Nordstadt > Große Stadtspritze, R.A. Smekal, Bj. 1900

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Ralf Schulz »

Dieses Sortieren habe ich mir schon ewig abgewöhnt, das führte allein bei meinen wenigen Teilen schon in den Wahnsinn (ich trenne nur nach: Blaulichter - und alles andere :mrgreen: ).
Aber Du tust vielleicht gut daran, Jürgen, denn da fehlen noch ein paar Updates http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... f=36&t=173 (da sind ja gar keine Preiser Saugschläuche, bei den Rädern hatte ich vor längerer Zeit mal Tipps gegeben... :-P ).

Aber Update oder nicht, auch ich wünsche viel Vergnügen (vielleicht kannst Du ja auch ein paar Tauben anstellen, obwohl die sich bekanntermaßen eher mit Linsen auskennen :mrgreen: ).
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Hallo,
beim Suchen nach etwas ganz Anderem fand ich diese Zeichnung: http://www.repage2.de/memberdata/eckis/ ... rwagen.jpg

Hat es so etwas in Nordstadt auch gegeben, evtl. in einem der Außenbezirke der Stadt. Dem Hörensagen nach soll Nordstadt in der Innenstadt schon relativ früh ein gutes Hydrantennetz gehabt haben. Aber wie sah es in den Randgebieten aus?

Gibt das Archiv des Feuerwehrmuseums Nordstadt dazu etwas her?

Schöne Grüße
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Jürgen Mischur »

Danke für den Link, Klausmartin! :D In der Tat gab es auch in Nordstadt Wasser- resp. Fasswagen und die sog. Rädertienen in gar mannigfaltiger Ausführung, die selbstredend nach erfolgter Restaurierung in den Museumsbestand überführt werden.

Übrigens entspricht das bekannte Preiser-Modell recht genau einem Vorbild aus Hamburg! Aber das zu nehmen wäre ja zu einfach.... :mrgreen:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“