Freiwillige Feuerwehr Weißeck

Moderator: Gregor Niederelz

Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: Freiwillige Feuerwehr Weißeck

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Moin Gregor!

Ein ganz tolles Modell! Sehr schön :D

Da macht das Bilder gucken Spass :mrgreen:

Aus was hast du denn die Aufsteller der Schiebleiter gebaut und aus was sind die "Endstücke"?
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Jonathan Berndt
User
Beiträge: 127
Registriert: 07.03.2010, 11:56
Postleitzahl: 48155
Land: Deutschland
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Freiwillige Feuerwehr Weißeck

Beitrag von Jonathan Berndt »

Ich hab garnichts gesagt=)

Kurze Frage noch... Da ich bisher kein Busch-LF "mein Eigen" nennen kann... Wie verhält sich denn der Busch-Kunststoff so beim Bearbeiten?
(zwei Zeilen bei der Antwort reichen mir vollkommen :wink: )
Danke und Gruß
Jonathan
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Freiwillige Feuerwehr Weißeck

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Gregor,

wieder ein sehr schönes Modell aus deiner Werkstatt!!
Die Busch/Rietze-Kombination macht sich in der Tat ausgesprochen gut. Auch die Details hast du schön hinbekommen.
Gut auch die Verlinkung zu den Vorbildfotos, so kann man schön vergleichen.

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Freiwillige Feuerwehr Weißeck

Beitrag von Thorsten Erbe »

Schönes LF in schönem schlichten Design. Weiße Kühlergrill'ssszzzsss steh ich im Moment auch richtig drauf! Die schwarz abgesetzten "SK-Furchen" im Grill sind fein lackiert? Oder irgendwie anders entstanden?
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Freiwillige Feuerwehr Weißeck

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Gregor,
na das ist ja eine tolle Idee mit der Kombination. :roll:
Das Fahrzeug ist dir sehr gut gelungen, Gefällt mir ausgezeichnet. 8)
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Freiwillige Feuerwehr Weißeck

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo Gregor,

sehr schönes "Normfahrzeug" hast du da auf die Beine, ähm... Räder gestellt.
Meiner Meinung nach sind die einfachen Feuerwehrfahrzeuge ohne viel Schick-Schnack immernoch am Besten!

Mfg

Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Freiwillige Feuerwehr Weißeck

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Blumen! :D 8) Da ja doch die ein oder andere Frage kam, hier noch ein paar Details:
Thorsten Erbe hat geschrieben:Die schwarz abgesetzten "SK-Furchen" im Grill sind fein lackiert? Oder irgendwie anders entstanden?
Nein - für solche "Feinarbeiten" verwende ich einen rotring Rapidograph Tuschefüller. Sein Vor- ist gleichzeitig auch sein Nachteil: die Tuschestriche lassen sich recht gut korrigieren, verwischen aber gerne mal ... Auf jeden Fall kann man damit sehr gut solche Details herausarbeiten.
Jürgen Mischur hat geschrieben:Nein, bitte nicht weglassen - nur noch mal mit Weichmacher drangehen!
Danke für den Hinweis, hole ich nach!
Marcel Hoffmanns hat geschrieben:Aus was hast du denn die Aufsteller der Schiebleiter gebaut und aus was sind die "Endstücke"?
Die Schiebleiter komplett stammt aus dem Zubehörset 1007 von Preiser - da ist der Aufsteller genau so dabei.
Jonathan Berndt hat geschrieben:Wie verhält sich denn der Busch-Kunststoff so beim Bearbeiten?
Absolut unproblematisch und mit herpa und Preiser vergleichbar. Lediglich nach dem Abluxen musste ich die Kabine polieren, da leichte Schlieren zurückgeblieben sind. Jürgen hat meines Wissens bei seinem SK die gleiche Erfahrung gemacht?!

So, ich hoffe ich habe niemanden vergessen und alle Fragen sind beantwortet?! Ansonsten bei Fragen fragen! :wink:

Schöne Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Freiwillige Feuerwehr Weißeck

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Gregor!

Klasse Modell! Sehr schön und sauber gemacht! Schlicht gehalten, wie dein Vorbild!
Da hast du aber Glück gehabt mit den beiden Modellen in hell von den Herstellern! Habe auch einen Rietze Magirus und einen MK von Busch hier und da passt das leider nicht zusammen! Tja, leider immer wieder die alte Leier mit den Farben!

