LF 16 auf MAN 450 mit Metz-Aufbau

Antworten
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

LF 16 auf MAN 450 mit Metz-Aufbau

Beitrag von Thomas Gribbe »

Moin zusammen,

folgend mal eine Info zu einem, in meinen Augen, recht interessanten Modell. In den einschlägigen Gruppen auf Facebook tauchte ein LF 16 auf MAN 450 auf, welches einen Metz Aufbau hat. Hersteller ist Alfred Mikolajetz. (AM-Modellbauideen)

Das Ganze ist als Bausatz gehalten, wobei aus diesem kein vollständiges Modell gebaut werden kann. Vielmehr sind die wichtigsten Hauptbestandteile wie die Karosserie, ein Fahrgestell mit Kotflügeln, Sitzgruppe sowie Verglasung und je eine Dachplatte in Holzoptik sowie Riffelblech. Neben einigen Kleinteilen sind auch Dachgeländer dabei. Ergänzende Teile wie Leiterhalterungen usw. sind nicht dabei. Sieht man mal den attraktiven Preis, ich hab 20,- € abgedrückt, ist das völlig in Ordnung.

Die Teile sind laut Hersteller-Angabe aus ABS-Kunststoff hergestellt. Die Detaillierung reicht in meinen Augen nicht ganz an das Modell von Brekina (z.B. keine eingesetzten Scheinwerfer) ran, ist aber erstaunlich gut. Gerade für den Kurs. Auch die Proportionen erscheinen, ohne nachgemessen zu haben, sehr stimmig. Einzig sind mir die etwas zu großen (breiten) Türgravuren aufgefallen. Die beigelegten Räder (mit Trilex-Felgen!) taugen mal nur für die Bastelkiste. Für die faulen Nichtlackierer 8) sei gesagt, dass sich der Rotton des Modells vermutlich in irgendwelche anderen Modellsammlungen einreihen lassen sollte. :mrgreen: Die Oberfläche macht ne gute Figur. Als sehr gut erachte ich die einzeln ausgeführten Kotflügel, die eine Einheit mit dem FG darstellen. So lassen sich diese sehr gut lackieren, was beim Gollwitzer Modell vorne so ohne weiteres nicht möglich ist.

Für mich als Detailfetischist ist das Gollwitzer-Modell ("neue" Version auf Basis Brekina) des LF 16 auf MAN immer noch der klare Favorit und Maß aller Dinge. Da es das aber nur noch auf einschlägigen Plattformen wie Ebay gibt, ist dieses Modell eine sehr gute Alternative. Gerade im Bezug auf den Preis! Ob das Modell nun noch erhältlich ist oder eine kleine Auflage war, entzieht sich aber meiner Kenntnis. Interessenten sollen sich mal im Gesichtsbuch schlau machen
https://www.facebook.com/pg/ammodellbauideen/about/

Anbei mal einige Bilder.

Bild Bild Bild Bild
Folgend nochmal der Vergleich mit dem Wettbewerber sowie dem Brekina Modell.
Bild Bild Bild Bild
Das gezeigte Gollwitzer-Modell stammt übrigens aus der Bucht, wurde dann von mir mit reichlich LUX "gerettet" und wartet seitdem darauf, als Nürnberger wiederbelebt zu werden.

Viele Grüße

Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Erik Meltzer
User
Beiträge: 381
Registriert: 15.10.2011, 18:13
Postleitzahl: 38229
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: LF 16 auf MAN 450 mit Metz-Aufbau

Beitrag von Erik Meltzer »

Hast Du die Möglichkeit, mit dem Druckgußmodell von Märklin zu vergleichen? Ich will niemanden verdächtigen, aber auf Bildern sind die beiden einander doch ziemlich ähnlich.

Liebe Grüße, Ermel.
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: LF 16 auf MAN 450 mit Metz-Aufbau

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Thomas,

vielen Dank für die ausführliche und gut bebilderte Vorstellung. Optisch erinnert mich das neue Modell an die Ausführung von André Gierakowski (http://gierakowski-modellbau.de/shop/mo ... ber-detail) aus Resine, vor allem, wenn ich mir den Bereich um die Windschutzscheibe anschaue.

Schöne Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Jens Rugen
User
Beiträge: 231
Registriert: 27.11.2016, 16:49
Postleitzahl: 27432
Land: Deutschland
Wohnort: Bremervörde

Re: LF 16 auf MAN 450 mit Metz-Aufbau

Beitrag von Jens Rugen »

Interessantes Modell! :)
Gibt es irgendwelche Kontaktdaten für Nicht-Facebook-Nutzer? :|
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: LF 16 auf MAN 450 mit Metz-Aufbau

Beitrag von Gerard Gielis »

Jens Rugen hat geschrieben:Gibt es irgendwelche Kontaktdaten für Nicht-Facebook-Nutzer?
Hier vielleicht? http://gierakowski-modellbau.de
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: LF 16 auf MAN 450 mit Metz-Aufbau

Beitrag von Ralf Schulz »

Ich vermute mal, Jens meinte wohl mehr Alfreds Kontaktdaten. :wink:
Vielmehr habe ich aber leider auch nicht anzubieten.
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: LF 16 auf MAN 450 mit Metz-Aufbau

Beitrag von Ralf Schulz »

Gregor Niederelz hat geschrieben:Optisch erinnert mich das neue Modell an die Ausführung von André Gierakowski (...) aus Resine (...)
Du hast völlig Recht, das Gierakowsky Modell scheint wirklich ein Resinabguss von Alfreds Modell mit Blechdach auf dem Aufbau zu sein.
Ob die beiden das untereinander abgestimmt haben, vermag ich logischerweise nicht zu sagen. Wäre aber gut denkbar, immerhin gibt es verschiedene Modellbauer, die entweder den einen oder den anderen Werkstoff bevorzugen. Damit machen diese beiden Versionen bei ihren jeweiligen Anbietern auch Sinn. 8)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Rugen
User
Beiträge: 231
Registriert: 27.11.2016, 16:49
Postleitzahl: 27432
Land: Deutschland
Wohnort: Bremervörde

Re: LF 16 auf MAN 450 mit Metz-Aufbau

Beitrag von Jens Rugen »

Danke, Alfred hat sich schon bei mir gemeldet! :)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: LF 16 auf MAN 450 mit Metz-Aufbau

Beitrag von Ralf Schulz »

Moin Jens,
hihi - na dann... 8)
:D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Rugen
User
Beiträge: 231
Registriert: 27.11.2016, 16:49
Postleitzahl: 27432
Land: Deutschland
Wohnort: Bremervörde

Re: LF 16 auf MAN 450 mit Metz-Aufbau

Beitrag von Jens Rugen »

Eines dieser Modelle von Alfred ist mir heute zugegangen.
Sehr schönes Stück! :D
Bei mir lagen andere Felgen/Räder bei – keine Trilex – zum Berliner Vorbild und dem was ich mit dem Modell vor habe passend. :)
Antworten

Zurück zu „Sonstige Hersteller/Händler“