Fotografieren von Einsatzfahrzeugen

...zum Thema "Feuerwehr"! Dies ist und bleibt aber ein Modellbau-Forum!
Benutzeravatar
Jens Böhm
User
Beiträge: 7
Registriert: 18.05.2007, 21:58
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Ronnenberg

Re: Fotografieren von Einsatzfahrzeugen

Beitrag von Jens Böhm »

Also dann schreibe ich mal meine Erlebnisse von meinen Fototouren.
Die Touren entstehen mal Spontan mal sind sie geplant.Bei einigen Berufsfeuerwehren ist man
in Sachen Fotografieren willkommen bei einigen nicht.
In Hamburg und Hannover bekam ich nach e-mailkontakt eine Zusage.
In Berlin mußte ich mich an die Pressestelle wenden um einige Fotos machen zu können.
Nun zum Unerfreulichen Teil: In der Stadt mit dem Autokennzeichen F bekam ich bei einem Spontanen Besuch (Verwandschaft arbeitete dort bis 2009 bei der BF) von dem WAL Fotoverbot :evil: Als ich in Hannover einen Stereomesswagen der Polizei vor dem Revier fotografiert hatte sprach mich eine Polizistin darauf an und ich mußte diese ihren Revierleiter zeigen . Der war davon auch nicht angetan und verfügte das Löschen der Bilder. Ich bräuchte eine Fotogenehmigung zu diesem Sonderfahrzeug :o .
:wink: Jens
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Fotografieren von Einsatzfahrzeugen

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Jens Böhm hat geschrieben: ... und verfügte das Löschen der Bilder. Ich bräuchte eine Fotogenehmigung zu diesem Sonderfahrzeug
Derlei Dinge höre und lese ich immer wieder.

Für ein leeres Fahrzeug, welches "auf freier Wildbahn erlegt" wurde, also im öffentlichen Straßenraum, braucht kein Mensch eine Fotoerlaubnis. Es ist auch vollkommen egal, wie "geheim" das Fahrzeug ist, schließlich steht es da ja herum.

Verstehen kann man sicherlich, dass die Polizei es nicht gerne sieht, wenn getarnte Fahrzeuge (die berühmte Zivilstreife) fotografiert werden. Deshalb zeigen wir z.B. bei BOS-Fahrzeuge.info davon auch keine Bilder.
Bei BeDoKw (Beweissicherungs- und Dokumentationskraftwagen oder so ähnlich) wird das, wenn sie ohne Aufkleber und Blaulicht unterwegs sind, ebenfalls nicht gerne gesehen. Andererseits erkennt jeder, der sich mit der Polizei ein wenig auskennt, diese Wagen schon von weitem. Warum also nicht fotografieren?

Anders sieht es jedoch aus, wenn Personen dabei abgebildet werden. Diese haben (von Ausnahmen abgesehen) das "Recht am eigenen Bild" und können das Fotografieren verbieten. Insbesondere sind sie dann im Recht, wenn das Bild veröffentlich wird. Da gibt es leider auch schon unangenehme Erfahrungen (z.B. von Schwimmveranstaltungen) mit "Strafgeldern" in vierstelliger Höhe.

Wird auf dem Gelände einer Institution (Hof einer Polizeiwache, Rettungswache, Feuerwehr usw.) fotografiert, entscheidet der Hausherr, was erlaubt ist und was nicht. Punktum. Schließlich ist man ja Gast.

Bleibt das Problem "Auto auf dem Hof, Fotograf im öffentlichen Straßenraum". Eigentlich kann einem keiner was, da man das Gelände ja nicht betreten hat. Sollten aber (wie z.B. bei Militäranlagen oder Fabriken) entsprechende Verbotsschilder angebracht worden sein, darf man selbstverständlich nicht knipsen, und dann muss man bei Zuwiderhandlungen auch mit Sanktionen rechnen.

