Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Andreas Kowald »

Johannes Peter hat geschrieben:Das einzige was mir nicht so gefallen möchte sind die doch recht globigen Blaulichter auf der Kabine diese würde ich gegen normal austauschen. Aber vielleicht soll dies so sein.
Das gehört so - siehe Vorbildfoto :mrgreen:
Das Fahrzeug hat völlig überdimensioniert aussehende RKL - in 1:1 sieht das fast noch extremer aus als das Foto vermuten läßt.
Bloß die Lücke zwischen RKL und Kabinendach gibt's im Original nicht.
Auf der Seite von Cm-fotos gibt es ja noch das ein oder andere Modell nachzubauen aus Erftstadt.
Und das sind nicht mal annähernd alle :roll:
Im Moment bin ich bei 103 Fahrzeugen, vielleicht kommen noch einige wenige dazu, aber im großen und ganzen sollte es das gewesen sein.
Leider fehlen von zahlreichen Fahrzeugen immer noch Fotos oder zumindest genauere Angaben, die den Bau ermöglichen würden :roll:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Ralf Schulz »

Also, um ehrlich zu sein, ich finde auch, die Blaulichter sehen eher höher als breiter aus: http://www.cm-foto.de/data/media/43/FLE ... BM-595.jpg - aber Fotos können bekanntlich auch täuschen. Sei's drum (aber Deine Sockel... :roll: :-P ). Übrigens, fehlt da nicht was vor dem Auspuff unten? :mrgreen:

Geschenkt - ich mag die VW/MAN, würde ich auch nur zu gern mal bauen. Der hier ist jedenfalls richtig hübsch, Andreas, gefällt mir wirklich! :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Andreas Kowald »

Soll ja keiner sagen, ich wäre beratungsresistent… :mrgreen:

Den FE/Schlingmann und den MAN-VW hab‘ ich mir nochmal vorgeknöpft, das Fahrgestell war dann doch überraschend leicht wieder zu richten:
Bild Bild

Der VW hat mir mehr Kopfzerbrechen gemacht: Die Lücken zwischen Blaulichtsockel und Dach habe ich mit Bondic verschlossen und überlackiet, schwieriger waren die Blaulichter selbst.
Mit normalen Herpa-LKW-Blaulichtern sah das irgendwie nicht richtig aus, die sind zu klein.. Größenmäßig darüber wird es mit der Auswahl aber auch schon richtig eng.
Ich muß Euch aber recht geben, daß die Form der zuerst verwendeten zu rund ist. Beim Wühlen in der Bastelkiste habe ich dann noch genau zwei Stück mit ähnlichen Abmessungen, aber eckigerer Form gefunden – die müßten aus dem Minitanks-Sortiment von Roco gewesen sein.
Ich finde, das ist ein ganz guter Kompromiß.
Bild
Für die Riffelblechbox vor dem Auspuff suche ich noch eine taugliche Modellumsetzung...

Und was Neues gibt’s auch noch: Die beiden LF8 von Lentner auf MB Vario.
Der eine (weiße Beschriftung) steht seit 2003 bei der LG Erp (http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... 07_LF10_01) der andere mit gelber Beschriftung ebenfalls seit 2003 bei der LG Herrig ( http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... ft_0542-03).
Der Erper ist eigentlich ein alter Bekannter, den habe ich schon vor einigen Jahren für meine fiktive Wehr gebaut.
Falls es interessiert: Einen Baubericht gibt es hier: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 109&t=1312
Ich habe das Fahrzeug mit einigen neuen Zurüstteilen und entsprechenden Decals etwas angepaßt:
Bild Bild

Da ich es irgendwie langweilig fand, das zweite Fahrzeug ganz genauso wie damals zu bauen, habe ich teilweise einen anderen Weg beschritten:
Statt der Intarsienarbeit mit der HLF-Tür habe ich die Türen der Mannschaftskabine eingraviert und die Sicken im oberen Bereich mit Bondic verschlossen.
Das Fenster ist ein Decal (ich glaube von Bastian Modellbau). Ehrlich gesagt gefällt mir die neue Lösung sogar besser, obwohl ich eigentlich plastische Fenster vorziehe…
Das Dach habe ich diesmal so gelassen wie es ist und nicht verflacht – die paar Zehntel Unterschied die Praline seinerzeit draufgepackt hat sieht man eh‘ nicht wirklich.
Die Rollos habe ich genauso wie beim ersten aus TLF-Rollos von Herpa gemacht und in entsprechende Ausschnitte in der Karosserie eingepaßt.
Und auch das „Facelift“ ist ebenfalls wie beim Erper entstanden.
Bild Bild

Bild Bild
Bild
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Andreas,

die Überarbeitung der beiden MAN Modelle hat sich auf jeden Fall gelohnt.

