VEF der FF Dieburg, MB Unimog S404

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in klein!)
Antworten
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

VEF der FF Dieburg, MB Unimog S404

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo,

ich habe wieder ein neues Modell fertiggestellt, es handelt sich hier um das ehemalige VEF meiner Heimatwehr, das als ABC-Schnelltruppwagen eingesetzt wurde.

Das Modell entstand aus einem Roco Unimog TLF 8 und dem MEK Kleinserien Aufbau.
Bei Aufbau und Grundmodell wurden zunächst einmal alle Griffe entfernt und verschliffen, diese wurden später durch Türgriffe aus Draht ersetzt.
Außerdem habe ich die Scheinwerfer des Roco Unimogs aufgebohrt und mit Bondic "verglast". Ein Effekt der sich meiner Meinung nach sehen lassen kann! :wink:

Des Weiteren habe ich die Spiegelgehäuse noch auf runde Gläser umgebaut.

Nachdem sämtliche Anbauteile montiert wurden (Reserverad mit Plane aus Alufolie, Dachreling, diverse Auftritte etc.), ging das Modell auf eine beschwerliche Reise, nämlich in die LSHD Lackiererei nach Rheurdt zu Frank Diepers, welcher dankenswerterweise das VEF mit dem schicken Lack von Müller-Siegen lackierte! An Dieser Stelle nochmals vielen Dank Frank 8)!

Nachdem der Unimog dann wieder auf meinem Basteltisch stand, konnte ich mich an die weitere Detaillierung machen, so erhielt das VEF noch Eigenbau Saugschläuche für die TS 2,5 aus Gitarrensaiten, sowie von Herpa Schaufel und Besen und einen gekürzten Roco Einreißhaken.

Eigentlich wollte ich beim VEF die alten Roco Unimog Reifen (mit dem Auftrittring) verwenden, allerdings habe ich bei der Montage festgestellt, dass diese nicht zum neuen Unimog Fahrgestell passen wollten. :| :roll: - An dieser Stelle Danke an Dirk Ziegler!

So nun zu den Bildern:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Fragen/ Anregungen und Kritik ausdrücklich erwünscht! :wink:

MfG

Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: VEF der FF Dieburg, MB Unimog S404

Beitrag von René Huter »

Steffen Acker hat geschrieben: Fragen/ Anregungen und Kritik ausdrücklich erwünscht! :wink:
:shock: erstmal bin ich baff.....wow....der sieht klasse aus...

Fragen....nun ja....ob du die Frontansicht mit den Scheinwerfern nochmal posten könntest...sprich Nahaufnahme :D

Anregungen und Kritik....nicht nötig....alles sahnemäßig umgesetzt
und die Erkenntnis für mich.....ich sollte mir mal Farben von Herrn Müller besorgen :mrgreen:
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: VEF der FF Dieburg, MB Unimog S404

Beitrag von Thomas Gribbe »

Moin Steffen,

ein sehr hübsches Modell. Hast fein mookt, wie wir hier oben zu sagen pflegen. Ich mag ja die 404er in Khaki und der MEK Aufbau passt sich dem Roco-FG sehr gut an. Die detaillierte Dachbeladung tut ihr übriges dazu. Sehr schick. Und das Bondic-Zeugs werd ich mir nun wirklich mal besorgen. Hatten wir ja neulich schon kurz dazu geschrieben.

Einzig die Scheibenwischer (sind in meinen Augen 10er Kanthölzer, die Roco da rangeklatscht hat :lol: ) hättest du noch gegen welche aus Draht tauschen können. Sonst hast du die ganzen Details ja auch derart fein raus gearbeitet. Aber das ist nur ein kleiner Punkt an dem sonst sehr tollen Mog.

Grüße, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: VEF der FF Dieburg, MB Unimog S404

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Steffen,

wow :shock:

das Modell ist super geworden. Die Bondic Scheinwerfer sehen einfach genial aus. Auch die extra angesetzen Griffe lassen das Modell noch realistischer aussehen. Ich habe das Modell auch schon seit Jahren in der Schublade liegen, nun habe ich ja ein spitzen Vorbild.

Weiter so.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Andreas Kling
User
Beiträge: 198
Registriert: 27.04.2007, 20:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Hersfeld
Kontaktdaten:

Re: VEF der FF Dieburg, MB Unimog S404

Beitrag von Andreas Kling »

Wirklich klasse umgesetzt. Vor allem die ganzen Details aus Draht stehen dem MOG sehr gut.

Viele Grüße
Andreas
....das war schon so.....
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: VEF der FF Dieburg, MB Unimog S404

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Sehr schön geworden, besonders die einzelnen Griffe haben mich sehr fasziniert.

Grüße, Dirk
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: VEF der FF Dieburg, MB Unimog S404

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

schönes Modell...klasse besonders die Scheinwerfer.

Hast du noch Infos zum Vorbild ? Bis wann war im Dienst ? Wurde er nach seinem Dasein in khaki jemals umlackiert ?

PS: Aber die Lackierung hat einen leichten Grünstich bzw. Olivstich oder täuscht das auf den Bildern ? Franks Modelle sehen da heller aus...

Gruß
Andreas
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: VEF der FF Dieburg, MB Unimog S404

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo alle Zusammen,

vielen Dank für euer Lob, freut mich das euch der Unimog gefällt!

@ Thomas,

ja die Scheibenwischer sind wirklich sehr, sehr wuchtig! Aber ich befürchte wenn ich die jetzt noch entferne am Modell verschlimmbessere ich die Situation :roll: :wink: .

