelautet haben. Sieht dann so aus:

Bild Bild Bild Bild

Das Modell entstand auf Herpa-Basis und ist im Wesentlichen farblich verändert. Als einzige Zuständnisse an die Rolle als Einsatzfahrzeug wurde ein Funkgerät aus Plastikresten verbaut und ein Feuerlöscher verladen. Decals von Decalprint, DS-Design, Hawener und TL.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Löwenstadt - KdoW, ELW, PKW, MTW

Beitrag von Jürgen Mischur »

Henning hat geschrieben: "Auto, rot, mit Blaulicht...
      • ...Felgen und Grill schwarz, Stoßfänger weiß!"
Das ist als Design doch auch völlig ausreichend! :wink: :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr Löwenstadt - KdoW, ELW, PKW, MTW

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Jürgen,

ich bin da ja ganz Deiner Meinung. Ein Blick nach draußen in die Realität sagt mir aber, dass die Zeiten schlichter Farbgestaltung von Feuerwehrfahrzeugen mittlerweile vorbei zu sein scheinen. Aber sei es drum, es lebe die fiktive Stadt! :D

Abgesehen davon sind die Vorschriften in Nordstadt noch schärfer als in Löwenstadt, glaube ich. In Löwenstadt ist man zumindest gelegentlich bereit, so Extravaganzen wie einen roten Kühlergrill oder gar rote Felgen zu tolerieren. :wink: :D

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Erik Meltzer
User
Beiträge: 381
Registriert: 15.10.2011, 18:13
Postleitzahl: 38229
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Löwenstadt - KdoW, ELW, PKW, MTW

Beitrag von Erik Meltzer »

Design- oder vielmehr Absence-of-Design-mäßig genau mein Geschmack, Dein MTW. Und sauber verfeinert -- besonders daß Du Dir die Mühe machst, die schwarzen Felgen nochmal glänzend zu lackieren, macht was her. Der Mercedes-"Bremer" ist eh immer eine gute Wahl: klassisch-zeitlose Transporter-Optik, die mit dem Alter immer schöner wird. Gefällt mir!

Liebe Grüße, Ermel.
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Feuerwehr Löwenstadt - KdoW, ELW, PKW, MTW

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Henning,

der Bremer Transporter sieht einfach klasse aus.

Super umsetzung denn so muss ein MTW ausschauen. :D :D

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr Löwenstadt - KdoW, ELW, PKW, MTW

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Ermel, hallo Johannes,

vielen Dank für euren Kommentar zu meinem MTW. Es freut mich, wenn er euch gefällt.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Feuerwehr Löwenstadt - KdoW, ELW, PKW, MTW

Beitrag von Jens Klose »

Der "207er" ist ein zeitlos schönes Fahrzeug...
Du hast ihn genau an den richtigen Stellen gesupert und somit aus dem guten alten Modell von Herpa ein echtes Schmuckstück gemacht Henning! 8)

Viele Grüße

Jens
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Feuerwehr Löwenstadt - KdoW, ELW, PKW, MTW

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Henning,

sozusagen stellvertretend auch für Deine anderen Löwenstädter Modellvorstellungen: Deine Modelle gefallen mir allesamt sehr gut, schön schlicht gehalten, sehr sauber gearbeitet und detalliert!

Weiter so!

Viele Grüße
Gregor
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr Löwenstadt - KdoW, ELW, PKW, MTW

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Jens, hallo Gregor,

herzlichen Dank für euren Kommentar zu meinen Modellen!

Viele Grüße
Henning
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr Löwenstadt - KdoW, ELW, PKW, MTW

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo zusammen,

auch in dieser Kategorie geht es mal weiter. Neu dabei ist ein KdoW auf Mercedes-Benz W123:

Bild Bild Bild Bild

Basis bildete das Busch-Modell mit der Nummer 46856, dort in Gestaltung der Feuerwehr Hamm. Es war ungewöhnlich störrisch hinsichtlich der Zerlegung, das geht bei Busch sonst einfacher. Egal, ich habe es trotzdem lackiert, sowie mit Kleinteilen und Decals ergänzt.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehr Löwenstadt - KdoW, ELW, PKW, MTW

Beitrag von Ralf Schulz »

Hallo Henning,

ja, die Stoßstangen haben es echt in sich, die halten (es) zusammen. :roll: :mrgreen:

Immerhin hast Du das Modell offensichtlich dennoch schadenfrei zerlegt bekommen und einen sehr schönen Kommandowagen draus gemacht (gab ja auch noch dazu tüchtig was abzuluxen). :D

So wirklich gefallen wollen mir die Busch Blaulichter seit jeher ja nicht. Es ist zweifellos anzuerkennen, dass das Steckblaulichter mit sehr schön dünnen "Stäben" sind, aber Größe und Form der Leuchte mit dem Scheibensockel - ich habe keinen Schimmer, welche Marke die darstellen sollen, zumindest als was modernes würde ich sie durchgehen lassen... :roll: Aber egal, Hauptsache es sind überhaupt welche - ich liebe Steckblaulichter! 8) :lol:

Ich habe seit längerem einen W123 Touring hier zerlegt liegen, der auf seinen grün-weißen Weiterbau wartet, eine Limousine in Minzgrün liegt auch parat. Auf die Detailbemalung mit dem ganzen Chromzierrat freue ich mich übrigens jetzt auch schon... :roll: :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Löwenstadt“