Farbton und Gravuren der GSF-RTW von Rietze?

Antworten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Farbton und Gravuren der GSF-RTW von Rietze?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo Forum! :D

Für eines meiner nächsten Projekte suche ich einen GSF-Koffer von Rietze - und zwar ohne Gravuren der Außenstaufächer (nur die Patientenraumtüren hinten und rechts sind graviert)! Da gibt es z.B. den RTW der WF TUM, der so konfiguriert ist. Leider ist der aber viel zu hellrot und ganz sicher nicht RAL 3000! :?

Frage von mir an die Freunde der Pflasterlaster: :wink: Ist der RTW der BF Nürnberg denn so "ungraviert" und im richtigen Rot? Oder gibt es noch einen anderen Rietze-RTW bzw. GW-Mess, der diese beiden Bedingungen erfüllt - also keine gravierten Staufächer und RAL 3000? Kandidaten wären mehrere vorhanden, die ich aber leider nicht aus eigener Anschauung kenne. :(

Vielen Dank fürs Nachdenken und eure Hilfe!

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Re: Farbton und Gravuren der GSF-RTW von Rietze?

Beitrag von Daniel Möller »

Moin Jürgen,

die Frage mit dem richtigen Farbton und den Gravuren kann ich Dir nicht beantworten. :oops: Aber ich kann Dir jetzt schon sagen, dass das abluxen bei den Rietze Modellen äußerst problematisch ist. :? Zumindest wird sich der Kunststoff weißlich verfärben und wenn der Lux zulange einweicht, wird der Kunststoff porös und bricht ohne die Teile anzufassen. :shock: :evil:
Nur mal so für Dich als nicht Lackierer! :wink:
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Farbton und Gravuren der GSF-RTW von Rietze?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Moin Daniel, :D
und vielen Dank für den Warnhinweis!

Rietzes Plastik verhält sich leider bei der Anwendung von Lux ziemlich unberechenbar. Musste ich schon damals beim HLF-Tagebuch lernen. :? Von daher werde ich es auch erst einmal statt mit Lux DLE 90 mit dem Gaßner Z 251 versuchen - und zwar auf der Innenseite des RTW-Koffers. Sollte das schiefgehen sieht es wenigstens keiner.

Aber erst einmal müsste ich so ein RTW-Modell in "Richtig-Rot" mit ohne Türgravuren haben... :wink:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 508
Registriert: 01.09.2008, 15:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Farbton und Gravuren der GSF-RTW von Rietze?

Beitrag von Arne Klemz »

Hello Jürgen,

wenn ich den Bildern auf ebay glauben schenken darf, sollte der RTW Chempark Leverkusen keine Gravuren haben. Wesentliche Körperteile würde ich jedoch nicht drauf verwetten. :twisted:

Grüße
Arne
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Farbton und Gravuren der GSF-RTW von Rietze?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Auch Dir ein Dankeschön für den Hinweis, Arne! :D Wie ich mittlerweile erfahren habe, dürften theoretisch alle GSF-Koffer ohne Staufach-Gravuren sein.

Bleibt halt immer noch die Frage, ob irgendeiner dieser Rietze-RTW in (wenigstens einigermaßen) korrektem RAL 3000 gespritzt wurde! Man hat(te) ja schließlich mit der Farbgebung so seine Problemchen in Altdorf... :mrgreen:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Farbton und Gravuren der GSF-RTW von Rietze?

Beitrag von Jürgen Mischur »

J.M. hat geschrieben:Bleibt halt immer noch die Frage, ob irgendeiner dieser Rietze-RTW in korrektem RAL 3000 gespritzt wurde!
Durch die schnelle und kompetente Hilfe eines gewissen Neandertalers :wink: konnte diese Frage bereits geklärt werden! Vielen Dank, Jens! :D

Gar nicht so einfach, den mit bloßem Auge deutlich sichtbaren Farbunterschied zwischen dem TUM-RTW (rechts) und seinem Nürnberger Kollegen (links) mit der Knipse einzufangen:

Bild

Über die suboptimale Eigenschaft des Rietze-Kunststoffs, auf Druck- und Lackentferner mit Selbstzerstörung :? zu reagieren, werde ich zu gegebener Zeit Bericht erstatten.

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Farbton und Gravuren der GSF-RTW von Rietze?

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jürgen und alle anderen interessierten Mitleser,
Jürgen Mischur hat geschrieben:Durch die schnelle und kompetente Hilfe eines gewissen Neandertalers :wink: konnte diese Frage bereits geklärt werden! Vielen Dank, Jens!
gern geschehen! :wink:
Jürgen Mischur hat geschrieben:Für eines meiner nächsten Projekte suche ich einen GSF-Koffer von Rietze - und zwar ohne Gravuren der Außenstaufächer (nur die Patientenraumtüren hinten und rechts sind graviert)! Da gibt es z.B. den RTW der WF TUM, der so konfiguriert ist.
Nach meinem Kenntnisstand verfügen sämtliche bislang ausgelieferten GSF-RTW von Rietze nur über Gravuren an den Hecktüren und der Drehtür auf der rechten Fahrzeugseite.
Das macht auch Sinn, da diese Türen immer und eben an diesen Stellen vorhanden sind und die Staufächer/Außenfächer je nach Kundenwunsch sehr stark variieren (sprich ggf. nicht vorhanden sind oder an ganz besonderen/anderen Stellen verbaut werden).
Da hat Rietze eine sehr gute und durchdachte Entscheidung getroffen!

Hingegen sind die massiven Farbschwankungen (im direkten Vergleich von drei GSF-RTW bei meinem Händler) überhaupt nicht löblich und begrüßenswert!!!
Während der TUM RTW wie bereits von Jürgen beschrieben in einem "Bonbonrot" erstrahlt, ist der Chempark RTW eher in einem rostigen braunroten Farbton gespritzt... :|
Einzig der RTW der BF Nürnberg hat einen schönen satten Rotton der gefällig wirkt.

Das leider viel zu tief in der seitlichen Patientenraumdrehtür angeordnete Fenster spreche ich erst gar nicht an und auch der FH-Überbau (Windabweiser) ist leider nicht wirklich gut getroffen...
Sehr sehr schade - es hätte ein tolles Modell werden können... :|

Gruß aus dem Neandertal,

Jens
Antworten

Zurück zu „Rietze“