MB /8-KTW "lang/hoch" von Brekina

Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: MB /8-KTW "lang/hoch" von Brekina

Beitrag von Johannes Peter »

Klasse das wird ja dann doch noch ein schöner Jahresabschluss. :mrgreen:

Schön das Brekina direkt 5 Farbvarianten auf den Markt bringt, wobei ich Alex recht geben muss die ASB Variante sieht schon fantasievoll aus.

Naja in meinen Bestand wandern erstmal die elfenbein und rote Variante. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

Re: MB /8-KTW "lang/hoch" von Brekina

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

Es überrascht, das Brekina, respetive Starmada, direkt fünf Varianten in Umlauf bringt. Da bietet sich der Düsseldorfer für mich als Hamburg-Fan in seiner Lackierung direkt an :idea: :!:

Aber ich denke, da könnte noch was gehen (in Richtung Hamburger Vorbild)

Gruß

Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: MB /8-KTW "lang/hoch" von Brekina

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Alex Glawe hat geschrieben:Bin allerdings seeeehr gespannt, wie es Starmada gelingt, das Tagesleuchtrot zu treffen... :?
Beim RTW auf MB L 409 in der Berliner Version war das Tagesleuchtrot hervorragend gelungen. Hier war die tagesleuchtrote Farbe per Spritzlackierung auf den hellgrauen Kunststoff aufgetragen. Also mache ich mir beim KTW berechtigte Hoffnungen, dass es hier genauso gut gelingt.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: MB /8-KTW "lang/hoch" von Brekina

Beitrag von Alex Glawe »

Diese Hoffnung hege ich auch - und sie stirbt ja bekanntlich zuletzt... :wink:

Der Berliner RTW ist in der Tat das (wortwörtlich) leuchtende Beispiel für gelungene Großserienmodelle in Tagesleuchtrot, aber bei Starmada haben wir ja davon auch schon verschiedene Töne erlebt - und hier ja auch ausführlich diskutiert!

Viele Grüße
Alex


PS: Der Frankfurter ASB-KTW in grün sah übrigens einst so aus :arrow: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... hoto/57837 :?
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: MB /8-KTW "lang/hoch" von Brekina

Beitrag von Tobias Voss »

Alex Glawe hat geschrieben:Der Frankfurter ASB-KTW in grün
Ist es denn überhaupt sicher, dass es der Frankfurter KTW ist, den Brekina da nachgebildet
hat? Immerhin wurden grüne Autos ja auch in Wiesbaden, Darmstadt, Kassel und Offenbach
eingesetzt ... alle übrigens in unterschiedlichen Grüntönen, wenn meine Infos richtig sind.

Unabhängig davon, es ist schon einmal interessant, dass diese Farbe überhaupt kommt, da
solch exoten (wie auch weiße RTW) beim Düsseldorfer Transporter komplett ignoriert wurden.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: MB /8-KTW "lang/hoch" von Brekina

Beitrag von Alex Glawe »

Tobias Voss hat geschrieben:Ist es denn überhaupt sicher, dass es der Frankfurter KTW ist, den Brekina da nachgebildet hat?
Das habe ich auch mitnichten behauptet! :|

Wie auch bzgl. des KTW der Frankfurter Feuerwehr gilt: Wir dürfen gespannt sein - mehr als diese Prospektabbildung hat ja offenbar noch niemand gesehen... Interessante Vorbildfotos finden sich jedenfalls in dieser tollen Galerie, die ja hier schon mehrfach verlinkt wurde - auch (grüne!) ASB-Wagen aus Frankfurt/M., Höchst und Kassel sowie Miesen-KTWs auf W115 ("/8") und W123 etc. etc.

Viele Grüße
Alex


PS: Das Thema "ASB-Grün" wurde vor Jahr und Tag schonmal :arrow: hier angerissen! :idea:
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: MB /8-KTW "lang/hoch" von Brekina

Beitrag von Marcus Schier »

Ein Traum wäre ein von allen Schriftzügen befreites Modell in der Farbgebung wie Art.-Nr. v 13804 der BF Düsseldorf.
Und wenn es etwas mehr sein darf auch gerne einen passenden L 508 RTW... :wink: !
Ob man da irgendwann hoffen darf??? Mich würd´s freuen :P .
Gruß
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: MB /8-KTW "lang/hoch" von Brekina

Beitrag von Jürgen Mischur »

Tobias Voss hat geschrieben:
Alex Glawe hat geschrieben:Der Frankfurter ASB-KTW in grün
Unabhängig davon, es ist schon einmal interessant, dass diese Farbe überhaupt kommt
Eigentlich sollte die WF Lumbermill Nordstadt ja einen elfenbeinfarbenen KTW bekommen. Mal schauen, ob sich daran noch was ändert... :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: MB /8-KTW "lang/hoch" von Brekina

Beitrag von Tobias Voss »

Miniauto Bunte hatte die /8 KTW schon am Mittwoch zum mo87-Stammtisch gehabt.

Mir gefallen sie verdammt gut, wobei die Farbe des Frankfurters mir doch arg gewöhnungsbedürftig
erscheint. Ich hab daher die beiden neutralen und den Phantasie-ASB'ler, der mir aber trotzdem gut
gefällt.

