* Nordstadt > Wasserwagen mit Hydrophor, Bj. 1894

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Nordstadt > Wasserwagen mit Hydrophor, Bj. 1894

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Jürgen,

sieht sehr gut aus, ein Besuch deines FW - Museums lohnt sich. :D Jetzt schnell die nächste "Kutsche" - Vorbilder habe ich dir ja geliefert. :lol:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Wasserwagen mit Hydrophor, Bj. 1894

Beitrag von Jürgen Mischur »

Lars hat geschrieben:Das Ergebnis sieht spitze aus!
Vielen Dank, am Aussehen bist Du ja nicht ganz unbeteiligt! :mrgreen:
Dirk hat geschrieben:Jetzt schnell die nächste "Kutsche" - Vorbilder habe ich dir ja geliefert.
Neenee, jetzt ist erst mal der Unimog-SW wieder dran!
Ulrich hat geschrieben:...das ging aber wirklich extrem schnell
Nur einer der Gründe, warum mir der Bau dieser Museumsexponate solchen Spaß bereitet: Man ist relativ schnell fertig damit! :wink:
Ulrich hat geschrieben:Und für mich wird das Museum der Feuerwehr Nordstadt immer mehr zu einem Highlight.
Das aus Deinem Munde zu hören bzw. Deiner Tastatur zu lesen freut mich sehr! :D

Füllstandsanzeige hin, Bodenventile her: Momentan ist der Hydrophor gar nicht funktionsfähig :oops: - ich hab' nämlich zwei kleine, aber unbedingt notwendige Teile schlicht vergessen: Die Verbindungen zwischen Druckstangen und Messingzylindern fehlen - und keiner hat's gemerkt! :lol:

Bild

Da muss die Schraubertruppe der Museumswerkstatt wieder mal 'ne Spätschicht einlegen! 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Wasserwagen mit Hydrophor, Bj. 1894

Beitrag von Ralf Schulz »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Das kann noch dauern, bis die BF Nordstadt ihren allerersten Kran im Museum parken kann!
Ist mir schon klar, Jürgen, ich habe das auch völlig ohne zeitliche Reglementierung gemeint. 8)

Tja, auf auf zweidimensionalen Fotos kann schnell mal ein "Zusammenhang" falsch gedeutet oder im Gegenzug gar nicht erst erkannt werden: Stimmt, diese fehlende Verbindung ist tatsächlich schlicht nicht aufgefallen. :oops: :wink:

@ Ulrich
Zuerst dachte ich wirklich an einen Schwimmer (der damit verbundene Stab als Anzeige schaut oben raus), der logischerweise ziemlich weit oben am Tank sitzt. Aber so wirklich Sinn macht das Teil letztlich auch weiterhin für mich nicht (ein Griff am Schwimmer-Anzeigestab?), ich habe ehrlich gesagt keinen blassen Schimmer, was das sein soll; vielleicht hat Jürgen mit seinem Ventilhebel gar nicht mal so Unrecht. :roll:
Viele Grüße -
Ralf
Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

Nordstadt > Wasserwagen mit Hydrophor, Bj. 1894

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

Hallo Jürgen ;

Vielen Dank mal wieder für die klasse Umsetzung.

Langsam setzt sich das Gefühl bei mir durch, daß Du mit zunehmenden Alter weiter in die Vergangenheit abtauchst :wink: . Aber es ist schon interessant was es in der Frühzeit der Mechanisierung schon an Gerätschaften gab und wie Du diese hier umsetzt und uns zeigst.

Jetzt fehlt nur noch nen oller Römer mit nem Ledereimer. Der zieht dann in die Abteilung Frühgeschichte ein.

