Feuerwehr Löwenstadt - TLF und Tro(T)LF

Moderator: Henning Wessel

Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Feuerwehr Löwenstadt - TLF und Tro(T)LF

Beitrag von Henning Wessel »

Moin,

bei der Feuerwehr Löwenstadt gibt es auch wasserführende Fahrzeuge. Eines davon ist ein TLF 16 mit Truppbesatzung auf Basis eines MB LF 322 Kurzhaubers.

Bild Bild Bild Bild

Basis ist natürlich der Bausatz 1286 von Preiser, komplett lackiert und mit zusätzlichen Decals und Kleinteilen versehen.

Einen schönen Sonntag wünscht: Henning

Edit 19.07.2020: Bilder ersetzt
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Feuerwehr Löwenstadt - TLF und Tro(T)LF

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Moin Henning,
ein sehr schönes Modell ist das geworden, super detailliert und sauber mit Decals versehen.

Allerdings hab ich eine Frage: Wenn Du schon lackiert hast, warum wurden das Aufbaudach und die Reling dann nicht vorbildgerecht rot lackiert? Natürlich steht es Dir frei, das so zu machen, und es lässt sich sicher auch eine plausible Erklärung dafür finden. Ich finde jedoch, dadurch wird der doch schon recht historische Charakter des Fahrzeugs (Baujahr etwa 1961 bis 1965) gestört.

Preiser hat hier damals Mist gemacht, als das Modell entwickelt wurde. Als Vorbild diente seinerzeit ein Fahrzeug der WF Deurag-Nerag in Hannover, und das - und nur das (!) - hatte ein silbernes Aufbaudach. Darüber ärgere ich mich bereits, seit ich den Bausatz das erste Mal in den Händen hatte. Als Lackier-Vermeider muss ich jetzt die Teile immer mühselig rot einfärben.

Schöne Grüße
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr Löwenstadt - TLF und Tro(T)LF

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Klausmartin,

vielen Dank für Deinen Kommentar. Zur Lackierung: Kann doch keiner ahnen, dass ein Experte wie Du auf mein Modell guckt :wink: Tatsächlich stört mich das silberne Dach nicht, im Gegenteil, ich mag den Kontrast zwischen Silber und Rot. Großartig ändern lässt sich das eh nicht mehr. Wobei... ist es dichter am Vorbild, wenn ich den Aufbau mit seinem silbernen Dach auf einen 1113er umsetze?
Vielleicht baue ich auch einfach noch ein Schwesterfahrzeug mit rotem Dach, einen Bausatz von der Sorte habe ich noch.

Viele Grüße,
Henning
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Löwenstadt - TLF und Tro(T)LF

Beitrag von Jürgen Mischur »

Jetzt muss ich aber mal 'ne Lanze brechen für nicht rot lackierte TLF-Dächer! :D
Es gibt sie nämlich auch in hellmausgrau mit hölzernem Lattenrost -> :wink: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 99#p113699
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Feuerwehr Löwenstadt - TLF und Tro(T)LF

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Henning,

wie immer ein sehr sauber gebautes, gut detailliertes und schön fotografiertes Modell! :D
Und nebenbei dank Klausmartin sogar noch etwas dazugelernt! :idea:

Gruß, Jens
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr Löwenstadt - TLF und Tro(T)LF

Beitrag von Henning Wessel »

Moin Jürgen, moin Jens,

besten Dank für eure Kommentare zu meinem Modell. Mit dem Modell aus Nordstadt wage ich mich kaum zu messen. Allerdings gilt da das Gleiche wie bei meinem: Ich mag den Kontrast zwischen Dach und Aufbau. :D Und das Kompliment mit dem Fotografieren nehme ich einfach mal an (obwohl das erste Bild schon etwas überbelichtet ist...)

Viele Grüße,
Henning
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Feuerwehr Löwenstadt - TLF und Tro(T)LF

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Henning,

klasse Umsetzung des TLF. Klasse das du wieder an die Stromversorgung des Suchscheinwerfers gedacht hast :D

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehr Löwenstadt - TLF und Tro(T)LF

Beitrag von Ralf Schulz »

Da ich mal nicht nach einem (dem) Vorbild gesucht habe, wäre mir die "falsche" Dachfarbe gar nicht aufgefallen - dürfte bestimmt auch gut aussehen, jetzt aber passt es so gesehen auch. ;-)
Auf jeden Fall gut gebaut und lackiert!
Beim Alco Aufkleberchen musst Du aber aufpassen, Henning, der macht sich gleich flügge!
Viele Grüße -
Ralf
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr Löwenstadt - TLF und Tro(T)LF

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Ralf, hallo Johannes,

auch an euch meinen besten Dank für die Kommentare. Und danke für den Hinweis mit dem Alco-Decal, das hat gleich mal neuen Halt verpasst bekommen. :D

Viele Grüße,
Henning
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr Löwenstadt - TLF und Tro(T)LF

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo zusammen,

es heißt hier "Feuerwehr", da muss man ab und an auch mal ein Fahrzeug hier vorstellen, mit dem sich eines Feuers wirklich erwehrt werden kann, oder? Bleiben wir bei Tanklöschfahrzeugen und auch bei Kurzhaubern. Hier ein TLF 16 auf Mercedes-Benz MB LAF 322/46 mit Metz-Aufbau.

Bild Bild Bild Bild

Und auch noch mal von oben, damit man sieht, dass wirklich Dachbeladung vorhanden ist:

Bild Bild

Basis des Modells ist der Bausatz des Frankfurter TLF 16-12 von Reinhard Merlau (Art.-Nr. 05.003.033), ergänzt um diverse Kleinteile, Farbe und Decals.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Feuerwehr Löwenstadt - TLF und Tro(T)LF

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Henning,

sauber gebaut, sieht prima aus! Ist das Modell rot lackiert oder aus rotem Resin?

Viele Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Feuerwehr Löwenstadt - TLF und Tro(T)LF

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Henning,

das TLF 16 sieht einfach Hammer aus. Es ist alles da was da sein muss. Die angebauten Kleinteile, die Lackierung einfach klasse. Eventuell hätte man noch den typischen weißen Kasten mit schwarzer Schrift Notruf 112 Aufkleber anbringen können :D

Hoffe das es die Kabine auch bald einzeln geben wird für mein Grünberger TLF.

Weiter so.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Feuerwehr Löwenstadt - TLF und Tro(T)LF

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Henning,

einfach ein schönes Fahrzeug!
Sauber gebaut, kleine und feine Details - KLASSE - gefällt mir sehr gut.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr Löwenstadt - TLF und Tro(T)LF

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo ihr drei,

vielen Dank für eure netten Worte.
Gregor Niederelz hat geschrieben:Ist das Modell rot lackiert oder aus rotem Resin?
Das Modell ist komplett lackiert, es war vorher hübsch Resingrau.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Feuerwehr Löwenstadt - TLF und Tro(T)LF

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Henning,

wie nicht anders zu erwarten, handelt es sich bei dem Tanker einmal mehr um ein sehr gelungenens und sehr schönes Modell aus Löwenstadt!!!

Gruß, Jens
Antworten

Zurück zu „Löwenstadt“