Hameln liegt bekanntlich an der Weser. Deshalb und auch wegen zahlreicher Kiesteiche in der näheren Umgebung hat das Thema Wasserrettung schon immer einen gewissen Stellenwert bei der Hamelner Feuerwehr gehabt. Seit Anfang der 1980er Jahre besteht eine Tauchergruppe, die sich nicht nur aus Mitgliedern der Ortswehr zusammen setzt sondern aus der gesamten Stadtfeuerwehr.
Im Jahr 2010 wurde ein neuer GW-W auf einem Fahrgestell VW-Crafter 45 in Dienst gestellt. Der Ausbau erfolgte bei der Firma GSF nach den Vorstellungen der Tauchergruppe.

Hiervon wollte ich immer schon ein Modell bauen. Die Schwierigkeit ist nur, dass es den Crafter lang/hoch nicht als Großserienmodell gibt. Zwei Herpa-Modelle(mit dem mittellangen Radstand) lagen schon bei mir bereit und während ich noch nach den günstigsten Stellen für die Sägeschnitte suchte, stieß ich auf ein Kleinserienmodell von msM87. Nach Erwerb dieses Resinmodells habe ich die seitlichen Fenster und das Dachfenster aus dem geschlossenen Kofferaufbau herausgefeilt, sowie die Heckfenster geschlossen. Nach der Versäuberung der Karrosserie kamen Umfeldbeleuchtung, Blaulichtsockel, Fanfarenhalterung und diverse Kleinteile hinzu. Noch vor dem Lackieren sollten einige Innenwandteile fertig werden: Ein Klapptisch und Riffelblechauskleidungen an der Schiebetür. Dann braucht man später die lackierte Karrosserie nicht mehr so oft anfassen. Während der Anpressphase des Riffelblechs mithilfe einer Kreuzpinzette fiel das Modell vom Basteltisch und brach einmal auf der linken Seite durch. Also wieder kleben und langwierig verschleifen



Gruß Ulrich