Danke für den Zuspruch bis hierher!
Para hat geschrieben:In dem Fall bin ich wirklich gespannt. Bin mir aber sicher, dass Du da noch so manches Gepfriemel umsetzt.
Der Heico-Stromer ist wirklich ein hübsches Modell geworden - unbestritten! Aber für uns Modellbauer gibt es doch immer irgend etwas zu me...., ääh, verbessern!
Angefangen bei einer filigraneren Deichsel oder - wie von Christoph schon angesprochen - der Bereifung. Ich mag nun mal keine Gummireifen (die halten so schlecht auf dem doppelseitigen Klebeband meiner PC-Boxen), außerdem sind sie mir einen Hauch zu groß und ganz bisschen zu schmal.

Gegen beides hilft ein wohlsortierter Ersatzteilvorrat:
links Heico, rechts Nordstadt
Die Felgenaufnahmen der Roco-Reifen 10.00-20 wurden mittels scharfem Bastelmesser erweitert und die Heico-Felgen eingeklebt. Und weil ich schneller schreiben als basteln kann,

mach' ich mal für alle NEA-Besitzer eine To-do-Liste:
Spiralfedern für Deichsel: zw. Deichselaufhängung und (erster) Querstrebe
Arretierung für Deichsel in senkr. Position: Front rechts unten
Typenschild: Front links unten
125-A-Steckdosen: Heck unten links, 2-3 Stück
vordere Begrenzungsleuchten: Front oben links u. rechts
hintere Begrenzungsleuchten: Seitenflächen, rechte bzw. linke obere Ecke
seitl. Begrenzungsleuchten: 2-3 Stück pro Seite, unterer Aufbaurand
Unterlegkeile: Drehgestell links u. rechts, vor der Vorderachse
Feuerlöscher: Front links und rechts
Kranösen: Dachfläche, 2 Stück in Längsachse, Höhe erste und letzte Querstrebe
Tankstutzen: neues Teil, andere Position
Lichtmast: Heck rechts, 4-6 Scheinwerfer
Alle o.g. Positionen sind übrigens durch Vorbildfotos belegt! Ob ich meinem "NSA 175 kVA" auch den Lichtmast spendiere, das muss ich mir noch überlegen. Dazu kommt dann noch eine ausgiebige Detailbemalung und natürlich das Kabelgewirr zum Zugfahrzeug...
Gruß, Jürgen

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."