* Nordstadt > Dienstwagen der Amtsleiter seit 1945

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Führung und Kommunikation

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Uli, Kai-Uwe, Jens, Johannes, Frank: Vielen Dank für eure positiven Reaktionen auf meine kleine Fingerübung. Freut mich, wenn die E-Klasse gefällt! :D
Jens hat geschrieben:Aus welchem Material ist die Magnetfolie entstanden?
Die ganz und gar nicht magnetische Folie :wink: stammt von einem x-beliebigen Aufkleber - man sollte nur darauf achten, dass der Kunststoff durchgefärbt und nicht bloß bedruckt ist!
Jens hat geschrieben: Und aus welchem Decal hast du nun die Rückleuchten gestaltet?
Die Heckleuchten hab' ich nur mit einem dünnen, leicht gebogenen Decalstreifen aufgemotzt. Auch da geht eigentlich alles in entsprechender Breite; meiner stammt z.B. aus dem Preiserschen Motorboot-Bausatz - aber das ist reiner Zufall!

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Nordstadt > Führung und Kommunikation

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jürgen,

vielen Dank für die Informationen! :D

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: Nordstadt > Führung und Kommunikation

Beitrag von Uwe Trapp »

Hallo Jürgen
Nobel der Hobel :D
Für den Chef nur das Beste :shock:
Die Scheibenwischer sind doch so OK,brauchste nicht extra farblich absetzen "meine Meinung"
Doch ein wirklich dezent angehübschtes Wägelchen,-halt eben echt " Nordstadt" :roll:
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 508
Registriert: 01.09.2008, 15:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Nordstadt > Führung und Kommunikation

Beitrag von Arne Klemz »

Moinsen,

schwarz geht immer - und macht 'nen schlanken Fuß. :roll:

Die Hauptstädter hatten ihren schwarzen Chef-MB ja (d-c-)fix mit roter Folie beklebt. So sind wa halt!

Arne grüßt!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Führung und Kommunikation

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Uwe, Arne: Merci vielmals! :D

Bei den Scheibenwischern werde ich natürlich erst mal an einer schrottigen Verglasung üben! Ehe ich mir das ganze Auto versaue... 8)

Die anderen "Mängel" sind schon behoben - d.h. bis auf den fehlenden Innenspiegel! * :shock: Deswegen das Modell noch mal zu zerlegen ist mir aber zu riskant! Dann ist er eben bei der letzten gründlichen Innenreinigung aus der Halterung gehupft. :mrgreen:
Arne hat geschrieben:Die Hauptstädter hatten ihren schwarzen Chef-MB ja mit roter Folie beklebt.
Wer sagt denn, dass meine E-Klasse unter dem edlen Schwarz nicht feuerrot ist? :wink: :lol:

Gruß, Jürgen


* Wie ich leider viel zu spät gemerkt habe, gibt es die E-Klasse von Busch ja mit und ohne aufgedruckten Rückfahrleuchten, mit und ohne Innenspiegel. -> http://www.mo87.de/index.php?site=1&val ... t&cont=413.

Ist jetzt aber auch egal...
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Nordstadt > Führung und Kommunikation

Beitrag von Guido Brandt »

bis auf den fehlenden Innenspiegel!
Na - da ein solch schönes Wägelchen doch sicherlich mit (fast) allen elektronischen Aktiv- und Passiven Sicherheitseinrichtungen (ABS, EPS usw.) versehen ist - gehört natürlich auch eine Rückfahrkamera mit entsprechendem Display im Armaturenbrett dazu........ :wink:

und denn is och keen Rückspiegel mehr zu sehn....... 8)

sieht aber trotzdem ein bisschen aus wie ein Fahrzeug aus der "Merkelbegleitflotte" oder ein "dringlichebestattungvorausfahrzeug".......... (duck und weg) :lol: :lol: :wink:

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Nordstadt > Führung und Kommunikation

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jürgen,
Jürgen Mischur hat geschrieben:* Wie ich leider viel zu spät gemerkt habe, gibt es die E-Klasse von Busch ja mit und ohne aufgedruckten Rückfahrleuchten, mit und ohne Innenspiegel.
...ich dachte, das wäre dir bekannt... :roll:

Allerdings hält es dann u.U. auch genau, eine E-Klasse mit bedruckten Außenspiegeln und Rückleuchten sowie Innenspiegel in schwarz zu bekommen.
Evtl. muss man dann ein schwarzes Modell mit den Rückleuchten eines (nicht gerade günstigen) Modells aus der CMD-Serie versehen.

