* Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

* Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Jürgen Mischur »

Öfter mal was "Neues"! :D

Das Autobahnkreuz Nordstadt ist ein Kreuzungsbauwerk in Kleeblattform und einer der meistbefahrenen Straßenknotenpunkte Europas mit durchschnittlich 450.000 Fahrzeugen pro Tag. Es ist ein südwestlich von Nordstadt in unmittelbarer Nähe des Flughafens gelegenes Autobahnkreuz der hier zehnstreifig geführten Autobahn A1 mit der A22 sowie mit der B3. Mit über 150 teilweise sehr schweren Unfällen pro Jahr ist "das Kreuz" auch der Unfallschwerpunkt im Großraum Nordstadt.

Bild
Quelle: Wikipedia, NordNordWest

Auf dem Areal der sog. Air Base, dem nicht mehr genutzten militärischen Teil des Flughafens, wurde im Zuge der Umorganisation der BF Nordstadt auch eine neue Feuerwache gebaut. Dort hat man 2014 in weiser Voraussicht - Stichwort Rettungsgasse! :? - einen VRW stationiert, nachdem Fahrzeuge dieses Typs zuletzt vor 30 Jahren in Dienst gestellt wurden. Basis für den neuen Vorausrüstwagen war ein MB G 300CDI mit Ausbau durch die Fa. Barth; ein ganz ähnliches Fahrzeug bekam im gleichen Jahr auch die FF Olpe - immerhin: Ein VRW in NRW! :wink:

Da es sich bei dem verwendeten W 461 um die abgespeckte Behördenversion des MB G handelt, tragen z.B. die Rückleuchten nicht das aktuelle "weiße C" und die seitlichen Blinker sind (noch) nicht in die Außenspiegel integriert. Bei den Felgen werde ich einen Kompromiss eingehen, da 5-Loch-Felgen eigentlich typisch wären - die gibt es aber m.W. nicht in Großserie. So werden es eben die optisch ähnlichen 7-Loch-Felgen der E-Klasse von Busch, dafür passen die G-Reifen wesentlich besser auf die E-Felgen. Und das sogar ohne weitere Bearbeitung!

Aber genug jetzt der Vorrede! Eine erste provisorische Stellprobe des Neubaus sieht so aus:

Bild

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Jürgen,

hast du Einsätze aus rotem Plastik-sheets für die hinteren Seitenfenster zurecht gefeilt?

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Jürgen Mischur »

Moin, Ulrich! :D

Ja, das ist mein geliebtes dünnes Karteikarten-Sheet. Lässt sich mit der Schere einfach und schnell zuschneiden, muss dann aber aufgedoppelt werden. Ich bin mit den Radien nicht so ganz zufrieden, das kann noch besser passen. Ob ich den abgebildeten ersten Versuch verwende, klärt sich wenn die Fensterrahmen schwarz abgesetzt sind.

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Marcus Schier »

Moin zusammen,
na das ist doch mal eine "Kutsche" :wink: !
Das wird sicher eine sehr schöne Baustelle, ganz nach meinem Geschmack 8)! Freue mich auf Deine Baufortschritte!
Ulrich Niehoff hat geschrieben:...hast du Einsätze aus rotem Plastik-sheets für die hinteren Seitenfenster zurecht gefeilt?
Wäre das nicht ein prima Auftrag für unsere Fräser-/Drucker-/Kleinserienfraktion?
Könnte mir vorstellen, dass dieses Bauteil bei diversen kommenden Projekten gefragt wäre!
Mich würde es freuen :P !
Gruß
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Ralf Ecken »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Ja, das ist mein geliebtes dünnes Karteikarten-Sheet. Lässt sich mit der Schere einfach und schnell zuschneiden......
Gibt es das noch irgenwo zu kaufen?
Der G liegt bei mir auch schon im Projekt Regal.

