Und wieder eine Lücke in der Historie der fahrbaren Chefsessel geschlossen!
In der Zeit kurz nach dem 2. Weltkrieg fuhr der Amtsleiter der Feuerwehr Nordstadt in irgendeinem motorisierten Fortbewegungsmittel - jedenfalls soweit es überhaupt verfügbar und fahrbereit war! Ab 1950 herrschte dann für die damaligen Verhältnisse der reine Luxus, als man aus den Beständen der alliierten Standort-Fahrbereitschaft einen
Adler Standard 6S zur Verfügung gestellt bekam.
1934 wurde die Limousine aus Frankfurter Produktion als Dienstfahrzeug des Oberbürgermeisters beschafft, um später auf verschlungenen Wegen in die Finger einer ortsansässigen Parteigröße

zu gelangen. Dort wurde es dann bei Kriegsende von den US-Streitkräften sichergestellt - zusammen mit seinem ehemaligen "Besitzer"...
Infos zum
Adler Standard 6S finden sich
hier und
hier - beim Modell handelt es sich um ein Erzeugnis aus Tschechien, nämlich von der Fa.
V&V Model. Am Modell des Adler habe ich auch nicht sehr viel verändern oder ergänzen müssen: Eine große Kennleuchte mit blauer Streuscheibe, eine (amerikanische, was sonst?

) Polizeisirene, ein prähistorisches
Boschhorn, Nebelscheinwerfer, Rückleuchten, Winker, Außenspiegel, ein (!) Scheibenwischer, Kennzeichen und die Türbeschriftung. Das war 's auch schon!
Gruß, Jürgen
Auf dem Weg zum Fotoplatz hat sich natürlich der Scheibenwischer verabschiedet...
...und Dank Makroaufnahme darf ich jetzt noch mal an die Decals 'ran! 
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."