Fazit: Der Revierleiter war (vermutlich) im Unrecht, es sei denn, es waren Personen auf dem Bild oder Du hast "feindliches" Gelände betreten.

Schönen Gruß
Klausmartin

PS: Schlau ist es auf jeden Fall, höflich zu bleiben und Konflikte möglichst zu vermeiden. Recht haben und Recht bekommen ist keineswegs dasselbe.
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Fotografieren von Einsatzfahrzeugen

Beitrag von Thorsten Erbe »

... und dann noch fein auf die Vorgaben des BOS-Teams achten in Sachen Schattenschlag, Weitwinkligkeit, Klappen auf- Klappen zu, Zuschnitt, Größe, Hintergrund, Drehung und und und ... :x

Sonst macht Euch die mitunter stunden- oder tagelange Arbeit Das Admin-Team mit einem simplen "Foto abgelehnt" zunichte :shock: Mir häufig, gerade erst kürzlich, in zahlreichen Fotos so passiert.

Sorry, Klausmartin. Aber das musste jetzt auch mal raus. Ich für meinen Teil werde mir diese Arbeit künftig sparen, da es aus meiner ganz persönölichen Sicht nicht einheitlich von den Admins dort so gesehen wird (deutlich schlechtere Bilder schaffen es in die Galerie) und auch diese Ansprüche aus meiner ganz persönlichen Sicht nicht Sinn und Zweck sind. Der Aufwand ist mir strikt zu hoch. Neben dem von Euch o.g. Erlaubtem und Nicht-Erlaubtem Fotoschießen.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Fotografieren von Einsatzfahrzeugen

Beitrag von Jürgen Mischur »

nicht Sinn und Zweck...
...unseres Modellbauforums kann es sein, über eine (vermeintlich unbegründete) Ablehnung von Fotos bei BOS-Fahrzeuge.info zu diskutieren! Dafür haben die Kollegen nämlich ein eigenes Forum!

Und dieses leidige Thema geht mir dort schon auf den Wecker.... :?
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Fotografieren von Einsatzfahrzeugen

Beitrag von René Huter »

Ich bin auch Knipser von roten Autos.....überwiegend aber in meiner Eigenschaft als Modellbauer und für die Feuerwehrhistorik des Fahrzeugwesens der Feuerwehr Lübeck.
Hat sich mit der Zeit einiges angesammelt und durch Austausch mit anderen Fotografen und Lübecker Feuerwehren ist dabei auch noch das eine oder andere interessante Bild ans Licht gekommen.

Seit anfang 2000 betreibe ich die Feuerwehrhistorik mit einem Kollegen zusammen, der auch Modellbauer ist.

Wir haben dieses Jahr ne menge ältere Bilder der Fw. Lübeck aus den 80er Jahren durch einen zufall bekommen können....ist schon immer wieder spannend, wenn man was neues entdeckt. :)
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Frederic Schröder
User
Beiträge: 11
Registriert: 25.01.2008, 20:08
Postleitzahl: 33106
Land: Deutschland
Wohnort: Paderborn-Wewer
Kontaktdaten:

Fotografieren von Einsatzfahrzeugen

Beitrag von Frederic Schröder »

Hallo Forum,

kurz nachdem ich ein Foto gemacht hatte kam der Wachleiter der Hauptamtlichen Wache Süd Paderborn auf mich zu und meinte das "er" nicht wollte das ich hier rumfotografiere..... der Mann hatte glaub ich nur nen schlechten Tag.....
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Fotografieren von Einsatzfahrzeugen

Beitrag von Tobias Voss »

Vieleicht sollte man vorher einfach freundlich fragen, ob man Fotos machen darf, wenn man schon
auf Privatgrund herumwandert?
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Frederic Schröder
User
Beiträge: 11
Registriert: 25.01.2008, 20:08
Postleitzahl: 33106
Land: Deutschland
Wohnort: Paderborn-Wewer
Kontaktdaten:

