
Nun ja, ich betreibe einen aufwändigen Reinigungsprozess vorab. Sprich erst grob mittels Zahnbürste und Seifenlauge und anschließend etliche Durchgänge im Ultraschallbad. Danach wird wenn nötig leicht verschliffen. Die Grundierung trage ich auch recht dick dabei auf, natürlich auch wiederum nicht allzu dick, wegen der Passgenauigkeit der Teile anschließend. Aber ich muss sagen, dass die zuletzt gelieferten Teile, wie eben bspw. dieser Aufbau, inkl. Zubehör doch deutlich glattere Oberflächen aufweisen wie noch vor einigen Monaten andere Bauteile. Man merkt, es tut sich was in diesem Sektor. Ich bin da sehr zuversichtlich, dass bald noch deutlich bessere Qualitäten bei ´rumkommen.Ralf S. hat geschrieben:Wie schaffst Du es nur, die 3D Teile so sauber und glatt hinzubekommen...
Das ist nicht ganz freiwillig passiert. Ich verwende die Weinert-Fanfaren nun schon etliche Jahre, ohne jeglichen Fauxpas. Bei den neueren Chargen ist mir aufgefallen, dass die Hörner weniger glänzen und eher weiss-silbrig matt geliefert werden, anstatt wie vormals eine leicht angelaufene Optik besaßen. Das nur am Rande. Weiterhin bin ich der Meinung, dass sich irgendwas an der Materialzusammensetzung o.Ä. geändert hat. Warum: Ich trenne die Fanfaren mittels Diamanttrennscheibe und regelbarer Kleinbohrmaschine vom Gießast, bisher ohne irgendwelche Probleme. Bei den neueren Chargen bricht nach wenigen Sekunden des Trennens eben jener vordere Stützfuß ab. Die gesamte Fanfare ist auch weniger Flexibel wie damals, sprich, mit zurechtbiegen ist hier nicht viel. Das ging damals bei leicht verformten Teilen ohne Probleme. Ich habe mein Anliegen mal Weinert zugetragen, die Antwort blieb jedoch ohne nenneswerte Aufklärung. Nun ja, ich werde mal sehen, was ich da zukünftig mache.Ralf S. hat geschrieben:Kann es sein, dass Du das Horn des vorderen Ständers beraubt hast? Halte ich für gefährlich bei der Länge.
Zum Thema "Gefahr" ohne vorderen Stützfuß habe ich keine Bedenken, es gibt auf LKW genügend Fanfaren, auch lange, die nur im hinteren Bereich, wo die Luftanschlüsse sitzen, befestigt sind. Eher ist es ein optischer Punkt, der auch mir leicht missfällt, mit vorderem Stützfuß sieht es einfach kompletter aus. Aber ich sehe eben nicht ein, die so nicht kompletten Fanfaren, alle zu entsorgen. Nennen wir es Kompromiss.

PS: Ich heisse immernoch BJÖRN!
