Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Beitrag von Dirk Lambertz »

Naja ich nicht wirklich aber die BF. :D
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hallo Modellfreunde
Lange viel zu lange war es ruhig. Auch ich habe mich sehr zurückgezogen was das bauen angeht. Aber ab und zu habe ich doch noch das eine oder andere Modell gebaut.
Jetzt will ich versuchen was aktiver zu sein hier.
Weiter geht es mit meinem Fred.

Bild Bild Bild Bild Bild

Mit und mit habe ich das Modell wieder zusammen gebaut. Paralel habe ich dann noch an einige Anbauteile gewerkelt. So wie Schneepflug, Salzstreuer und diverse Schaufeln und Gabeln für den Frontlader. Diese Teile spendeten Preiser, Roco und Wiking

Bild Bild Bild

Bilder vom fertigen Modell stelle ich noch ein.
Hoffe das es dem ein oder anderen gefällt.

Gruß Dirk

Ps: das Blaulicht und das Gelblicht wurden nachdem ich das Modell fertig hatte von der BF selbstverständlich gegen einen Blaulichtbalken ausgetauscht. Frei nach dem Motto AAchen Alles Anders :roll:
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Aha, jetzt versteh' ich auch die Frage nach dem Landwirt... :lol:

Schön, dass Du wieder unter den (aktiven!) Modellbauern gelandet bist! Aber sowas fahrt ihr in Aachen wirklich bei der BF? Haste mal 'nen Link? :wink:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi Jürgen

Nen Link leider nicht. Kommt aber bestimmt noch auf CM-Fotos. Ja sowas fährt bei uns rum. Wir hatten früher ein altes TLF 8/18 mit Schneepflug der hat dann im Schneefall die Ausfahrten der BF , Rettungswachen und FF Wachen geräumt. Denke aber eher dass der 3-RADLAD-1 für Scheunen oder Strohmieten eingesetzt wird. Wir haben halt sehr viel Landwirtschaft um Aachen davon wir die größte Fläche. Bei Bränden von Strohmieten oder Scheunen haben wir in Laurensberg immer glück das die Bauern sehr Hilfsbereit sind und mit den Traktoren das Stroh auseinander ziehen. Auch Hilfe aus dem Nachbarland Niederlande hatten wir schon bei einem Bauernhofbrand große Unterstützung. Wasserarmes Gebiet halt. Da kommen schon mal die ein oder anderen Bauern mit ihren Güllefässer und Wasser drin zur Unterstützung:mrgreen:
Das Lustige an dem Radlader ist das wir dafür eine eigene Maschinisten Ausbildung haben müssen oder Einweisung

Gruß Dirk :D

PS: Von unserer inoffiziellen Klothilde wird es auch noch ein Modell geben.
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Beitrag von Ralf Schulz »

Ist damit vielleicht dieser "Trecker" (Steyr 4110 Profi, wenn ich das richtig sehe) hier von der Wache 3 gemeint (allerdings ohne Balken...)? :
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 579#p30579
:wink:
Der Massey Ferguson sieht in Klein jedenfalls auch ganz hübsch aus (aber dann mit Balken? Ich weiß nicht... :roll: :wink: ). ^^
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Beitrag von Dirk Lambertz »

Achsoooooooo :oops:


Hier mal mit Balken
Bild Bild
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Das Foto von Anfang 2008 hatte ich gar nicht mehr auf 'm Schirm. Danke, Ralf, für den Hinweis! :D
Danke, Dirk, für die Erläuterungen zur Beschaffung des Traktors :idea: und die neuen Fotos.

Da bekommt die Bezeichnung Modellbauer doch gleich eine ganz andere Bedeutung! :wink:
Und ich hab' endlich einen Grund, mir 'nen roten Trecker zu kaufen... :mrgreen:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Beitrag von Ralf Schulz »

Na ja, es gibt gar nicht so wenige "Landwirte" unter den (Modell-) "Bauern". :mrgreen: Freunde der rot gekleideten Autos finden die Traktoren dann allerdings doch eher direkt auf dem Land, bei einer BF wohl in der Tat ziemlich selten.
Auf das ältere Foto bin ich übrigens tatsächlich auch nur zufällig gestoßen, als ich nämlich den Thread heute Nachmittag kurz per Mitteilungslink ohne Anmeldung anschauen wollte und zu Beginn natürlich auch beim Startbeitrag gelandet bin - und schon war der Trecker da. :lol:

Ahhh ja, nun also tatsächlich mit Blaken - vielen Dank, Dirk , für das neue Foto! :D
Das müsste ja dann ein (neudeutsch) Dualcolor Balken sein, der Trecker wrd ja wohl weiterhin beide Farben brauchen, nehme ich an. :wink:
Aber so am Rande, kann mir mal jemand verraten, was an der DBS 4000 so toll sein soll, dass der Balken sich so munter verbreitet? Ich bekenne ja nicht zum ersten Mal, dass ich persönlich (!) ihn optisch als - gelinde gesagt - wenig ansprechend erachte... :P Die Frage ist natürlich rein rhetorisch... ^^) Sieht auf jeden Fall recht witzig hier aus. :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Beitrag von Dirk Lambertz »

