Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen
- Dominik Heimann
- User
- Beiträge: 1071
- Registriert: 11.11.2007, 15:43
- Postleitzahl: 72461
- Land: Deutschland
- Wohnort: Albstadt-Tailfingen
Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen
Hallo,
also ich würde sagen Abrollbehälter-Bau/Rüst.
http://www.cm-foto.de/details.php?image_id=7475
Von der Bau- und Konstruktionsweise passt es zu sonst keinem Fahrzeug/Abrollbehälter.
also ich würde sagen Abrollbehälter-Bau/Rüst.
http://www.cm-foto.de/details.php?image_id=7475
Von der Bau- und Konstruktionsweise passt es zu sonst keinem Fahrzeug/Abrollbehälter.
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen
Och Ihr seid doch doof
dachte das könnte ich bis Ostern hinziehen.
Herr Heiman....... SIE SIND RAUS
Aber Du hast recht ich habe mich an den AB-BAU/RÜST gewagt. Bewaffnet mit Gliedermaßatab, Papier, Stifft und Fotoknippsaparath habe ich mich mal an den Originalen zu schaffen gemacht.
Na ja das übliche gemessen und geknippst was man für einen Eigenbau so alles braucht. Die Plannung war einfach. Einfach aus dem Bauch raus
Hier mal ein Update:

Update 2:

Er ist noch lange nicht fertig. Da muß ich noch einiges an feinheiten anbringen und der Schriftzug am Heck kommt weg und wird NEU gemacht. Muß nur mal schauen ob sich jemand findet der mir den Schrifzug eventuell Drucken würde
Gruß Dirk

Herr Heiman....... SIE SIND RAUS

Aber Du hast recht ich habe mich an den AB-BAU/RÜST gewagt. Bewaffnet mit Gliedermaßatab, Papier, Stifft und Fotoknippsaparath habe ich mich mal an den Originalen zu schaffen gemacht.
Na ja das übliche gemessen und geknippst was man für einen Eigenbau so alles braucht. Die Plannung war einfach. Einfach aus dem Bauch raus

Hier mal ein Update:



Update 2:




Er ist noch lange nicht fertig. Da muß ich noch einiges an feinheiten anbringen und der Schriftzug am Heck kommt weg und wird NEU gemacht. Muß nur mal schauen ob sich jemand findet der mir den Schrifzug eventuell Drucken würde

Gruß Dirk
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen
Hi,
was die verwendete Alufolie angeht, muss ich euch Recht geben, eine glattere wäre schon hübscher gewesen.
Sei's drum, der AB sieht ziemlich gut aus.
Wobei ich trotzdem etwas "enttäuscht" bin, das hier hätte einen so schönen "AB-Currywurstbude" abgeben können.
was die verwendete Alufolie angeht, muss ich euch Recht geben, eine glattere wäre schon hübscher gewesen.
Sei's drum, der AB sieht ziemlich gut aus.

Wobei ich trotzdem etwas "enttäuscht" bin, das hier hätte einen so schönen "AB-Currywurstbude" abgeben können.

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen
So endlich mal Zeit zu antworten
@ Ralf:
Ich habe extra diese Folie gewählt. Ich habe es mit der glatten Alufolie probiert. Das Ergebniss war nicht so gut.
1. Zu dünn. Habe sie doppelt gelegt und zusammengeklebt. Ergebniss ernüchtern
2. ******* zu lackieren. Die Farbe hat zwar gehalten aber durch die glatte Oberfläche habe ich mir beim Abkleben mit Tamia Tape die Farbe bis auf die Folie runtergerissen.
Deswegen habe ich mich dann für die dickere Folie und den Poren endschieden. Habe es an einem kleinem Stück mal probiert zu lackieren und die Farbe hat gehalten
Aber freut mich das Euch der AB bis her gefällt
Gruß Dirk

@ Ralf:
Ich habe extra diese Folie gewählt. Ich habe es mit der glatten Alufolie probiert. Das Ergebniss war nicht so gut.
1. Zu dünn. Habe sie doppelt gelegt und zusammengeklebt. Ergebniss ernüchtern
2. ******* zu lackieren. Die Farbe hat zwar gehalten aber durch die glatte Oberfläche habe ich mir beim Abkleben mit Tamia Tape die Farbe bis auf die Folie runtergerissen.
Deswegen habe ich mich dann für die dickere Folie und den Poren endschieden. Habe es an einem kleinem Stück mal probiert zu lackieren und die Farbe hat gehalten

Aber freut mich das Euch der AB bis her gefällt
Gruß Dirk

- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen
Das liegt wohl daran, dass diese "Noppenfolien" irgendwie "versiegelt" scheinen, habe ich zumindest manchmal das Gefühl. Na ja, ich persönlich komme mit Alufolie insgesamt weniger zurecht, ich bevorzuge immer noch die gute alte Plastik-Gravur-Methode. Aber jeder wie er es am besten kann und mag! Hauptsache das Endergebnis passt.



Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen
So ich wage mich mal an ein nächstes Projekt. Das wird wohl einige Wochen dauern.
Am Plannen bin ich eigendlich schon seit Monaten und auch nach dem passenden Modell am suchen. Leider mit nicht ernüchternden Erfolg.
Ach so ich vergass zu erwähnen worum es eigendlich geht
.
Der IVECO
Eigendlich ist der ELW ein Iveco Irisbus Crossway UL. Gefunden habe ich als Modell nur diesen IVECO Crossway LE.
An dem Modell sind einige sachen abzuändern was nicht ganz einfach wird
Hier bei der Auslieferung an die ZWK-Aachen

Als erstes habe ich das Modell mal begutachtet und mit dem Original verglichen. Dann voooorsichtig zerlegt.
Meine Erste Hürde war die Hintere Doppeltüre. Da muste eine hin. Mit einem Neuen Skalpell habe ich die Konturen ganz vorsichtig weg geschnitten. Nicht zu tief sonst sieht man das nach dem lackieren.
An der Lüftung hinten habe ich mir dann angezeichnet was gespachtelt wird. Da die im Original kleiner ist wie beim Modell.

Mein zweites Problem war dann am Dach. Der Große Lüfter muß eigendlich um 5mm nach hinten versetzt werden. Leider ist dat Ding mit dem Modell ein Guß. Und so sauber wie Jürgen mit der Säge umgeht... Das bekomm ich nicht so sauber hin. Also bleib die da wo sie ist. Einzig das vordere Dachfenster wird weichen und das loch mit einer Platte geschloßen.

So fürs erste war es das mal. Bin gespann auf welche Hindernisse ich noch komme
Ich halte Euch auf dem laufenden
Gruß aus Aachen
Am Plannen bin ich eigendlich schon seit Monaten und auch nach dem passenden Modell am suchen. Leider mit nicht ernüchternden Erfolg.
Ach so ich vergass zu erwähnen worum es eigendlich geht

Der IVECO
Eigendlich ist der ELW ein Iveco Irisbus Crossway UL. Gefunden habe ich als Modell nur diesen IVECO Crossway LE.
An dem Modell sind einige sachen abzuändern was nicht ganz einfach wird

Hier bei der Auslieferung an die ZWK-Aachen



Als erstes habe ich das Modell mal begutachtet und mit dem Original verglichen. Dann voooorsichtig zerlegt.
Meine Erste Hürde war die Hintere Doppeltüre. Da muste eine hin. Mit einem Neuen Skalpell habe ich die Konturen ganz vorsichtig weg geschnitten. Nicht zu tief sonst sieht man das nach dem lackieren.
An der Lüftung hinten habe ich mir dann angezeichnet was gespachtelt wird. Da die im Original kleiner ist wie beim Modell.


Mein zweites Problem war dann am Dach. Der Große Lüfter muß eigendlich um 5mm nach hinten versetzt werden. Leider ist dat Ding mit dem Modell ein Guß. Und so sauber wie Jürgen mit der Säge umgeht... Das bekomm ich nicht so sauber hin. Also bleib die da wo sie ist. Einzig das vordere Dachfenster wird weichen und das loch mit einer Platte geschloßen.

So fürs erste war es das mal. Bin gespann auf welche Hindernisse ich noch komme

Ich halte Euch auf dem laufenden

Gruß aus Aachen

- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen
Warum "leider", Dirk, da steht doch was ausgesprochen positives! Oder hast Du doch versehentlich ein "nicht" zu viel hingeschrieben...Dirk Lambertz hat geschrieben:Leider mit nicht ernüchternden Erfolg.


Ein interessantes Projekt, da hast Du Dir was vorgenommen.


Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen
@Ralf: Wir sagen mal das war die Hitze
So nach dem die Dachfenster verschwunden sind wurden die Löcher sowol das Lüftungsgitter (hinten Beifahrerseite) verspachtelt und nach dem trocknen geschliffen.

Meine nächste Überlegung war wie baue ich die Markiese???? Bei Shapeways habe ich zwar eine gefunden aber ich dachte sowas baue ich einfach selber. Aus zwei Rundprofile und zwei Blaulichtbügel etwas kleber und..
...FERTIG
Das Lackieren habe ich dann mit der Verglasung gemacht. Warum fragt jetzt der ein oder andere. Es war schon ein hantier die Verglasung rauszuholen um an den Dachfenstern zu arbeiten. Und die Verglasung wieder rein zu bekommen.
Und bevor ich mir Teile ab breche und das Modell ruiniere bleibt die Verglasung drin und wird abgeklebt. Ein weiterer Grund für mich ist das die Verglasung ja auch rot lackiert werden muß und ich dieses in einem Arbeitsgang machen wollte.

Hier noch eins mit abkleben für die weissen Stoßstangen...

So das wars für Heute. Ein paar kleine Decals sind bestellt und unterwegs. Ein Termin fürs Scheibentönen ist auch schon gemacht.
Gruß Dirk

So nach dem die Dachfenster verschwunden sind wurden die Löcher sowol das Lüftungsgitter (hinten Beifahrerseite) verspachtelt und nach dem trocknen geschliffen.


Meine nächste Überlegung war wie baue ich die Markiese???? Bei Shapeways habe ich zwar eine gefunden aber ich dachte sowas baue ich einfach selber. Aus zwei Rundprofile und zwei Blaulichtbügel etwas kleber und..


Das Lackieren habe ich dann mit der Verglasung gemacht. Warum fragt jetzt der ein oder andere. Es war schon ein hantier die Verglasung rauszuholen um an den Dachfenstern zu arbeiten. Und die Verglasung wieder rein zu bekommen.
Und bevor ich mir Teile ab breche und das Modell ruiniere bleibt die Verglasung drin und wird abgeklebt. Ein weiterer Grund für mich ist das die Verglasung ja auch rot lackiert werden muß und ich dieses in einem Arbeitsgang machen wollte.


Hier noch eins mit abkleben für die weissen Stoßstangen...

So das wars für Heute. Ein paar kleine Decals sind bestellt und unterwegs. Ein Termin fürs Scheibentönen ist auch schon gemacht.
Gruß Dirk

- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen
Hi Dirk,
ja ja, die Hitze - muss für alles her halten, aber ich bin da auch ein "Opfer" von.
Nun, das Abkleben scheinst Du ja zu beherrschen, dann darfst Du den Kasten auch gern mitsamt den Scheiben drin lackieren, das sieht ja auch wirklich gut aus!
Auf die Scheibentönung bin ich sehr gespannt, wie Du das angehst! Da lasse ich mich mal überraschen.
ja ja, die Hitze - muss für alles her halten, aber ich bin da auch ein "Opfer" von.

Nun, das Abkleben scheinst Du ja zu beherrschen, dann darfst Du den Kasten auch gern mitsamt den Scheiben drin lackieren, das sieht ja auch wirklich gut aus!

Schönes Päckchen, da fehlt noch das rosa Schleifchen, dann geht es als Geschenk durch.Dirk Lambertz hat geschrieben:Hier noch eins mit abkleben für die weissen Stoßstangen...


Auf die Scheibentönung bin ich sehr gespannt, wie Du das angehst! Da lasse ich mich mal überraschen.

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen
@ Ralf: das ist nix besonderes mit dem tönen. Von der Rückseite mit schwarz glänzend und nem Pinsel einfach druf hauen
Ich baue ja keine Inneneinrichtung in dem ELW. Sonst würde ich das hauch dünn in 4-5 Schritten mit der Air Gun sprühen. Hatt dann den Efeckt das man dann noch was durch sieht. Das braucht aber viel Übung um das so hinzu bekommen
und viiiiiel Geduld.
Heute sind meine Klimaanlage und einige Decals angekommen. Ach ja fast vergessen. Der ELW hat am hinteren Blaulicht eien Sendemast versenkt. Denn werde ich so nach bauen das man einmal einen in Fahrstellung und in Arbeitsstellung hat.
Ein paar Experimente habe ich schon probiert zu bauen

