Und
ZACK!
Erster Tag im neuen Jahr, erstes Modell im neuen Jahr!

Wenn das jetzt noch 364 mal so weiter geht, dann muss ich anbauen!
Wie im richtigen (Feuerwehr-)Leben sind eben Baujahr des Fahrgestells, Baujahr des Aufbaus und Jahr der Indienststellung noch lange nicht dasselbe. Aber nun ist er doch noch fertig geworden, der Atego mit Z-Cab und langem HCF-Koffer:
Die verwendeten Bauteile müsste ich (außer dem Schuhwerk) eigentlich schon alle erwähnt haben. Und wenn nicht: Einfach fragen! Die Reifen sind Standardgröße von Roco, dafür sind die Felgen deutlich seltener - nämlich von Trident! Außerdem bekam das HLF Schleuderketten und einen bedienerfreundlicheren s.h. längeren Bügel an der Leiterentnahmehilfe.
Mit der Indienststellung des Z-Cab ist dann auch der Löschzug der Feuerwache 9 (fast) komplett: Es fehlen nur noch der ELW (formerly known as ZFW

) und der in Nordstadt nach wie vor übliche ZRTW. Dazu wird die auf der Interschutz gekaufte DLK von Wache 3 auf die FRW 9 umgesetzt. Der Vito für den C-Dienst und der RTW müssen neu beschafft werden - aber das Jahr ist ja noch jung.
Sogar der "Wasserträger" für den erweiterten Löschzug der Wache 9 steht schon in Form eines TLF 20/40 bereit. Leider muss ich die entsprechenden Gruppenfotos Anfang nächster Woche nachreichen, da ich mir erst noch einen genügend großen, weißen Hintergrund besorgen muss.
Neujahrsgrüße aus Nordstadt, Jürgen
EDIT:
Das ist wieder so 'n Auto, bei dem man nicht weiß, wo man es noch anfassen soll. Und prompt hat sich eine der seitlichen Begrenzungsleuchten beim Fototermin selbstständig gemacht....

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."