Bei einem zu lackierenden Modell hat es sich mit den bedruckten Außenspiegeln dann ohnehin erledigt!

Ich habe auch schon mehrfach darüber nachgedacht, diese kleinen aber feinen Highlights als Decal anfertigen zu lassen. Mal schauen... :wink:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Dienstwagen der Amtsleiter, 1945 - 20xx

Beitrag von Jürgen Mischur »

Und wieder eine Lücke in der Historie der fahrbaren Chefsessel geschlossen! :mrgreen:

In der Zeit kurz nach dem 2. Weltkrieg fuhr der Amtsleiter der Feuerwehr Nordstadt in irgendeinem motorisierten Fortbewegungsmittel - jedenfalls soweit es überhaupt verfügbar und fahrbereit war! Ab 1950 herrschte dann für die damaligen Verhältnisse der reine Luxus, als man aus den Beständen der alliierten Standort-Fahrbereitschaft einen Adler Standard 6S zur Verfügung gestellt bekam.

1934 wurde die Limousine aus Frankfurter Produktion als Dienstfahrzeug des Oberbürgermeisters beschafft, um später auf verschlungenen Wegen in die Finger einer ortsansässigen Parteigröße :? zu gelangen. Dort wurde es dann bei Kriegsende von den US-Streitkräften sichergestellt - zusammen mit seinem ehemaligen "Besitzer"...

Infos zum Adler Standard 6S finden sich hier und hier - beim Modell handelt es sich um ein Erzeugnis aus Tschechien, nämlich von der Fa. V&V Model. Am Modell des Adler habe ich auch nicht sehr viel verändern oder ergänzen müssen: Eine große Kennleuchte mit blauer Streuscheibe, eine (amerikanische, was sonst? :wink: ) Polizeisirene, ein prähistorisches Boschhorn, Nebelscheinwerfer, Rückleuchten, Winker, Außenspiegel, ein (!) Scheibenwischer, Kennzeichen und die Türbeschriftung. Das war 's auch schon! :D

Bild Bild Bild Bild

Gruß, Jürgen 8)


Auf dem Weg zum Fotoplatz hat sich natürlich der Scheibenwischer verabschiedet...
...und Dank Makroaufnahme darf ich jetzt noch mal an die Decals 'ran! :twisted:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Nordstadt > Dienstwagen der Amtsleiter, 1945 - 20xx

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Jürgen,

Du machst wirklich ernst und baust tatsächlich nur noch Kleinfahrzeuge, oder? :D

Wie dem auch sei, dieser "Leiterwagen" ist Dir genauso gut gelungen wie die anderen davor. Allein den Stern auf der Haube vermisse ich ein wenig. Dass Deine Beschaffungsstelle derartig untreu sein kann, hätte ich wirklich nicht gedacht :wink:

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > Dienstwagen der Amtsleiter, 1945 - 20xx

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

der Adler Standard ist dir als Dienstwagen sehr gut gelungen. Das Modell sieht super aus und wirkt wie aus einer anderen Zeit mit den ganzen Zeittypischen Kleinteilen. :D

Woher stammen die Wink Blinker :?:

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Dienstwagen der Amtsleiter, 1945 - 20xx

Beitrag von Jürgen Mischur »

Vielen Dank, Henning & Johannes! :D
Henning hat geschrieben:Du machst wirklich ernst und baust tatsächlich nur noch Kleinfahrzeuge, oder?
Na klar! Geht schneller, ist billiger und pusht die Jahresstatistik so schön! :mrgreen: Den Busch-MB G will ich auf jeden Fall - wie es so schön heißt - möglichst zeitnah fertig machen!
Aber keine Panik, das nächste Großfahrzeug ist schon in der Pipeline - wird wohl (wieder mal) ein HLF! Hatten wir ja schon lange nicht mehr... :wink:
Henning hat geschrieben:Allein den Stern auf der Haube vermisse ich ein wenig.
Ich auch! Es hat mich sogar ganz kurz in den Fingern gejuckt, einen Roco-Stern auf den Kühler zu kleben. Das wäre dann aber wohl doch zu sehr "fiktiv"! :lol:
Johannes hat geschrieben:Woher stammen die Wink Blinker?
Die Winker sind von Roco und liegen z.B. den LF 25 und DL 22 auf MB L4500 bei. Könnte sogar sein dass sie in einer der Zubehörpackungen dabei sind, da bin ich mir aber momentan nicht sicher.

