WF Flughafen Köln/Bonn

Feuerwehrfahrzeuge aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: WF Flughafen Köln/Bonn

Beitrag von Jürgen Mischur »

'n Abend Andreas, :D

kennst Du schon den Artikel in der "Feuerwehr", Heft 7-8/2014, über den Kölner Airport? Kann ich Dir bei Bedarf gerne scannen!

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Reinhard Merlau
User
Beiträge: 275
Registriert: 23.01.2008, 13:04
Postleitzahl: 63826
Land: Deutschland
Wohnort: Geiselbach-Omersbach
Kontaktdaten:

Re: WF Flughafen Köln/Bonn

Beitrag von Reinhard Merlau »

Hi, alle zusammen,
ich will mich mal kurz einklinken, weil mich das Thema Flughafen Köln natürlich auch schon immer irgendwo begeistert hat. Die hatten ja mal ein RIV auf dem exotischen MB Fahrgestell 4x4 mit Rosenbauer Aufbau. Gibt es jemanden, der sagen kann, wo dieses Fahrzeug nach seinem Abgang 2013 hingekommen ist ? Auch würde mich für die Statistik mal die Fahrgestellnummer interessieren. Soweit ich mich erinnere war das ja ein NAG Sonderfahrgestell - bin mir da aber nicht mehr sicher.
Am Rande bemerkt: Der SIMBA 9 und 10 von Köln wird demnächst als Modell bei mir aufgelegt. Das ganz neu entstandene Urmodlel steht seit letzter Woche auf meinem Tisch.
Grüße
Reinhard
Den Klang eines Magirus Rundhaubers kann kein anderes Fahrzeug übertreffen - außer vielleicht ne Harley...
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: WF Flughafen Köln/Bonn

Beitrag von Alex Glawe »

Moin Andreas,

ist Dir die große Reportage im Feuerwehrmagazin 1/1985, S. 66 ff. bekannt?

VG Alex
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: WF Flughafen Köln/Bonn

Beitrag von Andreas Kowald »

Alex Glawe hat geschrieben:...ist Dir die große Reportage im Feuerwehrmagazin 1/1985, S. 66 ff. bekannt?
Ja, danke :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: WF Flughafen Köln/Bonn

Beitrag von Andreas Kowald »

...immer wenn Du denkst Du bist komplett :roll:

Ich brauche -mal wieder- Eure Hilfe.
Hier sieht man hinter dem RTW ein Scherenliftfahrzeug, was laut Beschriftung wohl zur Flughafenfeuerwehr gehört hat.

Ich habe im Netz noch zwei weitere Aufnahmen aus verschiedenen Perspektiven gefunden, leider ist auf jeder davon die Kabine verdeckt :evil:
Hat jemand von Euch ein Gesamtfoto oder weiß zumindest auf welchem Fahrgestell das Fahrzeug aufgebaut war?
Et hätt noch immer jot jejange!
Dirk Ziegler
User
Beiträge: 559
Registriert: 24.04.2007, 20:30
Postleitzahl: 69502
Land: Deutschland
Wohnort: Hemsbach

Re: WF Flughafen Köln/Bonn

Beitrag von Dirk Ziegler »

Es ist ein MAN. Bin mir zu 80% sicher, dass es ein L2000 ist.
Es heißt Gebet wenn ich mit Gott rede, aber warum Psychose, wenn Gott mit mir redet?
Dirk Ziegler
User
Beiträge: 559
Registriert: 24.04.2007, 20:30
Postleitzahl: 69502
Land: Deutschland
Wohnort: Hemsbach

Re: WF Flughafen Köln/Bonn

Beitrag von Dirk Ziegler »

Und das Fahrerhaus ist auch weiß. :) Und inzwischen ist die Sicherheit wegen dem L2000 auf über 90% gestiegen.
Es heißt Gebet wenn ich mit Gott rede, aber warum Psychose, wenn Gott mit mir redet?
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: WF Flughafen Köln/Bonn

Beitrag von Andreas Kowald »

Danke schonmal. Da kann ich erstmal mit arbeiten. :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Kai Hoffmeyer
User
Beiträge: 177
Registriert: 02.09.2007, 23:27
Postleitzahl: 51143
Land: Deutschland
Wohnort: Köln-Porz

Re: WF Flughafen Köln/Bonn

Beitrag von Kai Hoffmeyer »

Hallo,
Andreas Kowald hat geschrieben: ...
Hier sieht man hinter dem RTW ein Scherenliftfahrzeug, was laut Beschriftung wohl zur Flughafenfeuerwehr gehört hat. ....
nach dem ich mich gestern abend mal umgehört habe, gibt es so ein Fahrzeug (natürlich, weil auf dem Bild zu sehen...), es ist aber nicht der Flughafenfeuerwehr, sondern dem DRK zugeordnet.

