* Nordstadt > TLF 24/50, MB Actros 1841AK/Magirus, Bj. 2002

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > TLF 24/50, MB Actros 1841AK/Magirus, Bj. 2006

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ulrich hat geschrieben:Das wird gnadenlos abgekupfert.
Na, so etwas muss ich doch umgehend unterstützen: :D

Die seitlichen Randleisten sind 0,25 x 0,75 mm groß (Evergreen Nr. 101) und die unteren Abschlussleisten sind 0,5 x 0,75 mm groß (Evergreen Nr. 121). Beides wird auf der Rückseite bündig mit den bekannten Car Siding-Rollläden verklebt, s.h. es ergibt sich eine glatte Fläche. :idea:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Klaus Geisser
User
Beiträge: 128
Registriert: 17.03.2012, 21:06
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > TLF 24/50, MB Actros 1841AK/Magirus, Bj. 2006

Beitrag von Klaus Geisser »

Jürgen hat geschrieben:Beides wird auf der Rückseite bündig mit den bekannten Car Siding-Rollläden verklebt...
So in der Art gestaltete ich die Rollos bei einigen derzeit im Bau befindlichen Modellen auch wieder.
Nur halt nach wie vor noch immer sehr aufwändig - deshalb und auch anderweitig wegen stark ausgeprägtem Hang zum original bekomme ich ja auch so gut wie nichts fertig. :? :(

Ich klebte an ein glattes Sheet seitlich etwas breitere Streifen an und legte anschließend die Car Siding-Rollläden (unten noch für die Griffleiste mit einem breiteren Streifen versehen) ein.
So konnten die Leisten und Rollos separat und exakt abgegrenzt farblich behandelt werden. Leisten Silber, Rollos Alu. :mrgreen:

Noch mehr Arbeit machte ich mir hingegen bei einigen früheren Modellen.
Da kam noch ein schwarzer Evergreen-Streifen als Gummidichtung dazu. :shock:

Viele Grüße
Klaus
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > TLF 24/50, MB Actros 1841AK/Magirus, Bj. 2006

Beitrag von Jürgen Mischur »

Morgähn! :D

Trotz nach wie vor vorhandenem Zeitmangel :( ist es wenigstens auf der Dachfläche etwas weiter gegangen: Kibri-Riffelblech, Rietze-Dachkasten und Shapeways-Monitor wurden in unterschiedlichen Silbertönen lackiert und montiert.

Bild

Glücklicherweise sind am GTLF keine größeren Umbauarbeiten mehr notwendig - so kann ich immer mal ein halbes Stündlein für seine Detaillierung abzwacken. Geht zwar nur langsam voran, ist aber immer noch besser als gar kein Modellbau... :wink:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > TLF 24/50, MB Actros 1841AK/Magirus, Bj. 2006

Beitrag von Jürgen Mischur »

Mühsam ernährt sich das Eichhorn... :wink: ...oder "A bisserl was geht immer!"

Aber die Rollläden sind schon mal drin, das Dach ist fast fertig und das Heck wird auch so langsam: :D

Bild

Gruß, Jürgen 8)


PS: Mit bloßem Auge betrachtet sehen die Rollläden übrigens einwandfrei aus, mit Blitz eher nicht!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > TLF 24/50, MB Actros 1831AK/Magirus, Bj. 2002

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

schön mal wieder etwas vom TLF zu sehen. Der Werfer, die Dachbeladung sowie die Rollläden sehen doch super aus.

Ich kann mir das fertige Modell zumindest was den Aufbau betrifft schon gut vorstellen, es wird wieder ein spitzen Modell :D :D

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Nordstadt > TLF 24/50, MB Actros 1831AK/Magirus, Bj. 2002

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Jürgen,
ja auch die Kleinigkeiten müssen gemacht werden, die aber auch viel Zeit brauchen.
Und die machen es dann am Ende perfekt.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > TLF 24/50, MB Actros 1831AK/Magirus, Bj. 2002

Beitrag von Jürgen Mischur »

Danke, Ralf + Johannes, für eure Rückmeldungen! :D
Mühsam ernährt sich das Eichhorn...
Genau!!! :( Der Magirus-Tanker kommt einfach nicht gescheit voran! Das liegt aber nicht am Modell oder gar am Vorbild - mir fehlt schlicht und ergreifend die Zeit!
Und wenn ausnahmsweise mal Zeit wäre, dann fehlt mir der Nerv... :?

Trotzdem geht es allmählich zum Endspurt! Oder wie heißt das Wort, dass vorne mit Schnecke... anfängt und hinten mit ...tempo aufhört? :lol:
Immerhin sind Fahrerseite und Fahrzeugfront "schon" komplett fertig. Fehlen ja "nur" noch Dach, Heck, Haspel und rechte Seite! :mrgreen:

Bild Bild

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
André Podschun
User
Beiträge: 117
Registriert: 24.02.2015, 19:19
Postleitzahl: 39114
Land: Deutschland
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > TLF 24/50, MB Actros 1831AK/Magirus, Bj. 2002

Beitrag von André Podschun »

Müsste die Klappe fürs Ladekabel nicht um 180 ° gedreht werden? Weil im aktuellen Zustand könnte doch von oben Wasser eindringen, oder?
Hier ein Bild mit einer vergleichbaren Klappe: Link
Meine Sammlung der fiktiven Modellfeuerwehr Neustadt (Rhône) und benachbarter Einheiten:
http://feuerandre.magix.net/public
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > TLF 24/50, MB Actros 1831AK/Magirus, Bj. 2002

Beitrag von Jürgen Mischur »

Müsste die Klappe fürs Ladekabel nicht um 180 ° gedreht werden?
Ist das der Elektr(on)ik nicht völlig egal, aus welcher Richtung das Wasser in sie eindringt? :wink: Ob nun von oben, unten, vorne oder hinten: Das hat da nichts verloren - und aus diesem kühlen Grunde sind die Klappen grundsätzlich spritzwasserdicht!