Ach jetzt verstehe ich was Ihr zwei andauernd mit 2008 habt :mrgreen:

Ich hatte Jürgen mal gebeten auf der Startseite mir einen Beitrag zu öffnen damit ich die Fahrzeuge mit Bilder habe.
Deswegen steht da auch als erstes 2008 :lol: :lol:
In dem Radlader liegt auch eine kleine Mundorgel mit dem Liedertext.... RESI ICH HOL DICH MIT DEM TRECKER AB :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Beitrag von Ralf Schulz »

Ja, genau das war/ist der Grund. ^^ Ist nicht immer einfach, den Überblick über so groß gewordene Threads zu behalten, auch wenn es der eigene ist. :P :mrgreen:

Und auch da solltest Du nochmals näher hinschauen: Auch wenn ich laufend "Trecker" schreibe, der Liedtext lautet leicht anders: "Resi, i hol' di mit mei'm Traktor ab". :wink: Für manche eine unwesentliche Kleinigkeit, für andere ein Affront... :mrgreen: :lol:

Aber zurück zum Modell: Da sich winzigste Details zur Zeit im Forum besonders großer Beliebtheit erfreuen, baust Du besagte Mundorgel auch nach? :twisted:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Beitrag von Dirk Lambertz »

So nachdem meine Shapeways Lieferung angekommen ist muste ich feststellen das ich mir den FALSCHEN Blaulichtbalken bestellt habe :cry: .
So bleibt das Blau und Gelblicht auf dem Traktor drauf.
Ich schaue mal ob ich es heute schaffe mal Bilder vom fertigen Modell mache

Gruß Dirk.

@Ralf: Klar ist die Mundorgel schön im Handschuhfach verstaut :mrgreen:
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Beitrag von Ralf Schulz »

Salü Dirk,

was genau heißt "falscher Balken, die falsche Länge? Das ließe sich ja verleichsweise einfach korrigieren...
Oder tatsächlich der falsche Balkentyp - wie konnte denn sowas passieren? Na ja, vielleicht hätte ja rein zufällig jemand im Forum einen für Dich übrig, fragen kostet nicht viel. :wink:
Wobei die angesetzten RKLs ja auch nicht schlecht aussehen dürften, sind halt nur nicht mehr aktuell.
Wie dem auch sei, ich bin schon auf die Bilder gespannt. ^^
Dirk Lambertz hat geschrieben:Klar ist die Mundorgel schön im Handschuhfach verstaut
Das hatte ich schon so vermutet... :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Dirk,

ein sehr interessantes und bemerkenswertes Vorbild (mir war bislang nur der [nicht mehr im Dienst befindliche] John Deere der BF Innsbruck bekannt)!
Jedoch sieht das von dir gewählte/verwendete Modelle dem Vorbild leider so gar nicht ähnlich... :roll:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Beitrag von Dirk Lambertz »

Ich habe sie gefunden.

Das ist Clothilde :mrgreen:
Bild Bild Bild

:lol: :lol:
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen

Beitrag von Dirk Lambertz »

So die Stadt meint es mir schwer machen zu können mit Ihrem Neuen Fahrzeugpark :(
NICHT MIT MIR :mrgreen:
Ein Projekt wo ich schon seit ätlichen Wochen am plannen bin Teile besorgen und und und... kann jetzt starten.
Seit einiger zeit haben wir an der Wache 3 der BF zwei Neue WLF´s stationiert. Die sonstigen WLF`s auf MB oder MAN sind diesmal auf IVECO. Wie sagte ein Kollege zu mir grinsend???? Mal schauen ob Du den hinbekommst LOL :mrgreen:
Nach langem suchen bin ich im Netz bei der Firma http://www.msm87.de auf eine fast passende Resin Kabine gestoßen.
Als Basis muste ich mir von AWM zwei Iveco Stralis Hi-Way Modelle besorgen. Warum zwei?? Eins zum ausschlachten und von dem anderen brauchte ich nur die Stoßstange :?
Diverse Anbauteile Tanks usw hab ich mir bei DS-Designe besorgt.
Leider muß ich Kompromiesse eingehen bei dem Modell.
Bei AWM bin ich leider nicht fündig geworden eines IVECO in Bauwariante. Deswegen bin ich gezwungen den Kotflügel einer Fehrnfahrerkabine zu nehmen. Ebenfalls die Stoßstange muß aus Magel der Bauversion anders gebaut werden.
Aber egal
Hier mal die erste Stellprobe mit gereinigter Kabine

Bild Bild

Jetzt heist es erstmal alle Teile anpassen becor es zum lackieren geht. Und AWM auf ein Herpa Fahrgestell zu planzen ist doch nicht so einfach wie ich dachte
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“