Das Modell zeigt aber auch sehr deutlich, dass Wiking vor gut 40 Jahren gar nicht mal so schlecht
mit ihrem KTW gewesen ist.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: MB /8-KTW "lang/hoch" von Brekina

Beitrag von Alex Glawe »

Tobias Voss hat geschrieben:... wobei die Farbe des Frankfurters mir doch arg gewöhnungsbedürftig erscheint.
Mein Händler hat sich zwar noch nicht gerührt, aber die jüngsten Fotos im Netz haben das schon befürchten lassen - zumal die am Heck rundlich abfallende weiße Bauchbinde auch nicht gut wiedergegeben scheint... Also doch lackieren! :evil:

Ich bin gespannt!

Schönes Wochenende
Alex


PS @ Tobias: Was gefällt Dir am Wiking-Fossil denn so gut (im Vergleich zum Brekina)?
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: MB /8-KTW "lang/hoch" von Brekina

Beitrag von Johannes Peter »

Schade dass diese Farbvarianten schon ausverkauft sind.

Habe heute meine elfenbeinfarbene bekommen. Auf die rote und grüne Variante warte ich noch. Ich muss sagen das Modell ist super verarbeitet und sieht klasse aus.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: MB /8-KTW "lang/hoch" von Brekina

Beitrag von Alex Glawe »

Dieses "Gerücht" hielt sich bereits hartnäckig am Samstagmorgen auf der CAM-Börse hier in HH! Aufgeschreckt durch Deine Nachricht @Jens habe ich soeben beim Händler meines Vertrauens angerufen, wo denn meine bestellten KTW (#13800 und #13802) blieben... :? :wink: Und siehe da: Ein Blick in seinen PC sagte ihm, dass #13801 und #13804 (neutral rot und Düsseldorf) definitiv werkseitig vergriffen sind!

Den guten Eindruck von Johannes kann ich übrigens bestätigen, da ich auf der Börse alle Varianten länger in Augenschein nehmen durfte. Von der Formgebung und der Detaillierung sind da wieder mal spitzenmäßige "echte" Neuheiten erschienen! Die Frankfurter Variante ähnelt in ihrem (hellen) Leuchtrotton sehr dem NAW7 - vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch an ihn ("Unfallklink" :mrgreen: )? @Ulrich: Der Berliner RTW auf DüDo war m.E. in einem dunkleren, kräftigeren Leuchtrot als der /8 heute. Und die ASB-Variante sieht wirklich sehr "fantasievoll" aus...

Allgemein war festzustellen, dass an mehreren Modellen aller Varianten leichte (wirklich kleine) Absplitterungen an der Lackierung oder von vornherein nicht ganz sauber lackierte Stellen zu verzeichnen waren, vor allem im vorderen Kotflügel-/Frontscheinwerfer-/Rückspiegelbereich)...

Ich freue mich jedenfalls sehr auf die Modelle und bin mit den wenigen Mängeln absolut "fein", da ich - wenn ich ohnehin lackieren muss... - nun die "Verwandlung" in die Miesen-Ausführung getrost wieder angehen kann! :mrgreen:
Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

Re: MB /8-KTW "lang/hoch" von Brekina

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

Hallo ;

Gestern konnte ich meine Bestellung von der Post abholen. Glücklicherweise hatte sich mein Händler darauf eingelassen und die neutral roten Modelle noch gegen entsprechende Menge der Düsseldorfer Variante ausgetauscht. Hintergrund ist, aus den Modellen mit wenig Aufwand Hamburger RTW nachzubauen.

Versuche, die Türbeschriftung "abzuluxen" erwiesen sich als kontra produktiv, da das ganze Fahrzeug nochmals komplett lackiert wurde. Dabei musste ich feststellen, das sich darunter eine rote Karosserie verbarg, die jedoch einen gänzlich anderen Rotton aufweist. Flächendecals sind ebenfalls aus dem verhandenen Fundus nicht zu verwenden, da hier der Farbton wesentlich heller ausfällt und Farbe aus dem Topf oder der Sprühdose fallen auch aus.

Das Ergebnis sieht momentan so aus

Bild (siehe unter dem Türwappen)

Daher meine Frage. Hat jemand eine "einfache" Lösung, ohne das ganze Modell auseinander zu nehmen, diesen Lapsus auszugleichen (passenden RAL-Ton pp., am liebsten Flächendecal) ?? Der Rest (Dachbeschriftung) ließ sich problemlos überlackieren, die Decals an den Seitenholmen und am hinteren Fenster können durch abluxen entfernt bzw. passende Decals überklebt werden.

Gruß

Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Benutzeravatar
Thomas Haul
User
Beiträge: 327
Registriert: 13.07.2007, 05:51
Postleitzahl: 22395
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: MB /8-KTW "lang/hoch" von Brekina

Beitrag von Thomas Haul »

es sind ja nur 6 Binz Hoch Lang (Baujahr 1971) in Hamburg eingesetzt worden, die meisten waren von Hermann/Miesen. Hast Du zufällig ein Vorbildfoto ob in Rot oder Tagesleuchtfarbe ?

Gruß Thomas
Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

Re: MB /8-KTW "lang/hoch" von Brekina

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

Hallo Thomas ;

HH-2748 war in rot/weiß weiß und das Modell kommt dem Vorbild ziemlich nah.

https://www.google.de/search?hl=de&biw= ... 1719097739

Ist nur ein Beispielbild. Er lief in Hamburg genau in der Lackierung wie das Starmada-Modell (spricht, der rote Streifen war ebenso in Hamburg an der Dachkante vorhanden) Im Hamburg-Buch von GIHL ist der Modell-Typ auf S. 120 ganz unten li. und Mitte und Mitte darüber abgebildet.

Gruß

Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Antworten

Zurück zu „Brekina, Starmada, BoS, PCX“