Autos aus 'Hamburch'

Feuerwehrmodelle aus HH (Hamburg)
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Autos aus 'Hamburch'

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Timo,

vielen Dank für deine Rückmeldung! :D
Das NEF von Wiking ist wirklich wunderschön! Ich dachte aber, dass du da außer den Blaulichtern noch Decals ergänzt hast...
Respekt an Wiking!!!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Timo Drux
User
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 19:29
Postleitzahl: 22175
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg-Bramfeld

Re: Autos aus 'Hamburch'

Beitrag von Timo Drux »

Danke, das NEF ist wie gesagt echt Hammer geworden. Hat Wiking echt **** hinbekommen.
Wer Fotos aus Hamburg braucht, einfach 'ne Mail schreiben.

"Ohne Weg ist auch das Ziel egal"
Benutzeravatar
Timo Drux
User
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 19:29
Postleitzahl: 22175
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg-Bramfeld

Re: Autos aus 'Hamburch'

Beitrag von Timo Drux »

Ich habe in den letzten Wochen nochmal richtig losgelegt ;)
Und auf dem Schreibtisch stehen noch ein altes LF 16 TS/Magirus Deutz, Neuer Facelift RTW Fahrtec der Wache Barmbek, GW-Versorung der FF Ottensen und das alte LF 16 Hansa meiner Wehr FF Bramfeld.

(C)Timo Drux
Gesupertes Herpa Serienmodell, LF 16/12 FF Kirchwerder-Süd
Bild Bild

gesupertes Busch Sondermodell, TLF 16/25 FF Tonndorf a.d.
Bild Bild

gesupertes Herpa Sondermodell, RTW 23 Berta
Bild Bild

gesupertes Herpa Sondermodell, GW-Taucher 2
Bild Bild

Herpa Sprinter, DS Design Koffer inkl Decals. RTW 24 F, Aussenstelle Bramfeld.
Bild Bild

Herpa Grundmodell, TBM Decals GW-ATF F32
Bild Bild

Herpa Grundmodell, Decals TL und DS. GW-Versorgung FF Krauel.
Bild Bild

v.L.n.R. AB-Schaum F25 (DH Modellbau) Decals TL/DS, AB-Rüst F25 (DS Design inkl Decals), AB-Analytik F32 (Herpa Eigenbau, Decals TL)
Bild Bild
Wer Fotos aus Hamburg braucht, einfach 'ne Mail schreiben.

"Ohne Weg ist auch das Ziel egal"
Benutzeravatar
Christian Rolle
User
Beiträge: 319
Registriert: 18.09.2007, 17:27
Postleitzahl: 65451
Land: Deutschland
Wohnort: Kelsterbach
Kontaktdaten:

Re: Autos aus 'Hamburch'

Beitrag von Christian Rolle »

Moin Timo,

da hast du wieder ein paar schöne Hamburger im Gepäck :)

Gruß Christian
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Autos aus 'Hamburch'

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Timo,

die Modelle sind Dir wieder allesamt super gelungen. Mein Favorit ist das LF 16/25 von Tonndorf. Schon klasse was Du aus den Serien- und Sondermodellen so alles raus holst.

Besonders freue ich mich schon auf das LF 16-TS und das HANSA LF :mrgreen:

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Timo Drux
User
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 19:29
Postleitzahl: 22175
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg-Bramfeld

Re: Autos aus 'Hamburch'

Beitrag von Timo Drux »

Freut mich das sie euch gefallen ;)
Bei dem LF 16 Hansa greife ich wie beim unserem alten TLF Hansa auf das Sondermodell der FF Osdorf von Preiser zurück. Es wird also eine gewisse ähnlichkeit vorhanden sein.

Vielleicht kann mir jemand von euch weiter helfen, ich bin auf der Suche nach einem schönen Set mit Presslufthörnern. Die gehen mir so langsam aus :shock: :D
Wer Fotos aus Hamburg braucht, einfach 'ne Mail schreiben.

