Marte-KTLF auf Iveco

Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Marte-KTLF auf Iveco

Beitrag von Alex Müller »

Hallo,
leute schaut mal hier, was ich schönes gefunden habe :arrow: http://www.bos-fahrzeuge.info/details.p ... ode=search 8)

Hat jemand noch mehr Infos über dieses Konzept :?:
Benutzeravatar
Konstantin Hofmann
User
Beiträge: 356
Registriert: 29.04.2007, 21:18
Postleitzahl: 70825
Land: Deutschland
Wohnort: Korntal-Münchingen

Beitrag von Konstantin Hofmann »

Jop, Hier bei Fahrzeuge unter 8.5 Tonnen :
http://www.marte.at/fahrzeuge/f_fahrzeuge.html
gruß
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Scharfes Teil , nur erkennt man die Herkunft erst auf den zweiten Blick . Paßt so eher nach Augsburg .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

@ Konstantin Hofmann

Danke für den Link :D

@ Thomas Engel

Da haste auch Recht und erst der TH-Satz auf dem Fahrzeug :!:
Benutzeravatar
Maximilian Groh
User
Beiträge: 214
Registriert: 24.04.2007, 17:34
Postleitzahl: 73252
Land: Deutschland
Wohnort: Lenningen

Beitrag von Maximilian Groh »

Hallo zusammen, kann dazu auch noch einige Dinge loswerden, die ich vor einiger Zeit erfahren habe. Es wurden 4 Baugleiche Fahrzeuge für die Gesamtwehr beschafft.
Eines davon bleibt auf der Hauptwache als Ersatz für ein KLF

Das Zweite (siehe Link) ist bei der Abteilung Aillingen Stationiert und ersetzt dort einen RW 1(Bund) und ein TSF

Das Dritte ist beim Löschzug Fischbach und ersetzt dort ein TSF

Das Vierte ersetzt beim LZ Ettenkirch ein TLF 8

Hoffe konnte euch ein wenig mit Informationen versorgen
Mfg Maxi
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Danke Maximilian Groh, gibt es auch eine HP der Feuerwehren ?
Chris Schreiner
User
Beiträge: 159
Registriert: 01.06.2007, 12:24
Postleitzahl: 73479
Land: Deutschland
Wohnort: Ellwangen

Beitrag von Chris Schreiner »

hmmm, Maximilian auf der bos-fahrzeuge Seite steht jedoch,
Von diesem Fahrzeug wurden in 2007 5 Fahrzeuge für die Abteilungen der Feuerwehr Friedrichshafen beschafft
was ist nun richtig??

aber durchaus gelungenes Fahrzeug.
Und Österreich dürfte näher sein, für die F-Hafener als z.B. Dissen, oder?
Chris
mit einem Gruß aus dem wilden Süden

nicht kleben - nicht lackieren
nur SAMMELN !!!
Torsten Wiucha
User
Beiträge: 104
Registriert: 25.04.2007, 07:14
Postleitzahl: 77933
Land: Deutschland
Wohnort: Lahr

Beitrag von Torsten Wiucha »

Hallo!!!

Das Design mit dem blauen Streifen haben die "Häfeler" aber schon
länger!!

http://www.feuerwehr-friedrichshafen.de ... submode=33

Aber was ist aus der Guten Alten Norm für Feuerwehrfahrzeuge geworden, wenn jetzt schon "Kleinstlöschfahrzeuge"
mit Hilfeleistungssatz ausgerüstet sind und ein RW 1
ersetzen sollen?!?!?

*kopfschüttel*

Gruß
Torsten
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Danke dir Torsten
Benutzeravatar
Maximilian Groh
User
Beiträge: 214
Registriert: 24.04.2007, 17:34
Postleitzahl: 73252
Land: Deutschland
Wohnort: Lenningen

Beitrag von Maximilian Groh »

Um auf die verschiedenen Fragen zurückzukommen zuerst mal den Link der Feuerwehr:

http://www.feuerwehr-friedrichshafen.de/

Hier werden in der Technikrubrik unter Löschfahrzeuge alle 4 ! vorgestellt. Das mit dem Ersatz und so aus folgender Quelle:

http://www.friedrichshafen.de/media/cus ... 1660_1.DOC

Ich hoffe es sind alle Unklarheiten beseitigt.

Mfg Maxi
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Gibts zu den Fz. auch weiter Infos, was so Beladung angeht etc. ?

Und warum man keine TSF-W beschafft hat?
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Kevin Schneider
User
Beiträge: 86
Registriert: 17.09.2007, 16:20
Postleitzahl: 67433
Land: Deutschland
Wohnort: Neustadt a.d. Weinstraße

Beitrag von Kevin Schneider »

womit wieder einmal eine neue sinnfreie variante des VRW geschaffen wäre.


KTLF= RW1+TSF

Respekt, aber nastürlich, auf ein Kleintanklöschfahrzeug kommt ein HRS, iss ja logisch! :evil:

Nüscht dagegen wenn man sich ein VLF zum Tiefgaragenlüften beschsfft, über einen VRW will ich nicht schon wieder streiten aber was hat dieses Ding mit einem KTLF zu tun?

KTLF sind für eine souveräne Brandbekämpfung gedacht, bzw. die alten TLF 8 (1/5) und die TLF 8/18 auch für Löschen eines heuwagens im Feld o.ä.

Der Name lautet 48 also ein TSF-W. Natürlich mit HRS weil es auch noch einen RW1 ersetzt.
Da werden sich die kameraden freuen wenn der PKW die Böschung runterruscht, oder sitzen die etwa auf Keilen?
Aber Hauptsache ein HRS. Bis der RW2 dann da ist, und glasmaster, Oktupus, Rüstgehölz und das andere Gemüse bringt kann ich viel mit nem HRS machen.Und bei der Unterstützung wartet der einsatzleiter ja nur darauf das der Hydraulische im TSF kommt.

*frustablass*

Aber schöne Blink-Blink-lichter hats
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Danke für die Info :oops:
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

In der aktuellen Brandschutz ist ein mehr als ausführlicher Bericht über die KTLF drin!
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

AHA, danke für eure Hilfe :!:
Antworten

Zurück zu „Diverse Hersteller“