Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in klein!)
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Ralf,

vielen Dank. Ja sehr praktisch wenn Modelle bereits vorbildgerecht bedruckt wurden :mrgreen:

Die Spiegel tauschen ist nun doof, da diese gut befestigt wurden. :?

Das Blaulicht ist eine Stütze von einem Preiser Anhänger und ein Preiser Blaulicht.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Ralf Schulz »

Tja nun, wenn wir es nicht weiter verraten, bleibt das mit den Spiegeln unter uns, stört dann auch sonst niemanden. :mrgreen:

Vielen Dank für die Info, Johannes: Ach ja, die Preiserstütze - benutze ich doch selber seit Ewigkeiten (jedenfalls die von den FW-Anhängern); ich habe sie allerdings nur in Weiß auf den Autos, deshalb habe ich sie nicht erkannt... :roll: :wink: Interessanterweise aber passten bei mir die kleinen Blaulichter aber immer ganz exakt drauf, da blieb nie ein Rand über. Vielleicht wurde aber die Preiserform irgendwann mal erneuert, viele meiner alten Stützen sind nämlich völlig unbrauchbar, weil sie unvollständig gespritzt wurden. Höchst bedauerlich, denn in nächster Zeit werde ich einige Paare der Steckblaulichter brauchen, auch wieder in Weiß... :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

nachdem vor einiger Zeit nun auch Wechsellader beim Katastrophenschutz Einzug gehalten haben, konnte nun ein AB-Strom/Energie in Dienst gestellt werden. Dieser wird allerdings keinen anderen Generator ersetzen sondern die Anzahl nur erweitern. :roll: Der Generator hat eine Leistung von ca. 400 kVA.
Bild Bild Bild Bild Bild

Um Material wie Ölbindemittel, Sandsäcke, usw. transportieren zu können stehen noch zwei 10 Fuß Container zur Verfügung
Bild Bild
Die Modelle stammen von Herpa und wurden nur mit etwas Farbe und Decals versehen.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

um auf größere Einsätze bezüglich der Versorgung/Verpflegung der Einsatzkräfte ausgerüstet zu sein, konnte nun eine weitere (dritte) Verpflegungseinheit aufgestellt werden. Diese wird nun nach und nach mit drei oder vier Einsatzfahrzeugen ausgestattet. Als erstes wurde aus Beständen des THWs ein MLW auf Mercedes Benz LN2 übernommen. Dieser wird nun als Gerätewagen eingesetzt. Er dient zum Transport einer Gruppe (1/8) sowie dem Transport von einem Zelt, Lebensmittel, Kochutensilien. Zum anderen wird dieses Fahrzeug auch zum ziehen der Feldküche verwendet.
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell entstand aus Kabine und Aufbau von MEK sowie einem Fahrgestell und Räder von Preiser. Dazu noch ein Paar Kleinteile und Decals.

Weitere Fahrzeuge der Fachgruppe werden eine Progress Feldküche und ein weiterer Gerätewagen werden.

Ich hoffe das Modell gefällt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Johannes,

wieder mal eine hübsche Kombination verschiedener Bauteile und -gruppen! Einzig die Stielblaulichter sind nicht so nach meinem Geschmack - ich hätte eher die vorhandenen Blaulichtsockel genutzt - aber das ist ja Geschmacksache! :-)

Viele Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Johannes,

der LN ist ja ein klasse Modell, alles sehr stimmig und gut umgesetzt.

Auch die Details wie Herstellerlogo und Seil der Plane sind prima.

Die Stielblaulichter finde ich schon irgendwie interessant.

Jetzt bräuchte ich nur noch die passenden Teile aus der Großserie...
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

@Gregor, vielen Dank. Auch das THW Fahrzeug hatte Stielblaulichter daher hat dieses ebenfalls welche bekommen, da es ja vom THW übernommen wurde. Und wie Du schreibst reine Geschmackssache und mir gefällt es so. :roll: :D

@Jochen, vielen Dank. :D Ja die Bauteile von MEK (Holger Ebling) sind einfach spitze. Was die Teile aus der Großserie angeht, okay Kabine leider Fehlanzeige außer Umbau aus Roskopf, Aufbau vom Herpa Vario sowie das Untergestell von einem Preiser MKW.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

nun ist auch das zweite Boot der DLRG Bereitschaft fertig und konnte heute übergeben werden.
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Boot ist von Roco und war bereits mit den Bedruckungen versehen. Der Anhänger wurde neu lackiert und das Boot mit Kleinteilen versehen.

Ich hoffe es gefällt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Johannes,

seit meinem letzten Posting im Mai 2017 hat sich hier ja wieder so einiges getan...
Es sind wieder ein paar sehr interessante Exponate dabei, die zum Nachbau anregen!

Gruß, Jens
Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

Hallo Johannes ;

Deine Flotte wächst ja beachtlich. Mich verwirren nur die vielen Farben die es bei den ZS Fahrzeugen gibt bzw. gab.

Ich bin gespannt auf weitere Vorstellungen

Gruß

Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

@Jens, vielen Dank. Schön das Dich wieder Modelle zum Nachbau anregen. :D

@Frank, vielen Dank. Ja die vielen Farben sind ein kunterbuntes Farbenspiel. Damit jede Fachrichtung erkennbar ist. :D

Und weiter geht es mit der weisen Fraktion genauer beim DLRG. Dieses erhielt nun einen Rettungswagen auf Mercedes Benz Sprinter T1 Facelift. Dieser dient in den Sommermonaten zur medizinischen Versorgung der Badegäste und ist dann fest am Badesee stationiert. Natürlich wird er auch zu Wasserrettungseinsätzen alarmiert.

Bild Bild Bild Bild Bild

Das Modell ist von Herpa. Hier habe ich die hinteren Fensterverblendungen entfernt. Dazu noch ein Paar Kleinteile, Farbe und Decals.

Ich hoffe das Modell gefällt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Johannes,

auch hier hast Du trotz des Farbenspiels sehr schöne Modelle zusammen getragen! Es passt einfach alles zusammen! :D

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo,

@Rolf, vielen Dank. Ursprünglich waren so viele Farben gar nicht geplant. Aber es kommt immer anders als erwartet.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Johannes,

Deine DLRG-Ortsgruppe ist ja erfreulich gut ausgestattet. Die Umsetzung der Modelle gefällt mir. Spendierst Du dem RTW denn noch Antennen und Kennzeichen?

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Henning,

vielen Dank für dein Kommentar. Schön dass Dir die Modelle gefallen. Kennzeichen bekommen die Modelle noch, da aktuell noch DLRG Modelle im Bau sind werden diese dann zusammen nochmal mit Kennzeichen gezeigt. Ob ich den Modellen noch Antennen verpasse weiß ich noch nicht.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Modell“