Dir ist die Kombination jedenfalls gut gelungen! 8)

Freue mich auf mehr aus Weißeck, denn sowohl die alten als auch diese Generation gefallen mir! :wink:

Grüße Uli
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Freiwillige Feuerwehr Weißeck

Beitrag von Jürgen Mischur »

Um Gregors Thread nicht mit dem Lieblingsthema der Nichtlackierer totzuquatschen, bitte hier -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 59#p117059 weiterlesen! :D

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: Freiwillige Feuerwehr Weißeck

Beitrag von Uwe Trapp »

Hallo Gregor

Große Klasse , tolle Kombination.
Saubere Arbeit,besonders der Kühlergrill mit den sauber ausgearbeiteten Lüftungsöffnungen wissen mehr als zu gefallen.
Die geben dem schönen SK einfach noch son Kick ! 8)
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Freiwillige Feuerwehr Weißeck

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo zusammen,

ich wecke mal diesen Thread aus dem Dornröschen-Schlaf und zeige das jüngste Modell aus meiner Werkstatt:

Die Freiwillige Feuerwehr eines Weißecker Stadtteils verfügt seit 1990 über ein LF 16/12. Das Fahrzeug wurde von Schlingmann auf ein Mercedes Benz MK `88 (1222 AF) nach der damals gültigen Norm aufgebaut.

Bild Bild Bild Bild

Basis des Modells bildete eine Dortmunder Variante des Busch Schlingmann LF/TLF. Das Modell ist ja an sich recht gut gelungen, nur der merkwürdige MK `88 Kühlergrill von Busch geht gar nicht. Also erhielt das Fahrerhaus einen neuen Kühlergrill aus dem Hause herpa. Die Lücke zwischen dem hohen Original-Grill von Busch und dem niedrigeren Grill von herpa wurde mit Plastiksheets verschlossen, die mittels Feilen an die Fahrerhaus-Konturen angepasst wurden. In die verbleibende Lücke wurde nun der herpa Grill eingepasst: zunächst die Ecken mit Windleitblechen und anschließend das hinten abgeschliffene und links und rechts verkürzte Mittelteil. „Zum Glück“ ist in Weißeck ja die Rot-Weiß-Kombination der Fahrzeugfront üblich, so dass ich mir großflächige Lackierarbeiten sparen konnte ;-). Hier ein paar Bilder aus der Bauphase und ein Vergleich der Originalkabine von Busch und dem Umbau:

Bild Bild Bild Bild

Die restlichen Veränderungen nun in Kurzform:

Fahrerhaus:
- PA-Halterungen ergänzt, Innenraum lackiert
- Mannschaftsraum-Auftritte nach unten verlegt
- Schäkel vorne ergänzt

Aufbau
- Neue Haspelhalterung inkl. fahrbare Schlauchhaspel von Preiser
- Traversenkästen hinten innen verkleidet
- Neue Druckabgänge hinten aus dem 3D-Drucker von Markus Hawener
- Auftritte unter den Geräteräumen G1/G2 aus Rietze-Teilen ergänzt
- Spritzschutzlappen vorne und hinten aus Verpackungsmaterial

Die dreiteilige Schiebleiter von Busch wurde zu guter Letzt noch überarbeitet: das oberste Leiterteil ist nun schmaler, außerdem wurden Stützen aus Polysterol ergänzt. Passende Schlingmann-Decals folgen noch bei Gelegenheit; ansonsten wie in Weißeck üblich ohne viel Schnickschnack ;-).

Ich hoffe, dass das LF Euch gefällt. Kommentare und Fragen jederzeit gerne.

Schöne Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Freiwillige Feuerwehr Weißeck

Beitrag von Andreas Kowald »

Mann, ist das schon lang her :shock:
Schön, daß Du den Thread wieder zum Leben erweckst!

Der SK ist Dir gut gelungen, das Einpassen der Polystyrol-Stücke dürfte reichlich Nerven gekostet haben :wink:
Sieht definitiv besser aus als der Busch-Grill :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Freiwillige Feuerwehr Weißeck

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Gregor,

ich kann mich Adreas nur anschließen. Der neue Grill passt viel besser zum Gesamtbild des Modells. :D Auch die restlichen Umbauarbeiten sehen super aus und mal so völlig ohne Decals sieht das Modell zwar etwas "komisch" aus aber es passt zu den anderen Modellen.

Dank des neuen Modells habe ich mir mal die anderen Modelle angeschaut und ich bin sprachlos klasse Modelle mein Favorit ist zum einen das MB 311 TLF aber auch das 1113 Bachert LF was Du spitzenmäßig umgesetzt hast. :D

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Freiwillige Feuerwehr Weißeck

Beitrag von Jürgen Mischur »

Der Aufwand hat sich definitiv gelohnt! :D

Leider sieht man auf den bösen, bösen Makrofotos dass das Busch-Silber auf den Rollläden in Sachen Grifffestigkeit nix taugt! War bei meinem auch so und ich hab nochmal mit etwas Tamiya nachgeholfen. Wenn Du also die Rollläden noch entnehmen kannst, dann würde ich das unbedingt empfehlen.

Anonsten: Daumen hoch! 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Freiwillige Feuerwehr Weißeck

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Gregor,

auch ich kann die Reanimation des Beitrags nur loben!

Das sehr gut gemachte Modell von Busch bekommt durch den SK'88-Grill von Herpa eine deutliche Aufwertung!

Gruß, Jens
Antworten

Zurück zu „Manheim (Städteregion)“