Auch hier geht's weiter - mit der DL25, die 1940 in Dienst gestellt wurde und 1962 ersetzt wurde.
Eigentlich wollte ich Ulrich Niehoffs Hamelner DL25 mehr oder weniger kopieren, aber da gibt's doch an Haube, Frontpertie und Kabine so einige Unterschiede zur Frechener Leiter.
Im Endeffekt ist es eine Kombination aus Rocos LF25 und DL22 geworden, die Liste der Änderungen ist allerdings lang:
Fahrgestell:
Vorne und hinten etwas kürzen, von den vorderen Kotflügeln auf der Innenseite schräg etwas wegschneiden, um der geänderten und anders positionierten Haube Platz zu machen.
Kabine:
Basis ist die Kabine der DL22. Verlängert wird mit Teilen vom LF25 und Evergreen (Nur Evergreen wäre natürlich auch gegangen, aber das LF mußte eh dran glauben und so sind die Fenster rechtwinklig

).
Obwohl die Kabine hinten offen ist und demzufolge keine Hecktüren hat, sind die Scharniere vorbildgerecht: Um den Leiterstuhl komplett drehen zu können, mußten die Seitenteile und ein Teil des Daches weggeklappt werden.
Der hintere Dachteil ist - glaube ich - im Original etwas runder und besser dem vorderen, festen Teil angepaßt, aber so richtig gut kann man das auf den Fotos nicht sehen. Und so wie es jetzt ist gefällt's mir.
Weiter: Frontscheibe eckiger gefeilt und mit Mittelstrebe versehen, Kotflügelausschnitte an der Haube verschlossen, Türgravuren geändert und Kühler geändert (die obere Kante mit einem eingepaßten Evergreen-Profil höher gemacht und mit einem Stück Messinggewebe einen neuen Kühler aufgebaut).
Aufbau:
Das Podium wurde nur gekürzt und mit den Auftritten/Kästen des LF kombiniert. Der Leiterstuhl und die Wippe bekamen ein paar neue Löcher wie das bei Magirus-Leitern dieser Baujahre üblich war, die Mechanik wurde an die Fahrerseite versetzt.
Die Leiter selbst und die Haspel habe ich unverändert übernommen.
Eigentlich wollte ich hier eine Preiser-Haspel mit schönen Nordstädter Kutschenrädern verwenden (

) das wirkte aber irgendwie zu groß...
Vielleicht spiel' ich nochmal mit den Speichenrädern und der Roco-Haspel rum, mal sehen.
Die Haspel ist erstmal vorläufig und an der Kabine hat sich das hinterste Profil mal wieder selbstständig gemacht. Ansonsten: Was sagt die Qualitätskontrolle

Ach ja, zum Vergleichen hier lang:
http://www.bm-feuerwehr-fahrzeuge.de/s/ ... 1407565015