Fw.-Museum Frankenburg: LF 16, MB Pullman/Bachert

Moderator: Uli Vornhof

Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Fw.-Museum Frankenburg: LF 16, MB Pullman/Bachert

Beitrag von Uli Vornhof »

Ja, ich bastel noch, obwohl es derzeit ja recht ruhig in Frankenburg war!


Fw-Museum Frankenburg: LF 16 auf MB Pullman/Bachert

Das Feuerwehr-Museum ist heute um ein Ausstellungsstück reicher geworden. Das frisch restaurierte LF 16 auf Mercedes Pullman mit Bachert-Aufbau konnte in die Ausstellungshalle überführt werden. Das Fahrzeug war seit Mitte der 1960er Jahre bei der BF Frankenburg auf der damaligen Wache 2 stationiert, und lief anschließend ab 1979 noch einige Jahre bei einer FF.
Fotos:
Bild Bild Bild Bild

Modell:
Das klasse Modell von Hornby-Heico wurde grundsätzlich nur gesupert. Folgende Arbeiten erfolgten:
- Zerlegen für Detailbemalung: Innenraum grau, Sitzgruppe braun und Fensterrahmen alu.
- Frontscheibe etwas schmaler geschliffen (Idee aus mo87-Forum)
- kleinere Detailbemalung am Kotflügel vorne in schwarz-matt und alu, Schmutzlappen hinten dunkelgrau
- Entfernen des Drei-Fanfarenhörnchens und Ersatz mit Lautsprecher (MMH)/Antenne
- Wegschleifen des "Nupsi´s" auf der Kabine und wieder "schön" polieren
- Holzlaufroste am Aufbau ergänzt (Preiser Maggi-Hauber)
- Leitern farblich behandelt in div. Brauntönen, schwarze Detailierung
- B-Abgänge unter dem Aufbau ergänzt (Preiser TLF 24/50)
- Arbeitsstellenscheinwerfer vorne (Roco)
- Haspel gepimpt mit Segeltuchabdeckung, Farbe und zweite Halterungen ergänzt
- Decals und Kennzeichen.

Bild Bild Bild


Mein Eindruck: Ein tolles Modell, aus dem man was machen kann! Das wird hoffentlich nicht das letzte Modell von Heico bleiben! Eine Idee hab ich noch!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Fw.-Museum Frankenburg: LF 16 MB Pullman/Bachert

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Uli,

das Modell ist super geworden, wahnsinn was man mit ein Paar Anderungen aus den schon super Grundmodell machen kann, einfach super.

Die Änderungen haben sich richtig gelohnt.

Weiter so, ich hoffe noch auf ein TLF und DL 30 :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Fw.-Museum Frankenburg: LF 16 MB Pullman/Bachert

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Uli,

Kein Wunder dass man nichts mehr von dir sieht, Du musst ja die klasse Heico Modelle noch perfektionieren!

Erstklassige Arbeit Deiner Museumschirurgen!
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Fw.-Museum Frankenburg: LF 16 MB Pullman/Bachert

Beitrag von Jürgen Mischur »

Super gesupert, Uli! :D Das macht Lust auf mehr! :wink:

Wenn ich nicht schon ungezählte offene Baustellen hätte, dann würde ich am liebsten gleich mit dem Pullman-Löschzug anfangen!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Re: Fw.-Museum Frankenburg: LF 16 MB Pullman/Bachert

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo Uli ,

kaum ist das Modell auf dem Markt kommst du schon mit dem ersten toll gesuperten Modell . Freue mich auf noch mehr Heico Pullmänner .

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Christian Wittmann
User
Beiträge: 251
Registriert: 25.04.2007, 21:58
Postleitzahl: 85092
Land: Deutschland
Wohnort: Kösching
Kontaktdaten:

Re: Fw.-Museum Frankenburg: LF 16 MB Pullman/Bachert

Beitrag von Christian Wittmann »

Hallo Uli,

einfach schön! :)
Aus welchem Material ist die Abdeckung auf der fahrbaren Schlauchhaspel??

Beste Grüße
Christian
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Fw.-Museum Frankenburg: LF 16 MB Pullman/Bachert

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Namensvetter,

deine Verbesserungen an dem Modell bringen es von der Note 2+ auf 1+ :D
Uli Vornhof hat geschrieben:- Frontscheibe etwas schmaler geschliffen (Idee aus mo87-Forum)
Diese Idee hatte ich auch schon, denn die an den Seiten leicht überstehende Frontscheibe ist für mich der einzige echte Mangel an den LF/TLF-Modellen. Hast du die Scheibe anschließend mit Klarlack oder mit Future überzogen?