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > TLF 24/50, MB Actros 1831AK/Magirus, Bj. 2002

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

die zwei Ansichten des Modells sehen klasse aus. Vor allem die Front wirkt wieder richtig bullig und alles wichtige an Detais ist vorhanden. :D

Ich denke mit den noch fehlenden Bauteilen wird es wieder ein rund um gelungenes Modell werden :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Nordstadt > TLF 24/50, MB Actros 1831AK/Magirus, Bj. 2002

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jürgen,

die Baufortschritte am Tanker können sich sehen lassen!
Der Werfer :wink: sieht klasse aus...

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > TLF 24/50, MB Actros 1841AK/Magirus, Bj. 2002

Beitrag von Jürgen Mischur »

'n Abend! :D

Man kann es ja kaum fassen, aber trotz aller Hindernisse und Verzögerungen ist mein zweiter Platzhirsch nun doch noch fertig geworden! Ich frrrrreu mich! :mrgreen:

GTLF 2, MB Actros 1841AK/Magirus, NO-2182, Bj. 2002


Magirus-TLF 24/50 in dieser Bauweise sind auf einem Actros ja recht selten - mir sind bis jetzt nur die GTLF aus Offenbach und Nordstadt bekannt! :wink: Ähnliche TLF (20/40) wurden aber z.B. auch auf Atego oder Axor montiert.

Bild Bild Bild Bild

Eigentlich wollte ich ja - wie weiter oben angedroht - die Auftritte unter G1/G2 gegen Loch"blech" austauschen. Den Plan habe ich aber ganz schnell wieder fallen lassen, da sonst die verbleibenden Resin-Stege zu schmal und damit zerbrechlich geworden wären. Statt dessen habe ich vorbildgerecht rechts einen Tankstutzen und links die Ladeerhaltung eingebaut.

Apropos Trittstufen: Den Gitterrost unter G4 habe ich "natürlich" vergessen mattschwarz zu lackieren! Mist, elender! :? Und an den Steckleiterteilen habe ich erstmals eine andere Büchse Tamiya-Silber getestet - das war dann, weil viel zu dunkel, auch gleich das letzte Mal!

Der geneigte Betrachter könnte sich nun fragen, ob der Auspufftopf beim Actros direkt vor dem hinteren Kotflügel statt hinter dem vorderen tatsächlich real ist. Aber ja, z.B. bei den (G)TLF der FF Rehau und der FF Ottobrunn. Auch für die kunterbunten Pumpenein- und -ausgänge gibt es längst Vorbilder und sogar eine Norm: Tankfüllleitung rot, Druckabgang Wasser grün, Entwässerung/Druckentlastung blau - nachzulesen in der DIN 14502.

Und zum - im wahrsten Sinne des Wortes - guten Schluss habe ich die beiden ungleichen Brüder mal gemeinsam zum Fototermin antreten lassen:

Bild Bild

Fragen, Kommentare, Verbesserungsvorschläge? Nur zu! :D

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Markus Göbel
User
Beiträge: 443
Registriert: 06.09.2009, 19:32
Postleitzahl: 36124
Land: Deutschland
Wohnort: Eichenzell
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > TLF 24/50, MB Actros 1831AK/Magirus, Bj. 2002

Beitrag von Markus Göbel »

Hallo Jürgen,

schöner Tanker! Meiner schlummert seit Jahren halb fertig im Schrank, aber wenn Du schon mal fertig bist, kann man sich ja das ein oder andere abkucken! Schau mer mal was Du dir als nächstes vornimmst!
Gruß Markus

In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Nordstadt > TLF 24/50, MB Actros 1831AK/Magirus, Bj. 2002

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Jürgen,

es freut mich wieder einmal ein Modell aus deiner Werkstatt zu sehen! Das GTLF kann sich wieder sehen lassen. Eigentlich ist es wie immer bei deinen Modellen:

" Nordstädter Qualitätsprodukt "
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Nordstadt > TLF 24/50, MB Actros 1831AK/Magirus, Bj. 2002

Beitrag von Guido Brandt »

Moin Jürgen,
J. Mischur hat geschrieben:Es war einmal vor vielen, vielen Jahren..... :wink:
J. Mischur hat geschrieben:Den eigentlich vorgesehenen Ur-Actros musste ich gegen einen MP 2 austauschen, weil sämtliche (!) VorMopf-Kotflügel/Stoßstangen in meinen Vorräten vergilbt sind. Kein Kommentar.... :? :evil:
J. Mischur hat geschrieben:Nicht dass ihr glaubt, ich hätte die Tätigkeiten in Sachen Nordstadt endgültig eingestellt. Ich hatte nur zum Basteln in den letzten Wochen a) keine Zeit, b) keine Lust, c) keine Ruhe, d) kein Material, e) keinen Nerv. :?
J. Mischur hat geschrieben:Trotz nach wie vor vorhandenem Zeitmangel :(
J. Mischur hat geschrieben:Mühsam ernährt sich das Eichhorn... :wink: ...oder "A bisserl was geht immer!"
J. Mischur hat geschrieben:Der Magirus-Tanker kommt einfach nicht gescheit voran!
Trotz der "schweren Geburt" ist das jüngste Nordstadt-Kind doch gut gelungen.
Im direkten Vergleich gefällt mir der Ziegler Wasserkasten eindeutig besser - bei Magirus scheint ja eher ein Schuhkarton Pate gestanden zu haben.

Aber nicht desto trotz - wieder ein perfekt umgesetztes Modell. Daumen hoch :wink:

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“