TLF 20/40, Scania R420, Magirus AluFire 3

Moderator: Volker Bucher

Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: TLF 20/40, Scania R420, Magirus AluFire 3

Beitrag von Volker Bucher »

Morgen zusammen!

Danke Johannes, Sven und Uli für die Kommentare!
Sven Brandow hat geschrieben:Einziger Kritikpunkt sein die Reifen für so einen Klopper schier zu klein erscheinen.
Die aber definitiv so bleiben! :wink:
Uli Vornhof hat geschrieben:Lediglich mit dem Werferanschluss am Dach hadere ich etwas! Weiß nicht, will mir nicht ganz so zusagen!
Mir auch nicht! :wink: :mrgreen: Deswegen neu und anders!

Und nun Vollzugsmeldung! 8)

TLF 20/40, Scania R420 / Magirus AluFire 3, Fl. München 9/23/1, M-804

Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild Bild

Hoffe das TLF 20/40 gefällt Euch so wie mir! War wirklich mal wieder schön, etwas modernes zu bauen.
Und nun Feuer frei für Kritik und Lob! :mrgreen:

Ich muß jetzt nämlich erst einmal überlegen was ich als nächstes bauen könnte.. :roll:

Viele Grüße aus Rehau
Volker
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: TLF 20/40, Scania R420, Magirus AluFire 3

Beitrag von Jürgen Mischur »

Servus, Volker! :D
Volker hat geschrieben: Scania war eigentlich noch nie so mein Ding
Geht mir ähnlich, aber an den Anblick werden wir uns wohl mehr und mehr gewöhnen müssen. Und sooo hässlich ist er ja nun auch nicht! :wink:

Vom Modell des Magirus-Tankers mal ganz zu schweigen: Den Aufbau muss ich mir auch irgendwann einmal zusammentackern; mit Deinem Scania und dem Modell von Ralf hab' ich ja genug Vorbilder.

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: TLF 20/40, Magirus AluFire 3

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Volker,

dein Scania sieht einfach klasse aus. Es passt alles perfekt zusammen. Die Dachbeladung ist sehr schlicht und macht sich sehr gut. :D
Hoffentlich kann ich überhaupt noch modern...
Ich würde mal sagen, ja :roll: :mrgreen:

Einzig das vordere Kennzeichen finde ich an dieser Stelle etwas komisch, ich hätte es auf eine Seite neben dem Werfer gesetzt, aber das ist wieder reine Geschmackssache.

Ich bin zwar trotzdem für ältere Vorbilder, aber hoffe aber auch auf mehr moderne Modelle aus Deiner Werkstatt :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: TLF 20/40, Magirus AluFire 3

Beitrag von Ralf Schulz »

Ich weiß nicht was Ihr alle habt, Scania hat doch schöne Kabinen, v.a. wenn sogar noch 'ne Haube davor säße.:-P

Aber ernsthaft: Du hast da ein tolles Modell zusammengefügt,Volker, gut bestückt aber nicht überladen. :-D
Über den Dachmonitor kann man sich immer "streiten", für mich hätte es die erste Version (mit winzigen Änderungen vielleicht) durchaus auch getan, es spricht aber nichts gegen diesen jetzt. 8)
Die beiden Positionsleuchten in der Sonnenblende hätten aber noch je einen Tropfen Farbe verdient. ^^

Was Das Frontkennzeichen angeht: Kann man auch mittiger setzen, das ist wirklich Geschmackssache, mich stört es an der jetzigen Stelle jedenfalls nicht.
Johannes Peter hat geschrieben:(..) ich hätte es auf eine Seite neben dem Werfer gesetzt, aber das ist wieder reine Geschmackssache.
Ja, ich weiß, modellbauerische Freiheiten... Dennoch, für mich ist da eine gewisse Grenze gesetzt (Klugschei...modus an): FZV Abschnitt 2 Zulassungsverfahren, § 10 Absatz 7 "(...) Vorderes und hinteres Kennzeichen müssen in einem Winkelbereich von je 30 Grad beiderseits der Fahrzeuglängsachse stets auf ausreichende Entfernung lesbar sein." (Klugschei...modus aus)
Könnte je nach Definition von "ausreichender Entfernung" neben dem Werfer vielleicht gerade noch so ausgehen, für mich fällt der Platz trotzdem damit weg. :-P :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: TLF 20/40, Scania R420, Magirus AluFire 3

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Volker,

eine schicke Kombination! Sieht prima aus. Gerne mehr Scanias!

Schöne Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: TLF 20/40, Scania R420, Magirus AluFire 3

Beitrag von Jens Klose »

Grüß' Gott Volker, :D

die Kombination aus Scania-FG und Magirus-Aufbau gefällt mir sehr gut.
Sie reiht sich "fast vorbildlich" in den modernen Fuhrpark der fiktiven Münchner Feuerwehr ein!

Die Sache mit dem Werferanschluß hast du sehr gut gelöst - das sieht klasse aus!
Volker Bucher hat geschrieben:Und nun Feuer frei für Kritik und Lob! :mrgreen:
Keine Kritik, sondern ein Gedanke/Verbesserungsvorschlag:

Zwischen den Bordwandklappen von G1/G2 und den Kotflügeln der Hinterachse sieht es meiner Ansicht nach etwas "kahl" aus... :roll:
Wie wäre es, wenn du bspw. mit weißen Decalstreifen eine optische Verlängerung der Bordwandklappen anbringst? Zum Beispiel so. :wink:

Auch das Kennzeichen an diesem Fahrzeug ist sehr bemerkenswert! :wink: :D (Kleiner Insider!)

Bin zwar auch nicht der größte Scania-Fan, aber diese Fahrzeuge üben doch eine gewisse Faszination auf mich aus.
Zudem gibt es am Markt ja auch noch "deutlich schlechtere" Anbieter... :mrgreen:

Und jetzt...??? Ein Walser...??? :wink:

Viele Grüße nach Rehau,

Jens
Antworten

Zurück zu „München (fiktiv)“