Mehr als zwei Jahre habe ich hier im Forum mehr oder weniger lesend teilgenommen. Neue Modelle der Hamburger Einsatzfahrzeuge haben zwar den Weg in meine Sammlung gefunden, Umbauten jedoch aus Zeitgründen nicht stattgefunden.
Dies soll sich mit der heutigen Modellvorstellung ein wenig ändern.
Grundlage für den Umbau stellt das Sondermodell des kleinen Autoladens dar, der zum Ende 2016 aufgelegt wurde.
Vom Modell wurde als erstes die Stoßstange samt Schneepflug entfernt. Als nächstes haben ich mir diverse Bilder bei BOS angeschaut und anschließend die vorhandene Pritsche in ihrer Länge um ca. 10mm gekürzt. Die angedeutete Ladebordwand war zu meiner Erleichterung nur punktuell mit der Plane verklebt, so das sie sich ohne Probleme entfernen ließ. Bei einer Stellprobe hatte ich für mich das Gefühl, es passt. Das abgetrennte Planenteil wurde dann an den Seiten ebenfalls gekürzt und wieder eingeklebt. Zum Schluss die "Ladebordwand" wieder angeklebt. Auf die Heckklappe konnte ich daher gut verzichten, weil diese verdeckt war und ein Fehlen nicht weiter auffällt. Die geänderte Pritsche habe ich abschließend wieder aufgesetzt und, da die Aufnahmepunkte sich durch das Kürzen verändert hatten, mit dem Fahrgestell fest verklebt.
Weitaus störender fand ich von Beginn an, das nicht der richtige Schneepflug verbaut war. Hamburg besitzt an den sieben beschafften Fahrzeugen nämlich einen Keilpflug. Busch hat auch einen ähnlichen vor seinem Traktor im Programm, dieser ist aber länger und auch höher. Also fiel diese Alternative aus.
Fündig bin ich durch Zufall beim großen "Kaufhaus" geworden. Hier gab es den KIBRI-Bausatz 15001 (Kommunalfahrzeug mit Keilpflug). Dieses Teil kommt dem Original am Nächsten. Der Pflug wurde aus der Box heraus gebaut (der Rest des Bausatzes verschwindet erst einmal in der Restebox

7x). Leider ist dieser nicht absenk- bzw. hebbar. So wurde lediglich die Frontplatte (Bauteil 30 um 45° nach unten gebogen) mit der Stoßstange verklebt. Da es sich um ein Vitrinenmodell handelt, ist der Pflug lediglich davor gestellt. Ich finde der Kompromiss kann eingegangen werden.
Lediglich kleinere Farbakzente fehlen noch, ebenso Anbauteile am Fahrzeug (Spiegel, Arbeitsscheinwerfer Motorhaube li/re)
Dieses aber erst, wenn alle sieben Fahrzeuge, die in Hamburg aktuell im Einsatz, nachgebaut sind.
Ich hoffe die Beschreibung ist nicht zu umfangreich und regt den Ein oder Anderen von Euch zum Nachbau an.
Gruß
Frank