@ Dirk,

freut mich das ich vom Scratch Modellbauer schlechthin ein Lob erhalren habe, ich werde ja ganz rot :oops: :oops: :oops: :mrgreen: !

@ Andreas O.,

Wann der Unimog jetzt genau seinen Weg in unsere Wehr gefunden hat lässt sich leider nicht mehr so genau nachvollziehen!
Von Kameraden weiß ich das er wohl im Zeitraum 1970-1975 den Weg zu uns gefunden haben muss (Ein farbiges Vorbildfoto habe ich, kann ich dir per PN zukommen lassen wg. dem Copyright.)

Mit dem Umlackieren ist das so ein Thema, ich bin der Überzeugung das der Unimog später in orange unterwegs war, (Bild aus Festschrift 100 Jahre KFV Da-Di zeigt unser Feuerwehrhaus mit orangenem Unimog, wobei nicht sicher ist ob das auch "der Dieburger Unimog ist"), die älteren Kameraden meinen aber das Fahrzeug war bis zum Ende seiner Dienstzeit khaki :? .

Die Bilder täuschen etwas, ich lade nachher mal ein Baufoto hoch und die gewünschte Frontansicht, der Grünstich muss an der Belichtung liegen!.

MfG

Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: VEF der FF Dieburg, MB Unimog S404

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Steffen,

dein VEF ist wirklich super schön geworden (das schreibe ich jetzt nicht weil ich es lackiert habe), denn du hast eine ganze Menge Details an dem Unimog herausgearbeitet, die sonst unbeachtet bleiben.

Die neuen Türgriffe, der filigrane Schutzbügel für das Blaulicht, Halter für den Einreishaken und eine tolle Dachbeladung lassen das Modell wirklich erstklassig aussehen. Beide Daumen hoch!
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: VEF der FF Dieburg, MB Unimog S404

Beitrag von Uwe Trapp »

Hallo Steffen
Auch mir gefällt dein VEF ganz hervorragend :D ,an Details hast du wirklich an alles gedacht und klasse ins Modell umgesetzt.
Auch unser VEF(ABC Zug ) war erst in khaki lackiert.Eines Tages musste es in die Werkstatt und kam dann nach geraumer Zeit wieder,allerdings nicht in khaki oliv sondern in Reinorange RAL 2004,auch die Beschriftung war geändert,von ZB "Ziviler Bevölkerungsschutz" in ZS " Ziviler Selbstschutz.In dieser Lackierung ist er bei uns bis zur Ausmusterung ca 1981 gelaufen,dann kamen die VW T3 Bullis als Erkundungskraftwagen.

Sehr schönes VEF Modell ,welches du sehr sauber und filigran umgesetzt hast.Ach ja die Scheinwerfer sind der Knaller :shock:
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: VEF der FF Dieburg, MB Unimog S404

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo,

anbei wie versprochen die Fotos von der Front, zwar nur ein Handy Schnappschuss aber ich denke der Effekt ist gut sichtbar!.

Bild

Vielen Dank für eure netten Worte zum kleinen Unimog!

Das nächste Modell für 2015 steht kurz vor der Vollendung! :mrgreen:

MfG

Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: VEF der FF Dieburg, MB Unimog S404

Beitrag von René Huter »

:shock: hammer.....wow :shock:

vielen dank Steffen :D
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Christian Wittmann
User
Beiträge: 251
Registriert: 25.04.2007, 21:58
Postleitzahl: 85092
Land: Deutschland
Wohnort: Kösching
Kontaktdaten:

Re: VEF der FF Dieburg, MB Unimog S404

Beitrag von Christian Wittmann »

Hi Steffen,

ein khakifarbenes Feuerwehrfahrzeug? Da habe ich bisher nur flüchtig hingeschaut... bis heute ;)
Dein Unimog ist der beste Beweis, dass man aus einem - wie ich finde - toll verarbeiteten Grundmodell noch
mehr rausholen kann. Mit deinen ganzen Detaillierungen wie Türgriffe oder Scheinwerfer hast du die Messlatte
ganz schön hoch gehängt.
Apropos "Scheinwerfer"... wie hast du diese erstellt? Wenn ich ehrlich bin: Ich kann mir das nicht so recht vorstellen...
von dem Verfahren habe ich bisher noch nichts gehört.

Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: VEF der FF Dieburg, MB Unimog S404

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo Christian,

vielen Dank für die netten Worte zum VEF!

Die Verglasung zu erstellen ist relativ einfach, du musst lediglich mit diversen Bohrern bzw. Fräsern die Scheinwerfer am entsprechenden Modell aufbohren/-fräsen, die entstandene Öffnung silbern und nach dem Trocknen der Farbe ein "Glas" mit Bondic erstellen.

Bondic ist ein UV härtender Kunststoff bzw. Kleber, den es im Bauhaus gibt, auf Bondic bin ich dank Dirk Wiesner aufmerksam geworden.

http://www.dwdetailsinscale.de/modellbau-tipps/

MfG
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Christian Wittmann
User
Beiträge: 251
Registriert: 25.04.2007, 21:58
Postleitzahl: 85092
Land: Deutschland
Wohnort: Kösching
Kontaktdaten:

Re: VEF der FF Dieburg, MB Unimog S404

Beitrag von Christian Wittmann »

Vielen Dank für den Hinweis! :)
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Modell“