* Nordstadt > WF LBM: Ölwehranhänger, HP 900.40, Bj. 1980

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Antworten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

* Nordstadt > WF LBM: Ölwehranhänger, HP 900.40, Bj. 1980

Beitrag von Jürgen Mischur »

Offensichtlich geht hier im Forum momentan der Trend zum gesuperten Kleinfahrzeug - da kann und will ich gerne mithalten! :wink:

Im täglichen Umgang mit den zahlreichen Fahrzeugen, Geräten und Maschinen mit ihren Betriebsstoffen wie Benzin, Diesel, Motor- und Hydrauliköl, kam es immer wieder zu Gefahrguteinsätzen für die Werkfeuerwehr. Daher sah die AAO der WF Lumbermill schon frühzeitig einen Ölwehranhänger vor, damals allerdings noch auf Basis des Preiserschen TSA. Mittlerweile wurde von Busch (Art.-Nr. 54902) der sehr hübsche STA/TSA aus DDR-Zeiten ausgeliefert - und kam sofort unters Messer:

Bild Bild Bild Bild

In der werkseigenen Betriebsschlosserei wurde der ehem. Schlauchtransportanhänger generalüberholt, zum ÖSA umgebaut und die ursprüngliche Maulkupplung gegen eine Kugelkopfkupplung von Herpa ausgetauscht. Der (leider) angespritzte Lattenrost der Dachfläche wurde abgeklebt und holzfarben lackiert, die Reling eines Albedo-Dachgepäckträgers sorgt für die nötige Ladungssicherung. Noch ein paar Farbtupfer hier, einige Decals da und fertig ist der "neue" Anhänger für die Werkfeuerwehr.

Bild

Und ein weiterer Anhänger aus ostdeutscher Produktion ist schon in der Pipeline. Dazu aber erst später mehr.... :D

Holzverarbeitende Grüße,
Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > WF LBM: Ölwehranhänger, HP 900.40, Bj. 1980

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

dein ÖSA sieht klasse aus. Das super Modell von Busch hast Du richtig super gesupert. :D

Auch mit den Zugfahrzeug ein gelungenes Gespann.

Weiter so :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Nordstadt > WF LBM: Ölwehranhänger, HP 900.40, Bj. 1980

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jürgen!
Jürgen Mischur hat geschrieben:Offensichtlich geht hier im Forum momentan der Trend zum gesuperten Kleinfahrzeug - da kann und will ich gerne mithalten!
Es spricht nichts dagegen und der ÖSA ist der beste Beweis dafür!!! :wink:
Da ich mich ja immer sehr für solch unscheinbare Kleinfahrzeuge begeistern kann, bin ich dir sehr dankbar für diese Umsetzung/Idee. :D

Holzige Grüße

Jens
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > WF LBM: Ölwehranhänger, HP 900.40, Bj. 1980

Beitrag von Jürgen Mischur »

Vielen Dank, Johannes und Jens! Freut mich, dass der Kleine eure Zustimmung findet! :D

Und da erst heute die bestellten 0,6-mm-Gummischnüre "Soft Pipes RE 30005" von Riich Models geliefert wurden, hier noch ein kleiner Nachtrag:

Bild

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > WF LBM: Ölwehranhänger, HP 900.40, Bj. 1980

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen mit den Schläuchen als Beladung sieht der ÖSA noch besser aus.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > WF LBM: Ölwehranhänger, HP 900.40, Bj. 1980

Beitrag von Ralf Schulz »

Auch wenn ich mir jetzt vermutlich ein paar Antifreunde mache, aber DDR Autos und "Anhängsel" sind nicht so meine Welt, die gefallen mir rein optisch einfach nicht. :oops:
Dieser kleine Anhänger hingegen ist richtig nett und macht auch in meinen Augen optisch was her: Der gefällt mir. 8) :D

Kleiner Tipp am Rande: Gummi altert schon mal ganz gern und kostenintensiv scheinen die "Soft Pipes" auch noch zu sein. Bei gewünschtem 0,6 mm Durchmesser würde die Mikrokabel von Busch empfehlen; da sie innen auch nur einen (0,2 mm) Draht haben, lassen sie sich auch recht gut verbiegen (ganz nebenbei benutze ich diese Kabel bzw. nur die Isolierung ganz gern als Rohre für die Steckblaulichter auf PKWs, mit Draht bei unbeleuchteten, ohne Draht-Seele siehe z.B. das Avatarbild zur Linken :wink: ).
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Nordstadt > WF LBM: Ölwehranhänger, HP 900.40, Bj. 1980

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jürgen,

die "Soft Pipes" werten das Modell nochmals ganz erheblich auf - sehr schön!!!

Gruß, Jens
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“