
Wenn es mich auch in den Fingern juckt, endlich mal wieder was "Modernes" zu bauen, so will ich euch doch erst noch zeigen was man mit etwas Aufwand auch aus einem Einfachbausatz zaubern kann. Darum (oder wie der Hesse sagt: desderwegen


Damit das Modell nachher wenigstens ungefähr so aussieht wie auf der Verpackung, sind allerdings etwas Mühe und ein entsprechender Teilevorrat nötig. Von den ursprünglichen SDV-Teilen (die erkennt man an den hellgrünen Pfeilen) sind nur noch die Kotflügel, die Haspel-/Leiterhalterung, die Pumpe, der Druckbaum und der eigentliche Wagenkasten übrig - und auch die wurden noch umgebaut, dünner geschliffen oder mit Preiser-Teilen ergänzt. Alles andere stammt von div. Preiser-Modellen, von Immergrün und Roco!

Aber nicht nur die Form der SDV-Teile ist eher suboptimal - nee, auch die Farbe lässt zu wünschen übrig: Dieses blassrot geht ja gar nicht, s.h. ich muss lackieren!

Gehtnichtandersleidergottesgezwungenermaßenzähneknirschenderweisegrummelgrummelgrummel....