"Ohne Weg ist auch das Ziel egal"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Autos aus 'Hamburch'

Beitrag von Jürgen Mischur »

Timo hat geschrieben:Vielleicht kann mir jemand von euch weiter helfen, ich bin auf der Suche nach einem schönen Set mit Presslufthörnern.
Schau doch mal in die Subforen "Allgemeine Modellbau-Themen » Basteltipps" und "Wer liefert was? » Sondersignale", da gibt es ein paar Threads zum Thema Tröten! :idea:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Autos aus 'Hamburch'

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Timo,

durchgängig sehr schöne Modelle, die du uns hier zeigst!!!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Timo Drux
User
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 19:29
Postleitzahl: 22175
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg-Bramfeld

Re: Autos aus 'Hamburch'

Beitrag von Timo Drux »

So, nach längerer Pause mal wieder etwas neues. komplette Eigenbauten dauern noch, im Bau habe ich zurzeit noch mal die Atego Drehleiter der BF Stellingen, den Versorger der FF Eißendorf und den GW-R1 der FF Billstedt Horn.
(C)Timo Drux
Bei den T5´s müssen die Kennzeichen noch angepasst werden.
v.L.n.R. NEF 23 A, 23 KLF (Aktuelle Reserve da eigenes KLF a.D.) und das erste T5 NEF der BF Barmbek. Alles Wiking Sondermodelle gesupert.
Bild Bild

DLK BF Wandsbek, Rietze Sondermodell gesupert.
Bild Bild

GW-Versorgung FF Eißendorf in Bau, Herpa Kabine/Fahrgestell und Aufbau von Rainer Forster Modellbau.
Bild Bild

P.S. Hat jemand zufällig noch eine Herpa Ladebordwand über? :D
Wer Fotos aus Hamburg braucht, einfach 'ne Mail schreiben.

"Ohne Weg ist auch das Ziel egal"
Benutzeravatar
Timo Drux
User
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 19:29
Postleitzahl: 22175
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg-Bramfeld

Re: Autos aus 'Hamburch'

Beitrag von Timo Drux »

Der Versorger ist mittlerweile fast fertig, kleine Details fehlen noch.
(C)Timo Drux
Bild Bild

LF 16 Hansa (Ehem FF Bramfeld a.D.) Preiser Sondermodell
Bild Bild

Und noch etwas aus Bad Oldesloe, ist ja nicht so weit von Hamburg entfernt. Beides Rietze Modelle die ich gesupert habe.
Bild Bild
Wer Fotos aus Hamburg braucht, einfach 'ne Mail schreiben.

"Ohne Weg ist auch das Ziel egal"
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Autos aus 'Hamburch'

Beitrag von Alex Glawe »

Schöne Autos aus Deiner/meiner Heimat! Insbesondere der Hansa-NG ist ja ein Traum!! :D :D :D
Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

Re: Autos aus 'Hamburch'

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

Mehr als zwei Jahre habe ich hier im Forum mehr oder weniger lesend teilgenommen. Neue Modelle der Hamburger Einsatzfahrzeuge haben zwar den Weg in meine Sammlung gefunden, Umbauten jedoch aus Zeitgründen nicht stattgefunden.

Dies soll sich mit der heutigen Modellvorstellung ein wenig ändern.

Grundlage für den Umbau stellt das Sondermodell des kleinen Autoladens dar, der zum Ende 2016 aufgelegt wurde.

Bild Bild Bild Bild

Vom Modell wurde als erstes die Stoßstange samt Schneepflug entfernt. Als nächstes haben ich mir diverse Bilder bei BOS angeschaut und anschließend die vorhandene Pritsche in ihrer Länge um ca. 10mm gekürzt. Die angedeutete Ladebordwand war zu meiner Erleichterung nur punktuell mit der Plane verklebt, so das sie sich ohne Probleme entfernen ließ. Bei einer Stellprobe hatte ich für mich das Gefühl, es passt. Das abgetrennte Planenteil wurde dann an den Seiten ebenfalls gekürzt und wieder eingeklebt. Zum Schluss die "Ladebordwand" wieder angeklebt. Auf die Heckklappe konnte ich daher gut verzichten, weil diese verdeckt war und ein Fehlen nicht weiter auffällt. Die geänderte Pritsche habe ich abschließend wieder aufgesetzt und, da die Aufnahmepunkte sich durch das Kürzen verändert hatten, mit dem Fahrgestell fest verklebt.

Weitaus störender fand ich von Beginn an, das nicht der richtige Schneepflug verbaut war. Hamburg besitzt an den sieben beschafften Fahrzeugen nämlich einen Keilpflug. Busch hat auch einen ähnlichen vor seinem Traktor im Programm, dieser ist aber länger und auch höher. Also fiel diese Alternative aus.
Fündig bin ich durch Zufall beim großen "Kaufhaus" geworden. Hier gab es den KIBRI-Bausatz 15001 (Kommunalfahrzeug mit Keilpflug). Dieses Teil kommt dem Original am Nächsten. Der Pflug wurde aus der Box heraus gebaut (der Rest des Bausatzes verschwindet erst einmal in der Restebox :wink: 7x). Leider ist dieser nicht absenk- bzw. hebbar. So wurde lediglich die Frontplatte (Bauteil 30 um 45° nach unten gebogen) mit der Stoßstange verklebt. Da es sich um ein Vitrinenmodell handelt, ist der Pflug lediglich davor gestellt. Ich finde der Kompromiss kann eingegangen werden.

