* Nordstadt > NSA 175 kVA, Polyma, Bj. 1998

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > NSA 175 kVA, Polyma, Bj. 1998

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

wow :shock: dein 175 kVA NSA sieht richtig klasse aus. Super was Du aus dem tollen Heico Modell noch alles herausgeholt hast :D

Die Deichsel sieht richtig klasse aus, einzig die Feuerlöscher-Boxen wollen mir an dieser Stelle nicht so richtig gefallen, aber das ist Geschmackssache. :D

Woher stammt eigentlich das Decal unter der linken Box vorn :?: Bin schon gespannt ob Du noch ein extra Zugfahrzeug dafür baust oder was den NSA ziehen wird.

Weiter so, das Jahr ist noch jung :mrgreen:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Thomas Walter
User
Beiträge: 68
Registriert: 14.10.2014, 17:01
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Ronnenberg

Re: Nordstadt > NSA 175 kVA, Polyma, Bj. 1998

Beitrag von Thomas Walter »

Sieht ja gut aus mit den weißen Kotflügel. Auch die Begrenzungsleuchten sind gut geworden.
Wie bzw. aus was hast Du die Steckdosen am Heck erstellt? (Habe nichts vorher gefunden)

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Nordstadt > NSA 175 kVA, Polyma, Bj. 1998

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jürgen,

sehr beeindruckend,was du aus dem ohnehin schon sehr erstklassigen Modell von Heico herausgeholt hast :!: :shock:
Thomas Walter hat geschrieben:Wie bzw. aus was hast Du die Steckdosen am Heck erstellt? (Habe nichts vorher gefunden)
Da schließe ich mich gleich mal an... :wink:

Ich hatte bei der NEA der Branddirektion Jenkmünch eigentlich an schwarze Kotflügel gedacht - und nun das "Vorbild"... :lol:
Mal schauen, wie ich es mache...

Gruß, Jens
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Nordstadt > NSA 175 kVA, Polyma, Bj. 1998

Beitrag von René Huter »

Hallo Jürgen,

ich schließ mich meinen Vorrednern auch an. Oberhammermäßig deine NEA :shock:
Das Modell von Heico ist schon klasse, aber deine Superung ist die Königsklasse.
Einfach nur beeindruckend!!!! :D :shock:
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > NSA 175 kVA, Polyma, Bj. 1998

Beitrag von Jürgen Mischur »

Danke, Männers, sehr nett von euch! :D Dann will ich mal schnell antworten!

@ Johannes:
Es ist doch immer wieder verblüffend, wie diese Makro-Fotos zwar den kleinsten Fehler gnadenlos enthüllen, aber auch manche Dinge völlig verzerrt darstellen: So schlimm sehen die Feuerlöscher-Boxen in natura eigentlich gar nicht aus! Trotzdem werde ich versuchen, sie noch mal zu demontieren - und wenn das verlustfrei klappt, den Rahmen mattschwarz anpinseln.

Typenschilder als Decal? Kein Problem! Guckst Du: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 02#p133302

Und ein extra angefertigtes Zugfahrzeug wird es für den NSA wohl nicht geben; das kann in Nordstadt nahezu jedes Großfahrzeug (vielleicht außer den Leitern). Andererseits wäre da ja noch ein RW (3) schon länger im Bau... :wink:

@ Thomas & Jens:
Die roten 125-A-Steckdosen hat vermutlich jeder von uns schon mal in der Hand gehabt: Das sind/waren nämlich die Druckabgänge von Preisers ZB 6! :mrgreen:

Alles chlor?

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Nordstadt > NSA 175 kVA, Polyma, Bj. 1998

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Jürgen,

jetzt ist der erste Monat des neuen Jahres noch nicht rum und schon das zweite Modell fertig gestellt. Man könnte meinen du stehst völlig unter Strom .... :shock:

Auf jeden Fall hat es sich gelohnt den ohnehin schon sehr schönen Notstromanhänger von Heico etwas zu überarbeiten. Das Modell sieht wirklich ganz toll aus.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Nordstadt > NSA 175 kVA, Polyma, Bj. 1998

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo Jürgen,

super geworden, deine Netzersatzanlage! Ein paar Fragen hätte ich aber: Woher stammt die Deichsel, passt sie ohne große Änderung an die Aufnahme und woher sind die Federn und Ketten?

Beste Grüße

GRABO

PS: Du solltest die Radläufe noch schwärzen...
...natürlich von innen. :wink:
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Nordstadt > NSA 175 kVA, Polyma, Bj. 1998

Beitrag von Jens Klose »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Die roten 125-A-Steckdosen hat vermutlich jeder von uns schon mal in der Hand gehabt: Das sind/waren nämlich die Druckabgänge von Preisers ZB 6! :mrgreen:
Ah jetzt ja...
In der Tat - die hatte ich auch schon in der Hand... :wink:
Stefan Buchen hat geschrieben:PS: Du solltest die Radläufe noch schwärzen...
...natürlich von innen. :wink:
Da gebe ich dem Stefan Recht!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Nordstadt > NSA 175 kVA, Polyma, Bj. 1998

Beitrag von Alex Glawe »

Ich schließe mich dem Lob der Vorredner in vollem Umfang an - auch wenn ich bei solch einem "Kastenhänger" nun nicht gleich in Ekstase verfalle ;-) Klasse gesupert!!