Gruss Kai
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: WF Flughafen Köln/Bonn

Beitrag von Andreas Kowald »

Hallo Kai,

Zumindest in den letzten Jahren betreibt das DRK einen umgebauten Transporter als Hubwagen (ein Fiat glaube ich) - ich meine bei bos-fahrzeuge gäb's auch ein Foto, die haben heute aber gerade Wartungsarbeiten.

Ob der LKW auf dem Foto aber auch zum DRK gehörte finde ich zumindest mal fraglich, jedenfalls trägt er kein einziges DRK-Organisationszeichen dafür aber das Logo der Flughafengesellschaft.
Und er paßt ganz gut zu diesem Sprinter.
Der gehört laut Beschriftung zwar zur Feuerwehr, hat aber keine Blaulichter und eine Rolli-Rampe im Heck, also dürfte der Behindertentransport auf dem Rollfeld früher mal Aufgabe der WF gewesen sein.

Meine Vermutung wäre daß der MAN da auch zu gehörte und mit Übergabe der Transportaufgaben ans DRK und der Indienststellung der BW-eigenen Scania-Hubwagen für die MedEvacs im Jahr 2010 dann überflüssig wurde.

Das abgebildete Logo des Flughafens wurde 2003 eingeführt, die BW-Scanias waren ab 2010 im Dienst, das Foto muß also irgendwann dazwischen entstanden sein.

Sind aber bloß Vermutungen...
Et hätt noch immer jot jejange!
Dirk Ziegler
User
Beiträge: 559
Registriert: 24.04.2007, 20:30
Postleitzahl: 69502
Land: Deutschland
Wohnort: Hemsbach

Re: WF Flughafen Köln/Bonn

Beitrag von Dirk Ziegler »

Fast richtig. Das Foto ist bei einer Verwundetenrückführung 2011 entstanden, bzw. kenne ich Fotos mit dem Fahrzeug bei genannter Rückführung.
Es heißt Gebet wenn ich mit Gott rede, aber warum Psychose, wenn Gott mit mir redet?
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: WF Flughafen Köln/Bonn

Beitrag von Jürgen Mischur »

Also, das Foto entstand am 31.5.2011 bei der Rückführung verwundeter Soldaten aus Afghanistan! So weit, so schlecht! :(

Dass das Hubfahrzeug aber dem DRK gehört/untersteht, das glaube ich bis zum Beweis des Gegenteils erstmal nicht! :roll:
Das Rote Kreuz würde sich nämlich der Sünde fürchten, den "Star of Life" der priv. HiOrgs zu verwenden - zumal es das m.W. gar nicht dürfte!

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Christoph Plum
User
Beiträge: 8
Registriert: 07.06.2008, 13:22
Postleitzahl: 42349
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal

Re: WF Flughafen Köln/Bonn

Beitrag von Christoph Plum »

Hallo ins Forum,

die Fahrzeuge sind Eigentum des FKB und werden, wie von Kai beschrieben, in dessen Auftrag vom DRK betrieben. Dies ist keine Aufgabe der WF. Zudem, meine ich, parken diese ab und an zusammen mit DRK-Fahrzeugen am Terminal 1.


Gruß
Christoph
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: WF Flughafen Köln/Bonn

Beitrag von Jürgen Mischur »

Christoph hat geschrieben:...die Fahrzeuge sind Eigentum des FKB und werden [...] in dessen Auftrag vom DRK betrieben.
Na, wenn das der BKS erfährt... :mrgreen: :lol:
Wikipedia hat geschrieben:In Deutschland ist der Star of Life, trotz seiner internationalen Bedeutung als Symbol für den Rettungsdienst, vom Bundesverband eigenständiger Rettungsdienste und Katastrophenschutz e. V. (BKS) [...] als Kollektivmarke geschützt. Er darf daher nur von Organisationen benutzt werden, die Mitglied in diesem Verband sind. Der BKS geht konsequent gegen die Verletzung seiner Markenrechte vor.
BKS hat geschrieben:Wir über­wa­chen un­se­re Mar­ke und ge­hen ge­gen je­de wi­der­recht­li­che Nut­zung ju­ris­ti­sch vor. [...] Auch wenn der „Stern” über­wie­gend in blau zu fin­den ist, so be­den­ken Sie bit­te, dass er in al­len Far­ben ge­schützt ist.
Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: WF Flughafen Köln/Bonn

Beitrag von Andreas Kowald »

Vor einer Weile ist mir zufällig der ehemalige RIV auf Dodge-Fahrgestell über den Weg gelaufen.
Er ist vielleicht Teil einer Ausstellung im ehemaligen Empfangsgebäude des früheren Flughafens Butzweilerhof in Köln, vielleicht gehört er aber auch zur benachbarten Verkaufsaustellung "Motorworld", wer weiss das schon so genau.
Wenn er dauerhaft so im Freien steht dürfte das auch bald egal sein :(

Bild Bild Bild Bild
Et hätt noch immer jot jejange!
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“