Gräfenburg: RW, MB Unimog UHE U5023/Ziegler

Moderator: Björn Gräf

Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Gräfenburg: RW, MB Unimog UHE U5023/Ziegler

Beitrag von Björn Gräf »

Danke an Ralf²! 8)
Ralf S. hat geschrieben:Wie schaffst Du es nur, die 3D Teile so sauber und glatt hinzubekommen...
Nun ja, ich betreibe einen aufwändigen Reinigungsprozess vorab. Sprich erst grob mittels Zahnbürste und Seifenlauge und anschließend etliche Durchgänge im Ultraschallbad. Danach wird wenn nötig leicht verschliffen. Die Grundierung trage ich auch recht dick dabei auf, natürlich auch wiederum nicht allzu dick, wegen der Passgenauigkeit der Teile anschließend. Aber ich muss sagen, dass die zuletzt gelieferten Teile, wie eben bspw. dieser Aufbau, inkl. Zubehör doch deutlich glattere Oberflächen aufweisen wie noch vor einigen Monaten andere Bauteile. Man merkt, es tut sich was in diesem Sektor. Ich bin da sehr zuversichtlich, dass bald noch deutlich bessere Qualitäten bei ´rumkommen.
Ralf S. hat geschrieben:Kann es sein, dass Du das Horn des vorderen Ständers beraubt hast? Halte ich für gefährlich bei der Länge.
Das ist nicht ganz freiwillig passiert. Ich verwende die Weinert-Fanfaren nun schon etliche Jahre, ohne jeglichen Fauxpas. Bei den neueren Chargen ist mir aufgefallen, dass die Hörner weniger glänzen und eher weiss-silbrig matt geliefert werden, anstatt wie vormals eine leicht angelaufene Optik besaßen. Das nur am Rande. Weiterhin bin ich der Meinung, dass sich irgendwas an der Materialzusammensetzung o.Ä. geändert hat. Warum: Ich trenne die Fanfaren mittels Diamanttrennscheibe und regelbarer Kleinbohrmaschine vom Gießast, bisher ohne irgendwelche Probleme. Bei den neueren Chargen bricht nach wenigen Sekunden des Trennens eben jener vordere Stützfuß ab. Die gesamte Fanfare ist auch weniger Flexibel wie damals, sprich, mit zurechtbiegen ist hier nicht viel. Das ging damals bei leicht verformten Teilen ohne Probleme. Ich habe mein Anliegen mal Weinert zugetragen, die Antwort blieb jedoch ohne nenneswerte Aufklärung. Nun ja, ich werde mal sehen, was ich da zukünftig mache.

Zum Thema "Gefahr" ohne vorderen Stützfuß habe ich keine Bedenken, es gibt auf LKW genügend Fanfaren, auch lange, die nur im hinteren Bereich, wo die Luftanschlüsse sitzen, befestigt sind. Eher ist es ein optischer Punkt, der auch mir leicht missfällt, mit vorderem Stützfuß sieht es einfach kompletter aus. Aber ich sehe eben nicht ein, die so nicht kompletten Fanfaren, alle zu entsorgen. Nennen wir es Kompromiss.

:wink:

PS: Ich heisse immernoch BJÖRN! :P
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Gräfenburg: RW, MB Unimog UHE U5023/Ziegler

Beitrag von Ralf Schulz »

Grundierung ist bei den Blaulichtbalken natürlch nicht angebracht; ich habe mich da für Sekundenkleber entschieden statt Klarlack, hat tatsächlich meistens besser funktioniert. Es wäre in der Tat schön, wenn die Qualität der Drucke langsam besser würde, dann könnte ich mich auch vielleicht mal dazu durchringen, was zu bestellen.