Lediglich kleinere Farbakzente fehlen noch, ebenso Anbauteile am Fahrzeug (Spiegel, Arbeitsscheinwerfer Motorhaube li/re)

Dieses aber erst, wenn alle sieben Fahrzeuge, die in Hamburg aktuell im Einsatz, nachgebaut sind.

Ich hoffe die Beschreibung ist nicht zu umfangreich und regt den Ein oder Anderen von Euch zum Nachbau an.

Gruß

Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Benutzeravatar
Timo Drux
User
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 19:29
Postleitzahl: 22175
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg-Bramfeld

Re: Autos aus 'Hamburch'

Beitrag von Timo Drux »

Ich hab mal wieder etwas Zeit gehabt.

(C)Timo Drux
RTW Winterhude 1 (Rietze gesupert)
Bild Bild

WLF Scania F32 (Herpa gesupert, Kabine würde tiefergelegt und Fahrgestell etwas gekürzt)
Bild Bild

Fast Hamburg, FF Schenefeld DLAK 23/12 (Herpa gesupert)
Bild Bild

Scania HLF 20 FF Bramfeld (Noch nicht im Dienst)
(Herpa Teile mit Kabine und von TBM Modellbau, Beklebung DS bzw rote Flächen selbst geschnitten)
Bild Bild

Und eine Übersicht meiner gesammten Modelle:
Bild
Wer Fotos aus Hamburg braucht, einfach 'ne Mail schreiben.

"Ohne Weg ist auch das Ziel egal"
Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

Autos aus 'Hamburch'

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

Hallo ;

wie versprochen mein persönlicher

Jahresrückblick 2017

Bild Bild Bild Bild Bild
von links nach rechts: MB-Wechselladefahrzeuge MB 1622 F , RW 1 auf Magirus MK, TLF 16 auf MD, RTW MB 220

und diverse Baustellen in 2018

Bild Bild Bild Bild
von links nach rechts: WLF Pinneberg MB Zetros, NEF auf Sprinter kurz(1 von xx), NAW BwK Hamburg auf MB 814D, GW Höhenrettung IVECO Daily kurz


An dieser Stelle möchte ich noch einmal meinen ausdrücklichen Dank an insbesondere Alex, Johannes, Frank D. aussprechen. Dank Eurer Unterstützung konnten die Modelle erst den nötigen Feinschliff erhalten. Wie auf den Bildern nur unschwer erkennbar fehlen aber immer noch diverse Kleinigkeiten auch an den in 2017 fertiggestellten Modellen (Decals, Kennzeichen pp.)

Ich hoffe der Jahresrückblick gefällt. Leider finde ich nicht die Zeit ausführliche Bauberichte zu erstellen. Man sehe es mir nach

Gruß

Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

Autos aus 'Hamburch'

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

Hallo ;

Nachdem ich einen kurzen Jahresrückblick und eine Vorschau auf 2018 gegeben habe folgt heute meine erste Modellvorstellung für 2018

Beginnen möchte ich mit einem Mercedes-Benz Vito 115 CDI der so am BwK Hamburg stationiert war.

Bild Bild Bild Bild

Grundmodell war der Vito von Herpa der Feuerwehr München, da dieses bereits die abgetönte/N Heck- bzw. Seitenscheiben besaß und schon hierdurch perfekt für die Umsetzung passte. Das Modell wurde in seine Einzelteile zerlegt, die Drucke abgeluxt. Anschließend erfolgte die Grundierung in weiß und nach dem Trockenvorgang die Lackierung in gelb für Karosserie und Bodengruppe. Die Decals stammen von Hamburg decals, Blaulichtbalken (angelehnt an das Original) und Signalhörner von Herpa, Dachblinker von DS-Design (wobei hier der dunkle Rahmen fehlt). Zum Schluss wurde das Modell mit drei Schichten Klarlack überzogen. Abschließend erfolgte der Zusammenbau der Teile

Und nun Viel Spaß beim Betrachten

Gruß

Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Antworten

Zurück zu „Hamburg“