* Nordstadt > GW-ANALYSE, MB Econic 1835LL/Hensel, Bj. 2015

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ralf hat geschrieben:Aber "nachfragen" erlaube ich mir dennoch ab und an.
Völlig legitim! :D Aber um das Thema "Anzahl der Straßenräumer" hier und jetzt :wink: mal zum Abschluss zu bringen:

Bild Bild
© 2015 Daimler AG

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Jürgen Mischur »

Johannes hat geschrieben:Über eine Gegenüberstellung von alt und neu wäre ich gespannt.
Bitteschön: :D

Bild

Stimmt es eigentlich, dass Feuerwehrfahrzeuge im Laufe der Zeit immer größer werden? Ich glaube schon!
Und wenn ja, dann sieht man den beiden den Altersunterschied von 23 Jahren irgendwie doch an! :wink:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Johannes Peter »

Vielen Dank Jürgen,

super die Gegenüberstellung. Der alte GW sieht neben dem neuen richtig knuddelig aus.

Ja der Trend geht immer mehr zu größeren und wuchtigeren Fahrzeugen, daher passen die beiden Modelle super zusammen.

Bin schon auf weitere Modelle aus Nordstadt gespannt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo Jürgen!
Jürgen Mischur hat geschrieben:Stimmt es eigentlich, dass Feuerwehrfahrzeuge im Laufe der Zeit immer größer werden?
Ich glaube auch... :(

Nur kurz:
ich kann mich noch gut an den Abend im Juni 1997 erinnern, als unser Rüstwagen aus Giengen an der Wache eintraf. Die durchgängige Meinung damals: Man oh man ist der groß..! War er auch, zumindest neben den D Frontlenkern.
2005 holten wir unser TLF 24/50 auf Actros, wieder in Giengen und wieder war jeder von der Größe dieses Fahrzeuges überwältigt..
Gestern, 18 Jahre nachdem der damals so große RW 2 in Dienst gestellt wurde, kam unser Dekon P frisch aus Bonn..
.. und ich muß sagen: Man oh man ist der groß..!


Sie werden also größer, länger und höher. Ob dass sinnvoll oder schön ist, mag zumindest ich bezweifeln.
So, dass nur nebenbei.

Wunderschönes Bild, Jürgen, von zwei wunderschönen, absolut gelungenen Fahrzeugen!
Wobei mir der "alte" kleine trotzdem besser gefällt! (aber ich bin halt auch von der Zeit)

Viele Grüße
Volker
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Jürgen,

die Tatsache, dass die Fahrzeuge immer größer werden liegt doch einzig und allein bei den Beschaffern - in diesem Fall an Dir selbst :lol:
Ich persönlich finde schon diese kubische Raumverschwendungskabine bei Feuerwehren völlig sinnfrei - aber beschafft wird was gefällt und kostet es auch sinnlos Geld :roll:

Die Umsetzung des Modells ist aber zweifellos wieder ein eigener Massstab - die Details werden immer detaillierter :shock:
Bleibt die Frage, ob es nicht doch in den Microbereich abwandert, auch wenn das Drumherum einige Nummern größer wird??

Auch mein Favorit bleibt die gute alte Anneliese...
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jürgen,

hoch erfreut finde ich gerade diesen Beitrag aus Nordstadt über ein modernes und neuzeitliches Fahrzeug... :mrgreen: :wink:

An deinen Kutschen gibt es wahrlich nichts zu kritisieren, sondern hier gilt es (ebenso wie bei deinen anderen Modellen) den Hut zu ziehen - aber es ist leider nicht so ganz mein Fetisch.

Der Econic gefällt mir ausgesprochen gut und liefert mir direkt noch einige Anregungen für mein geplantes Projekt mit diesem Aufbau. Es ist halt manchmal auch von Vorteil, wenn man mit dem Modellbau nur langsam voran kommt. Sehr langsam... :roll:

Zum Thema Heines:

Heines wurde vor einigen Jahren (nach dem zweiten Konkurs) von GSF aufgekauft.
Anfangs wurden diese Produkte - meist AB - noch mit Aufklebern von Heines und GSF versehen. Seit 2010 wird lediglich noch der (neue/weiß-blaue) GSF-Aufkleber verwendet.
Jedoch wurden nach wie vor auch noch Kunstsoffkisten von Heines (aus dem alten Bestand) mit den aktuellen Fahrzeugen und AB von GSF ausgeliefert.

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Johannes, Jochen, Volker, Jens: Vielen Dank für Euer Feedback, Jungs! :D
Jens hat geschrieben:Der Econic gefällt mir ausgesprochen gut und liefert mir direkt noch einige Anregungen für mein geplantes Projekt
Siehste - und das war auch noch volle Absicht! :wink:

Ich muss zu meiner Schande (?) gestehen, dass mir der Bau der Anneliese mindestens (!) soviel Spaß gemacht hat wie der der Kutschen! 8) Und was will man mehr...

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Nordstadt > GW-ANALYSE, MB Econic 1835LL/Hensel, Bj. 2015

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

"Ehre wem Ehre gebührt." -> https://www.1-87vehicles.org/photo696/696.shtml

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > GW-ANALYSE, MB Econic 1835LL/Hensel, Bj. 2015

Beitrag von Jürgen Mischur »

Sehr liebensgewürzig, Dirk! :D

Wusste gar nicht, dass mein "Environmental Protection Truck" in Amerika war! Was das wieder an Fracht kostet! :lol:
Aber die korrekte Bezeichnung für Nordstadt ist nicht North City sondern Northtown! :wink:

Auch auf der Facebook-Seite von Mo87 wurde der GW-A schon gezeigt! Man(n) fühlt sich geehrt.... :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“