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Fw.-Museum Frankenburg: LF 16 MB Pullman/Bachert

Beitrag von Uli Vornhof »

Mahlzeit!

Danke soweit!

@Christian:
Die Abdeckung der Haspel ist Pflasterklebeband leukosilk!

@Ulrich:
Ja, nach schleifen und polieren kam revell AquaColor Klarlack drüber!

@Jürgen:
Baustellen? Wenn es danach ginge, dann dürfte ich gar nichts mehr anfangen! Aber der Pullman ging echt flott, und es hat schön gekrippelt in den Fingern! Und den appetitanregenden Threads hier zu den Vorbildern !


Grüße uli
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Fw.-Museum Frankenburg: LF 16 MB Pullman/Bachert

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Uli! :D

Ein sehr schönes Modell stellst Du hier vor! Kleine aber feine Verbesserungen die ihre Wirkung nicht verfehlen!

Gruß von Rolf
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: Fw.-Museum Frankenburg: LF 16 MB Pullman/Bachert

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo Uli,
wirklich klasse was du aus dem Heico Modell gemacht hast.
mich kribbelt es auch schon, aber , leider sind meine Modelle noch nicht da.
Ein Vorbild hab ich ja jetzt..... :D
Viele Grüße Oliver
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Fw.-Museum Frankenburg: LF 16 MB Pullman/Bachert

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Uli,

freut mich sehr, mal wieder etwas von dir im Forum zu entdecken... :D

Obwohl ich zu den Pullman-Fahrzeugen weder im Maßstab 1:1, noch im Maßstab 1:87 einen Bezug habe, gefällt mir dein gesupertes LF 16 ausgesprochen gut! Und zwar so gut, dass ich nun auch über die Beschaffung eines Pullman-LZ nachdenke... :wink:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Fw.-Museum Frankenburg: LF 16 MB Pullman/Bachert

Beitrag von Alex Glawe »

Uli Vornhof hat geschrieben:Das Feuerwehr-Museum ist heute um ein Ausstellungsstück reicher geworden.
Das ist in der Tat eine Bereicherung! Klasse gemacht, Uli!

Hast Du auch die Blaulichter ersetzt? Die sehen nämlich auf Deinen Bildern besser aus als an meinen Pullmännern! :D Und was Heico wirklich klasse gelungen ist, sind die filigranen weißen Speichenlenkräder - da könnte sich Preiser für seine Magirus-Hauber mal eine Scheibe von abschneiden... :evil:
Uli Vornhof hat geschrieben:- Zerlegen für Detailbemalung: Innenraum grau, Sitzgruppe braun und Fensterrahmen alu.
- Frontscheibe etwas schmaler geschliffen (Idee aus mo87-Forum)
Kannst Du zu diesen beiden Punkten noch etwas mehr sagen? Hast Du den gesamten Innenraum grau matt lackiert und die Sitzfläche und die Rückenlehnen vorne braun? Ist das nach Originalvorlage? Ich habe nämlich für meinen LZ noch keine Vorbild-Innenraumbilder (HH) ergattern können...

Und: Wie schleift man Frontscheiben schmaler?! :?: :shock:

Besten Dank und schönen Sonntag,
Alex
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Fw.-Museum Frankenburg: LF 16 MB Pullman/Bachert

Beitrag von Tobias Voss »

Tach Zusammen,

bekannterweise habe ich ja was das Basteln und Umbauen angeht mehr als zwei linke Hände,
daher versuche ich das auch gar nicht erst ... heute kam es jedoch bei mir zu einem Treffen
von Original und Verfeinerung, das ich natürlich auch fotografieren musste:

Bild Bild

Ich möchte mich bei Uli noch für den spontanen Besuch bedanken, weitere Bilder kommen, so-
bald ich den Bericht bei mo87.de fertig habe.

Viele Grüße,
Tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Fw.-Museum Frankenburg: LF 16 MB Pullman/Bachert

Beitrag von Alex Glawe »

Die direkte Gegenüberstellung unterstreicht einmal mehr das oben Gesagte! Spitze!

...und die Nachfrage nach den Blaulichtern hat sich erkennbar erübrigt! :wink:
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Fw.-Museum Frankenburg: LF 16 MB Pullman/Bachert

Beitrag von Jürgen Mischur »

Aber die Frage nach der Windschutzscheibe ist noch unbeantwortet! :D

Ich verlinke mal den Beitrag von Andreas Kaluzny aus dem Mo87-Forum: http://www.mo87.de/forumv2/viewtopic.ph ... 54#p253754
Andreas hat ja nach eigener Schätzung an der Scheibe jeweils 0,3 mm pro Seite abgeschliffen.
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Frankenburg“