Ich bin gespannt

Gruß

Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Wasserwagen mit Hydrophor, Bj. 1894

Beitrag von Jürgen Mischur »

Vielen Dank, Frank! :D
...interessant was es in der Frühzeit der Mechanisierung schon an Gerätschaften gab
Die nächsten "Ausgrabungen" waren bereits erfolgreich! Außerdem fehlen z.B. die Bereiche Hubrettung und Krankentransport noch komplett. :idea:
Jetzt fehlt nur noch nen oller Römer mit nem Ledereimer.
Coole Idee! Gibt es von Preiser eigentlich auch Legionäre? :wink: :lol:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

Re: Nordstadt > Wasserwagen mit Hydrophor, Bj. 1894

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

Hallo Jürgen;

Ja in der Tat gibt es diese, mit Lanze oder Schwert, Du hast die Auswahl :wink:

Gruß Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Wasserwagen mit Hydrophor, Bj. 1894

Beitrag von Jürgen Mischur »

Kleiner Nachtrag zum Wasserwagen mit Hydrophor, weil es ja bis jetzt nur diese eine Zeichnung des "Ur-TLF" gab. Bis jetzt.... :mrgreen:

Irgendwo in den Weiten des WWW bin ich über diese Fotografie gestolpert - eigentlich wie immer nur per Zufall! Leider weiß ich nicht wo die Aufnahme entstanden ist, es könnte sich den Helmen nach um Frankreich handeln. Sie beweist aber, dass es solche Fahrzeuge nicht nur als Zeichnung in einer Werbeanzeige gab! :D

Allerdings hat diese französische (?) Feuerwehrkutsche im Gegensatz zu meinem Modell sogar einen abprotzbaren Hydrophor! Wieder was dazugelernt! 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Wasserwagen mit Hydrophor, Bj. 1894

Beitrag von Ralf Schulz »

Bukarest, Jürgen! 8) :wink:
http://isubif.ro/local/scurt-istoric-al ... curesteni/ Das vollständige Bild ist ganz unten zu finden.

Ich wollte übrigens ursprünglich zu Beginn die Frage stellen, ob der Tank eigentlich wirklich einen ovalen Querschnitt hatte und wie Du darauf gekommen bist, ich würde das bei der Zeichnung nicht zwingend erkennen. Nur gut, dass ich eben doch nicht gefragt habe... :roll: :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Wasserwagen mit Hydrophor, Bj. 1894

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Jürgen,
ich bin immer wieder überrascht was aus einer ersten Idee letztendlich doch wieder für tolle Prachtstücke entstehen und das alles ohne Spachtelmasse und viel Farbe (wobei der Farbanteil relativ zur Größe des Modells hier doch recht beachtlich ist für dich !!).

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Wasserwagen mit Hydrophor, Bj. 1894

Beitrag von Alfons Popp »

Schööön!!
Und jetzt noch eine Frankfurter Leiter... :wink:
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Wasserwagen mit Hydrophor, Bj. 1894

Beitrag von Jürgen Mischur »

Vielen Dank, Wolfgang und Alfons, für eure netten Worte! Freut mich, dass meine Gespanne immer noch so viel Anklang finden! :D

Zum Thema (Nicht-)Lackieren hat Harald es neulich auf den Punkt gebracht: Ausnahmen bestätigen die Regel, aber ROT wird definitiv nicht lackiert!
Und dass mir ein zeitgenössisches Hubrettungsfahrzeug fehlt, ist mir durchaus schmerzlich bewusst! Aber kommt Zeit, kommt Leiter! :mrgreen:

Historische Grüße, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Nordstadt > Wasserwagen mit Hydrophor, Bj. 1894

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jürgen,

auch wenn es sich bei dieser Modellepoche nicht so ganz um meinen Fetisch handelt... ASTREIN ! ! !

Grüße aus der Neuzeit... :wink:
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Nordstadt > Wasserwagen mit Hydrophor, Bj. 1894

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Jürgen! :D

Auch wenn "Oldtimer" eigentlich nicht so meine Richtung sind komme ich nicht umhin Deinen Neuzugang fürs Museum klasse zu finden! :D Da hat wohl leider kein Lego Teilchen gepasst?!?! :wink:

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Wasserwagen mit Hydrophor, Bj. 1894

Beitrag von Jürgen Mischur »

Morgähn! 8)

@ Jens & Rolf: Gerade weil es nicht euer Hauptinteressensgebiet ist, freut es mich umso mehr dass euch meine Kutschen gefallen! :D
Dann kann ich ja ganz beruhigt so weitermachen... :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Nordstadt > Wasserwagen mit Hydrophor, Bj. 1894

Beitrag von Henning Wessel »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Dann kann ich ja ganz beruhigt so weitermachen
Ich hoffe doch stark, dass Du das tun wirst!
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“