Gruß, Jürgen 8)


EDIT:
Die Winker sind im Zurüstsatz 1788, das ist der mit LF 25-Pumpe und -Haspel! :idea:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Nordstadt > Dienstwagen der Amtsleiter, 1945 - 20xx

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Jürgen,

wieder mal ein paar Kleinigkeiten für Zwischendurch - beides sehr schöne Modelle!

Die aktuelle Ausführung gefällt mir persönlich am Besten :wink:

Entspricht auch den Ausführungen eines ehemaligen Ltd. OBD auf die Vorschläge einer Arbeitsgruppe:
"Da Fragen sie mal die Buben und Mädel im Kindergarten wie ein Feuerwehrauto aussieht, die werden ihnen sagen rot mit blauem Licht auf dem Dach und die machen Tatütata.
Also warum sollten wir groß "Feuerwehr" drauf schreiben, wenn die kleinen Kinder schon wissen wer da kommt?"

Auf den MB G freu ich mich schon!
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Dienstwagen der Amtsleiter, 1945 - 20xx

Beitrag von Ralf Schulz »

So, nachdem ich mir lange genug die Bilder immer wieder angeschaut habe, muss ich jetzt doch was los werden:
Es muss nicht immer ein "Stern" sein! 8) :mrgreen:
Der Adler hat (hatte) sein eigenes Signet und das ist gut so. :wink: Ganz ehrlich, mir gefällt das Modell hervorragend, mit den zusätzlichen Details stellt es genau das dar, was es soll. Und jede Wehr hatte mal einen "Ausreißer", egal wie sehr man sich auf eine "Marke" versteift hat. Also von daher... :wink:

Ja, die bösen Makroaufnahmen - mir persönlich gefällt ja die "Tachouhr" (Manometeranzeige, was auch immer das tatsächlich für ein Decal ist) als Gitter für die alte Sirene am besten... :lol:

Ein feines Modell, Jürgen, auch wenn Du selber nicht "so viel" dran gemacht hast ^^ (der neue Daimler daneben dürfte den Aufwand ja noch deutlich unterboten haben :wink: ).
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Dienstwagen der Amtsleiter, 1945 - 20xx

Beitrag von Jürgen Mischur »

Jochen & Ralf hat geschrieben: ...sehr schöne Modelle...gefällt mir...mir gefällt das Modell...feines Modell
Vielen Dank euch beiden für das Lob, das ja zum größten Teil eigentlich den Herstellern gebührt! :wink: Ich freu' mich aber trotzdem drüber! :D
Jochen hat geschrieben:Also warum sollten wir groß "Feuerwehr" drauf schreiben
Ich werde nie die Modellausstellung im Schaufenster eines Spielwarenhändlers vor vielen, vielen Jahren irgendwo in Niedersachsen vergessen, bei der der begabte Bastler :wink: alle roten Modelle mittels Decal unterhalb der Frontscheibe mit "FAHRZEUG" beschriftet hatte... :mrgreen: :lol: :mrgreen: :lol: :mrgreen:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Dienstwagen der Amtsleiter, 1945 - 20xx

Beitrag von Ralf Schulz »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Vielen Dank (...) für das Lob, das ja zum größten Teil eigentlich den Herstellern gebührt!
Stimmt soweit natürlich schon, allein das "Grundmodell" des Oldies noch ohne Deine Ergänzungen ist richtig hübsch, darf man unumwunden zugeben. Ich habe mich auch gleich mal auf die Quellensuche in diesem unserem Lande gemacht, aber bin noch nirgends fündig geworden - na gut, bin auch noch nicht alle möglichen Adressen durch... :roll: Übrigens, keine Sorge, das ist keine versteckte Lieferquellenanfrage, zumal ich mir bis auf Weiteres auch keine Modelle zulegen will, wollte ich einfach nur so erwähnen... ^^

Dennoch, auch ein schönes Grundmodell kann man durch eigenes Tun ordentlich verhunzen (siehe "Fahrzeuge" :lol: ), also darf man dieses hier auch getrost loben. 8)
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“