Interessant wäre noch ein Bild, dass ihn als Gespann mit dem passenden Zugfahrzeug der BF Nordstadt zeigt! :idea:
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Nordstadt > NSA 175 kVA, Polyma, Bj. 1998

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Jürgen! :D

Ein wirklich sehr schönes Modell hast Du noch ein ganzes Stück optimiert! 8) Die kleinen Detaills passen einfach super und wenn der Schwarze Stift nochmal aktiv war ist das Modell für mich nahezu perfekt! :wink:

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > NSA 175 kVA, Polyma, Bj. 1998

Beitrag von Jürgen Mischur »

Nochmals vielen Dank für eure netten Worte! :D Dann kann ich ja gleich mit dem nächsten NSA weitermachen! (Nee, war Spaaaaß!)
Stefan Buchen hat geschrieben:Woher stammt die Deichsel, passt sie ohne große Änderung an die Aufnahme und woher sind die Federn und Ketten?
Die Deichsel aus unbekannter Quelle schlummerte seit vielen Jahren in meinen Teilekisten; sie wurde gleich mit der tragenden Traverse transplantiert. Die Federn spendete eine zweite Deichsel, ebenfalls aus den Vorräten und die Ketten sind von Weinert.
Alex Glawe hat geschrieben: ...ein Bild, dass ihn als Gespann mit dem passenden Zugfahrzeug der BF Nordstadt zeigt!
Kommt, kommt alles! Zusammen mit allen Licht und Strom produzierenden Einsatzmitteln! :D
Stefan Buchen hat geschrieben:Du solltest die Radläufe noch schwärzen....natürlich von innen.
Jens Klose hat geschrieben:Da gebe ich dem Stefan Recht!
Rolf Speidel hat geschrieben:...und wenn der Schwarze Stift nochmal aktiv war
Ich denk' ja gar nicht dran! :P :mrgreen: :wink:

Bild

Und das ist nur ein Beispiel für zahlreiche Stromanhänger mit (außen und innen) weißen Kotflügeln! :idea:

Erleuchtete Grüße, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Klaus Geisser
User
Beiträge: 128
Registriert: 17.03.2012, 21:06
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > NSA 175 kVA, Polyma, Bj. 1998

Beitrag von Klaus Geisser »

Hallo Jürgen,

ein hübsches E- Werk das Du da wieder auf die Beine / Räder gestellt hast. :)

Mir erschließt sich jetzt nur nicht ganz die Rhetorik der Vorschreiber, daß weise "PU" Kotflügel innen immer schwarz sein müssen?
Bestenfalls sind sie nach einigen Einsätzen grau gesprengelt. Aber das nur nebenbei (und schon zu spät). :(

Meine Sorge gilt eigentlich den lediglich nur zwei ? und genau in der Mitte angebrachten Kranösen. :?
Sind da auch Gegengewichte, so zu 1-5 gr. verlastet, damit beim hochheben mittels Kran die "Kiste" auch freischwebend in der Waagrechten bleibt?

Gruß, Klaus
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Nordstadt > NSA 175 kVA, Polyma, Bj. 1998

Beitrag von Jens Klose »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Ich denk' ja gar nicht dran! :P :mrgreen: :wink:
Das hatte ich mir schon so gedacht... :lol:
Einen Versuch war es von unserer Seite aber schon wert! :wink:

@ Klaus:
Es hat niemand gesagt, dass weiße "PU"-Kotflügel innen immer schwarz sein müssen!
Grundsätzlich finde ich persönlich von innen geschwärzte Kotflügel jedoch einfach schöner und nicht so "plastikhaft". Ich denke, ich spreche da auch für Stefan... :wink:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > NSA 175 kVA, Polyma, Bj. 1998

Beitrag von Jürgen Mischur »

Kotflügel aus Blech oder Plastik; Kotflügel weiß, schwarz oder schwarz/weiß - ist das nicht völlig Banane? 8) Wie ich bereits anlässlich der To-do-Liste geschrieben habe, gibt es für alle Detailverbesserungen am Heico-Modell Vorbildfotos (von denen ich aber viele wg. Copyright hier nicht zeigen kann).

Apropos Vorbild:
Klaus hat geschrieben:Meine Sorge gilt eigentlich den lediglich nur zwei ? und genau in der Mitte angebrachten Kranösen. [...] damit beim hochheben mittels Kran die "Kiste" auch freischwebend in der Waagrechten bleibt?
Ähnliches habe ich mich auch schon gefragt, da ich in letzter Zeit bei fast allen - zugegeben meist kleineren - Generatorgehäusen sogar nur eine (!) bis max. vier Kranösen sehe. Eventuell wird damit ja auch nur die eigentliche Verkleidung zwecks Wartungs- und Reparaturarbeiten angehoben? Die wiegt ja eher wenig - aber das ist nur (r)eine Vermutung...

http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... 10FwA_LiMa
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... dal_40LIMA
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... oto/304042
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... oto/334398

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Nordstadt > NSA 175 kVA, Polyma, Bj. 1998

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo Jürgen,

besten Dank für deine Antwort zur Deichsel!

...und das mit den Radläufen...
...überleg dir das nochmal! :mrgreen: :D :lol:

Beste Grüße
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“