Ah ja - ich habe die Hörner auch, sind aber mittlerweile schon etliche Jahre alt, da ließen sie sich gut verarbeiten (und zu biegen brauchte ich gar nichts). Deshalb aber die Dinger zu entsorgen wäre wirklich überzogen. 8)
Na ja, ist schon schade mit dem dünnen Kundenservice, aber mit Kritik können wohl nicht alle umgehen. :roll:

Ich bin für Kritik offen und hab natürlich gleich mal die Abrede eben abgeändert. :oops:
Zu meiner Verteidigung: Ich sitze gerade an einem Kleingerät, das sich laufend "verschluckt" und dermaßen rumgezickt hat, irgendwo habe ich dann in dem Chaos was durcheinander gewürfelt - sorry, BJÖRN. :roll:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Gräfenburg: RW, MB Unimog UHE U5023/Ziegler

Beitrag von Björn Gräf »

@Ralf S.: Nicht schlimm, passiert, alles gut! :mrgreen:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Gräfenburg: RW, MB Unimog UHE U5023/Ziegler

Beitrag von Jürgen Mischur »

Björn hat geschrieben:Aber ich muss sagen, dass die zuletzt gelieferten Teile, wie eben bspw. dieser Aufbau, inkl. Zubehör doch deutlich glattere Oberflächen aufweisen wie noch vor einigen Monaten andere Bauteile.
Obwohl ich in der Vergangenheit kein Hehl daraus gemacht habe, dass ich mit den Oberflächen der Shapeways-Teile nie wirklich zufrieden war, kann ich diese Beobachtung nur bestätigen! Meine letztens von versch. Anbietern gekauften Zubehörteile - zu deren Verwendung ich leider noch keine Zeit hatte - sind nahezu makellos! :shock:

Aber zurück zum RW:
Schönes Auto, Björn! Wie immer sauberst lackiert, montiert und üppig detailliert - was auch sonst! :wink:

Nur die typische Ziegler-Lichtleiste erscheint mir etwas zu hoch! Evtl. könntest Du Dich noch dazu durchringen, oben und unten auf den "Silberstreif" eine dünne rote Decal-Linie zu zwirbeln?

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Gräfenburg: RW, MB Unimog UHE U5023/Ziegler

Beitrag von Stefan Buchen »

Sehr schönes und vor allem detailliertes Modell! Gefällt mir sehr gut!
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Gräfenburg: RW, MB Unimog UHE U5023/Ziegler

Beitrag von Björn Gräf »

Jürgen, Stefan ---> Danke! :D
Jürgen M. hat geschrieben:Evtl. könntest Du Dich noch dazu durchringen, oben und unten auf den "Silberstreif" eine dünne rote Decal-Linie zu zwirbeln?
Das müsste ich, zwecks Einheitlichkeit, dann bei sämtlichen Gräfenburgern nachrüsten, und das ist mir, nach dem vergangenen Refurbishment-Marathon, gelinde gesagt derzeit einfach nicht akut genug, als das mich das stören würde. Und nicht nur beim Unimog müsste ich dann vermutlich auch die "Feuerwehr Gräfenburg"-Schriftzüge abändern, damit das nicht dazwischengequetscht wirkt. Das wäre zwar alles kein Akt, aber dafür müssten auch wiederum die Aussenspiegel demontiert werden, damit das Fahrzeug vernünftig bearbeitbar wäre und auf die Seite gelegt werden könnte. Das ist mir die Sache, ehrlich gesagt, nicht wert. Mir gefällt der so, wie er da steht. Ist ja auch fiktiv, da kann man sowas m.E. als künstlerische Freiheit durchgehen lassen. :mrgreen:

Aber vielleicht werde ich bei zukünftigen Bauten mal daran denken, sowas von vorneherein einzuplanen...gucken wir mal.

:D
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Gräfenburg: RW, MB Unimog UHE U5023/Ziegler

Beitrag von Jürgen Mischur »

Björn hat geschrieben:Das müsste ich, zwecks Einheitlichkeit, dann bei sämtlichen Gräfenburgern nachrüsten
Autschn! Sorry, da hab' ich natürlich überhaupt nicht dran gedacht! Vergiss es ganz einfach.... :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Gräfenburg: RW, MB Unimog UHE U5023/Ziegler

Beitrag von Björn Gräf »

Jürgen M. hat geschrieben:Vergiss es ganz einfach...
Nee nee, das ist im Hinterkopf gespeichert! :lol:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Gräfenburg: RW, MB Unimog UHE U5023/Ziegler

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Björn,

vielen Dank für Info und Link zum Thema Rückleuchten! :D
Sind bestellt... :wink:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Gräfenburg: RW, MB Unimog UHE U5023/Ziegler

Beitrag von Björn Gräf »

Jens K. hat geschrieben:Vielen Dank für Info und Link zum Thema Rückleuchten! Sind bestellt...
Quatsch, da nicht für!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Antworten

Zurück zu „Gräfenburg“