Fotografieren von Einsatzfahrzeugen

Beitrag von Frederic Schröder »

Das ist mir auch durchaus bewusst - ich wander ja auch nicht ohne Grund auf der Wache rum. :wink: .
Gregor Zimmer
User
Beiträge: 149
Registriert: 06.05.2007, 22:16
Postleitzahl: 63065
Land: Deutschland
Wohnort: Offenbach am Main

Fotografieren von Einsatzfahrzeugen

Beitrag von Gregor Zimmer »

Tobias Voss hat geschrieben:Vieleicht sollte man vorher einfach freundlich fragen, ob man Fotos machen darf, wenn man schon
auf Privatgrund herumwandert?
Ja aber nein. Eine städtische Feuerwache ist eben kein Privatgrund.
Gruß vom Main...

...Gregor.
Benutzeravatar
Karl-Ludwig Ostermann
User
Beiträge: 441
Registriert: 06.04.2008, 16:09
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen

Fotografieren von Einsatzfahrzeugen

Beitrag von Karl-Ludwig Ostermann »

Eine städtische Liegenschaft ist im Sinne von Betretungsrechten (Hausrecht) durchaus ein privates Grundstück bzw. dem rechtlich gleichzusetzen. Es ist kein öffentlicher Raum. (Rechtsmodus aus). War es früher so, daß vor allem in mittleren Städten die Höfe der Feuerwachen offen lagen, sind sie heute mittlerweile mit Toren und Zäunen unzugänglich gemacht, bestes Beispiel Hagen - Wache Lennetal und Wache Wetter (Ruhr) in meiner Region. Bei letzterer hast Du nicht einmal mehr die Möglichkeit, an den Hallentoren vorbeizugehen, um zu schauen, was dahinter steht. Auch der Vorplatz ist abgezäunt und mit einerm elektrischem Schiebetor verschlossen.

Viel schlimmer ist, das durch solche Aktionen allen denen, die mit ordentlicher Anmeldung Fotowünsche haben, die Türen zugeschlagen werden !!
WLF und AB - Ich kenne sie alle persönlich. Wir duzen uns ...
Detlef Holsträter
User
Beiträge: 65
Registriert: 01.02.2009, 14:45
Postleitzahl: 48153
Land: Deutschland
Wohnort: Münster

Re: Fotografieren von Einsatzfahrzeugen

Beitrag von Detlef Holsträter »

Hallo,
Frederic Schröder hat geschrieben:kurz nachdem ich das Foto gemacht habe kam der Wachleiter der Hauptamtlichen Wache Süd Paderborn auf mich zu und meinte das "er" nicht wollte das ich hier rumfotografiere..... der Mann hatte glaub ich nur nen schlechten Tag.....
Überleg dir doch mal, wie du es finden würdest, wenn in deinem Garten unangemeldet ein Fremder stehen würde und Photos machen würde! Entschuldige bitte, aber wenn dir das photografieren untersagt wurde, dann das Photo hier zu veröffentlichen, ist schon heftig.
Karl-Ludwig Ostermann hat geschrieben:Viel schlimmer ist, das durch solche Aktionen allen denen, die mit ordentlicher Anmeldung Fotowünsche haben, die Türen zugeschlagen werden !!
Sehr richtig!!!! In Paderborn hat man zudem keine guten Erfahrungen mit Photografen gemacht, deshalb gilt dort Photografierverbot.

Wenn in den letzten Jahren überhaupt etwas ging in Paderborn, dann über persönliche Kontakte. In der Regel war es aber nur möglich Fahrzeuge der Feuerwehr Paderborn im Rahmen von öffentlichen Veranstaltungen zu photografieren. Ich weiß, dass sich einzelne Photografen mit "vertrauensbildenden Maßnahmen" bemüht haben, die Tür wieder ein wenig zu öffnen. Dazu gehörten klare Absprachen zu Veröffentlichungen, an die sich dann auch peinlich genau gehalten wurde.