Ich baue ja keine Inneneinrichtung in dem ELW. Sonst würde ich das hauch dünn in 4-5 Schritten mit der Air Gun sprühen. Hatt dann den Efeckt das man dann noch was durch sieht. Das braucht aber viel Übung um das so hinzu bekommen

Heute sind meine Klimaanlage und einige Decals angekommen. Ach ja fast vergessen. Der ELW hat am hinteren Blaulicht eien Sendemast versenkt. Denn werde ich so nach bauen das man einmal einen in Fahrstellung und in Arbeitsstellung hat.
Ein paar Experimente habe ich schon probiert zu bauen

- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen
Diese Erfahrung durfte ich ja unlängst auch schon machen.Dirk Lambertz hat geschrieben:Das braucht aber viel Übung um das so hinzu bekommenund viiiiiel Geduld.


Dem am hinteren Balken versenkten Sendemast kann ich mir jetzt noch nicht wirklich vorstellen, aber das wird sich ja bald bestimmt ändern. Dann mal nur zu...

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen
Hallo Leute
Frohes Neues estmal
Lange habe ich mich hier zurück gehalten. Neues Jahr Neue Vorsätze.
1. WIEDER AKTIVER HIER ZU SEIN
2. Dank Jürgen wird jetzt mit und mit auf der Ersten Seite eine Übersicht mit meinen gebauten Modellen zu finden sein.
3. KAMPF DEM LOCHFRASS
Aber faul war ich nicht. Ab und zu habe ich auch nochmal ein Modell gebaut was ich bei Zeiten hier vorstellen werde.
Bis demnächst
Euer Öcher Jung
Frohes Neues estmal

Lange habe ich mich hier zurück gehalten. Neues Jahr Neue Vorsätze.
1. WIEDER AKTIVER HIER ZU SEIN

2. Dank Jürgen wird jetzt mit und mit auf der Ersten Seite eine Übersicht mit meinen gebauten Modellen zu finden sein.
3. KAMPF DEM LOCHFRASS
Aber faul war ich nicht. Ab und zu habe ich auch nochmal ein Modell gebaut was ich bei Zeiten hier vorstellen werde.
Bis demnächst
Euer Öcher Jung

- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen
Frohes Neues
Hast ja eine Menge guter Vorsätze - dann hau mal rein


Hast ja eine Menge guter Vorsätze - dann hau mal rein


Et hätt noch immer jot jejange!
- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen
So nun will Papa auch mal wieder was mit mischen.
Habe ja vor einiger Zeit angekündigt was zu presentieren und nun folgen mal die Taten
Anfangen möchte ich mit einem Modell was ,nach einem Kabelbrand in der BF Werkstatt, schon abgeschrieben war aber dann doch ein neues Leben geschenkt wurde. Man könnte sagen ein Mythos weil keiner genau sagen kann warum? weshalb? welche Kennung das GERÄT hat
Ich nenne es einfach mal Florian Aachen 3-Fred 01
Am Anfang gab es das Passende Modell zu finden. Bei dem Glück was wir Modellbauer manchmal haben gab es dieses nicht. Also muste eine alternative her. War schnell gefunden. Dann wie immer zerlegen grundieren lackieren Decals Klarlack und zusammen bauen.
Kleines Model viiiiel Arbeit

In Großstätten findet man so ein Einsatzfahrzeug eher selten
Mehr kommt demnächst. Viel Spaß beim raten

Habe ja vor einiger Zeit angekündigt was zu presentieren und nun folgen mal die Taten

Anfangen möchte ich mit einem Modell was ,nach einem Kabelbrand in der BF Werkstatt, schon abgeschrieben war aber dann doch ein neues Leben geschenkt wurde. Man könnte sagen ein Mythos weil keiner genau sagen kann warum? weshalb? welche Kennung das GERÄT hat

Ich nenne es einfach mal Florian Aachen 3-Fred 01

Am Anfang gab es das Passende Modell zu finden. Bei dem Glück was wir Modellbauer manchmal haben gab es dieses nicht. Also muste eine alternative her. War schnell gefunden. Dann wie immer zerlegen grundieren lackieren Decals Klarlack und zusammen bauen.
Kleines Model viiiiel Arbeit





In Großstätten findet man so ein Einsatzfahrzeug eher selten

Mehr kommt demnächst. Viel Spaß beim raten

- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen
Bist Du unter die Landwirte gegangen



Et hätt noch immer jot jejange!