Die ersten Bauschritte sehen vielversprechend gut aus.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Jürgen Mischur »

Marcus hat geschrieben:Wäre das nicht ein prima Auftrag für unsere Fräser-/Drucker-/Kleinserienfraktion?
Schöne Idee! Dann aber gleich Nägel mit Köppen, s.h. aus 0,5mm dickem Sheet in RAL 3000. Alles andere muss ich aus Gewissensgründen ablehnen! :mrgreen:
Ralf hat geschrieben:Gibt es das noch irgenwo zu kaufen?
Leider nicht! :( Die Erklärung dafür steht hier -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 162#p12162

Aber schau mal beim Schreibwarenhändler Deines Vertauens z.B. nach "Durable Karteiregister, A6 quer, rot, 25-teilig" (oder bei iBääh oder der freundlichen Amazone). Ist zwar ein anderer Kunststoff und evtl. etwas dünner, geht aber auch - solange die Farbe stimmt. :wink:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
André Podschun
User
Beiträge: 117
Registriert: 24.02.2015, 19:19
Postleitzahl: 39114
Land: Deutschland
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von André Podschun »

Kleine Nachfrage zu deiner Autobahn-Skizze: Die B 3 hat aus Thalburg kommend ja gar keine Möglichleit, auf die A 22 aufzufahren? Genauso sind keine Zufahrten von der A 22 auf die B 3 südwärts vorhanden.
Meine Sammlung der fiktiven Modellfeuerwehr Neustadt (Rhône) und benachbarter Einheiten:
http://feuerandre.magix.net/public
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

na da bin ich mal gespannt, was Du aus der tollen Busch G-Klasse so alles rausholst :D Wenn ich mir die Bilder des VRW der FF Olpe so anschaue dann kann das Projekt nur super werden

Der Rohbau mit den verschlossenen hinteren Scheiben sieht passend aus.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Jürgen Mischur »

André hat geschrieben:Die B 3 hat aus Thalburg kommend ja gar keine Möglichleit, auf die A 22 aufzufahren? Genauso sind keine Zufahrten von der A 22 auf die B 3 südwärts vorhanden.
Ist auch nicht notwendig, denn warum sollte man eine Autobahn anbinden die es überhaupt nicht gibt/geben wird? :wink: Ansonsten bitte sich wegen fehlender Fahrspuren an den Zeichner der Wikipedia-Grafik oder die Macher des BVWP* zu wenden!

Gruß, Jürgen 8)



* Bundesverkehrswegeplan
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Dirk Ziegler
User
Beiträge: 559
Registriert: 24.04.2007, 20:30
Postleitzahl: 69502
Land: Deutschland
Wohnort: Hemsbach

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Dirk Ziegler »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Bei den Felgen werde ich einen Kompromiss eingehen, da 5-Loch-Felgen eigentlich typisch wären - die gibt es aber m.W. nicht in Großserie.
Nicht?!?!? Sischa?!? Watt iss´n damit?
Es heißt Gebet wenn ich mit Gott rede, aber warum Psychose, wenn Gott mit mir redet?
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Jürgen Mischur »

Dirk hat geschrieben:Watt iss´n damit?
Könnte man auch verwenden, wäre aber ebenfalls nur ein Kompromiss. Trotzdem vielen Dank für Idee und Angebot! :D

Die Öffnungen in der für den W 461 typischen Felge sind eben halbkreisförmig und nicht dreieckig. Bei den jetzt montierten Felgen stimmt zwar die Anzahl der Löcher nicht, dafür aber wenigstens ihre Form. Und damit kann ich gut leben! 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Jürgen Mischur »

'n Abend! :D

Zuerst mal die Danksagung für euer Interesse am VRW nachholen: Danke! :wink:

Wie der G aus Olpe (und viele andere VRW) soll auch mein Modell einen NightScan aufs Dach bekommen. Trotz intensiver Suche nach Maßangaben des Herstellers war ich mir nicht sicher, wie groß das Ding eigentlich sein sollte - was bei der Typenvielfalt auch gar nicht so eindeutig zu sagen ist. Und obwohl ich alles andere als einer dieser Evergreen-Künstler bin, hab' ich einfach mal mein Glück versucht:

Bild Bild Bild

Sieht ja gar nicht mal so gut aus! Ich glaub', das lass ich so... :lol:

Erleuchtete Grüße, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Andreas Kowald »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Sieht ja gar nicht mal so gut aus! Ich glaub', das lass ich so... :lol:
Schick! Welche Scheinwerfer hast Du denn da verwendet?
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Jürgen Mischur »

Andreas hat geschrieben:Welche Scheinwerfer hast Du denn da verwendet?
Ich tippe mal messerscharf :wink: auf Roskopf!

Eine zweite Stellprobe hat mittlerweile diese Konstellation ergeben:

Bild

Schönen Sonntag allerseits! 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

dein NightScan sieht klasse aus. Bei dem Scheinwerfer müsste es sich um Wiking handeln und wenn ich mich nicht ganz irre vom Iveco RW.

Auch die zweite Stellprobe mit der Dachausrüstung sieht schon vielversprechend aus :D :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“