Solche Aktionen ohne Anmeldung auf dem Wachgelände zu photografieren und danach die Bilder auch noch zu veröffentlichen, sind wohl kaum dazu angetan, dass die Feuerwehr Paderborn ihre Haltung zu Photografen überdenkt. Vielmehr muss man die Hoffnung, dass es in absehbarer Zeit vielleicht doch wieder möglich sein könnte in Paderborn Phototermine zu machen, wohl eher begraben.

Gruß
Detlef
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Fotografieren von Einsatzfahrzeugen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Das Ganze beruhte wohl auf ein bis zwei Missverständnissen, wie sie nun mal vorkommen können wenn "man" (mich incl.!) einfach davon ausgeht, dass sich jemand unbefugt auf nicht öffentlich zugänglichen Grundstücken aufhält. Auch das hat sich mittlerweile zu meiner Zufriedenheit aufgeklärt! 8)

Dass dieses Thema ein kompliziertes (und ganz sicher nicht auf Paderborn beschränktes) ist, sieht man an den kontroversen Diskussionen u.a. im Forum von BOS-Fahrzeuge.info! Für hier und jetzt wollen wir es aber bitte mal gut sein lassen - schließlich ist das Nordstadt-Forum ein Modellbau-Forum! :D

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 508
Registriert: 01.09.2008, 15:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Negative aufbewahren

Beitrag von Arne Klemz »

Hallo zusammen,

da ich beim Aufräumen und Aussortieren bin, um der Nachwelt nicht allzuviel Zeugs zu hinterlassen :roll: , habe ich Einiges entsorgt, verschenkt und verkauft.

Nun stehe ich vor dem Ordner mit den Negativen, zurückreichend bis in die 70er, bin aber unentschlossen, ob ich sie aufheben sollte.

Habt ihr auch noch olle Negative? Vielleicht könnt ihr meine Entscheidungsfindung ja ein Stück beschleunigen.

Vielen Dank und noch'n gutes Neues! :!:

Arne
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Negative aufbewahren

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Moin Arne,

ich weiß ja nicht, was auf den Negativen erfasst worden ist. Aber grundsätzlich möchte ich sagen: Die Negative sind die eigentlichen Originale. Alle Abzüge sind immer nur Kopien derselben. Originale sollte man grundsätzlich nicht vernichten.

Wenn Du noch irgendwann mal etwas veröffentlichen möchtest, würde jeder "Bildaufbereiter" (früher nannte man so jemanden einen Lithographen) sehr viel lieber die Negative nutzen als die Abzüge.

Eine andere Möglichkeit wäre es, die Negative (evtl. auch nur ausgewählte) zu digitalisieren. Das ist zwar auch dann nur eine Kopie, aber eine gute - und eben digitalisierte. Der Platzbedarf ist gering, es reichen ein paar DVDs oder eine externe Festplatte.

Schließlich: natürlich nehmen zig Tausend Negative auch Platz weg. Du sprichst aber nur von EINEM Ordner! Für den wird sicher noch irgendwo Platz sein. :lol:

Grundsätzlich sind solche Überlegungen ja nicht verkehrt, wenn man älter wird. Ich mach mir auch so meine Gedanken - aber über ca. 450 Diamagazine! :roll:

Schöne Grüße
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Fotografieren von Einsatzfahrzeugen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ich schreib das mal hierhin, weil ich kurz vorm Durchglühen bin! :evil:

Hat jemand von euch Erfahrung mit der PowerShot SX730 oder einer vergleichbaren Canon-Kamera? Ich bin nämlich offensichtlich zu blöd, :? die Makro-Funktion einzuschalten! Dabei ist die Bedienungsanleitung eigentlich recht eindeutig formuliert. Es klappt trotzdem nicht - warum auch immer!

Bild

Kann doch so schwer nicht sein, oder? :roll:

Frustrierte Grüße, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Andere Hobbys...“