Das LF 16 sieht nun richtig super aus. Und auch die Blaulichter auf dem TLF passen nun besser zum Vorbild als die anderen.

Und der Hammer sind ja die beiden LF 8 Modelle :shock:

Schon das Vorbild ist recht interessant und außergewöhnlich und das Modell hast du super hinbekommen.

Ich kann nicht einmal sagen welche Version mir besser gefällt da beide spitzen Modelle sind. :D

Weiter so.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Ralf Schulz »

Salü Andreas,

ich bin zwar immer noch der Meinung, dass die Blaulichter etwas höher statt breiter sein dürften, aber sei's drum, die neue Version sieht auf jeden Fall deutlich besser aus. Damit kann man wirklich gut leben. :-D
Andreas Kowald hat geschrieben:Für die Riffelblechbox vor dem Auspuff suche ich noch eine taugliche Modellumsetzung...
Das sollte allerdings kein größeres Problem sein: Einen Block falls vorhanden oder ein paar zusammen geklebte Platten in die richtige Kastenform und Größe schnitzen und mit einem abgewinkelten Rautenblech bekleben - die Seite der Rautenblech-Klappe kann man getrost nur mit Farbe andeuten, die eigentlich auch vorhandene Blechstruktur fällt da kaum noch ins Gewicht (sonst müsstest Du das Muster auch auf die Kante oben an der Stirnseite des Aufbaus bringen! :P :mrgreen: ).

Zwei richtig schöne und interessante Varios hast Du da gezimmert, die könnten mir auch selber gut gefallen. :D
Einzig die Decal-Fenster sind nicht so mein Fall, zumal sie auch noch wenig Ähnlichkeit in Form und Größe mit dem Vorbild haben und der Untergrund wenig eben zu sein scheint. Aber letztlich ist das Dein Modell, meine Meinung braucht da in dem Punkt nicht wirklich zu stören. ;)
Nett finde ich aber das winzige Detail hinten im oberen Eck der Seitenwände: Eine interessante Interpretation der rot/weißen Positionsleuchten des Vorbilds: mal als weise Leuchte, mal als "Blinker", immer offenbar nach der Seite strahlend... :P :mrgreen:
Aber ich will ja gar nicht lästern, das sind wie schon gesagt zwei sehr tolle Modelle (und ja, der Unterschied der Dachhöhe fällt wirklich nicht auf, nicht mal jetzt, wo wir darauf hingewiesen wurden 8-) ). :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Andreas Kowald »

@Ralf: Mit Deinem Vorschlag zum Kistenbau versuch' ich mal am Wochenende mein Glück.

...und noch mal Neues:

Das frühere NEF auf Volvo 850 (Modell von Wiking) wurde von 2001 bis 2003 als KdoW in Liblar weitergenutzt:

Bild Bild

Ein weiteres Ex-NEF, ein Passat Baujahr 2005, wird seit 2010 als KdoW, ebenfalls in Liblar genutzt (Modell von AWM).

Bild Bild

Und nochmal KdoW, seit 2008 in Liblar in Dienst - diesmal ausnahmsweise kein Ex-NEF (Modell von Wiking).

Bild Bild
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Andreas Kowald »

Nochmal zwei Kleinfahrzeuge:

Der FwA Küche der LG Köttingen ist seit 1989 in Dienst. Anhand des einzigen mir verfügbaren Fotos habe ich die Feldküche als ehemaliges NVA-Modell aus den 60er Jahren identifiziert - ich hoffe richtig.
Link zum Vorbild: http://feuerwehren-rhein-erft.de/fahrze ... koettingen

Das Modell war ein Zufallsfund bei ebay, ein Resinmodell eines mir unbekannten Herstellers.

Bild Bild

Und ein ehemaliger ELW der LG Liblar, in Dienst von 1998 bis 2000, ein ehemaliges K-Schutz-Fahrzeug vom Malteser Hilfsdienst.
Link zum Vorbild: http://www.cm-foto.de/details.php?image_id=4596

Das Modell entstand aus einem Brekina-Busmodell, dessen hintere Fenster mit Bondic verfüllt und lackiert wurden.
Die Antenne ist ein Lichtmast aus der Bastelkiste.

Bild Bild

Ach ja, als Nachtrag noch die Riffelblechkiste am TLF8/18:
Bild
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Andreas Kowald »

Next...
ELW 1 auf MB409, wurde nach seiner Karriere als RTW noch von 1993 bis 2002 als ELW bei der LG Liblar weitergenutzt.
Link zum Vorbild: http://www.cm-foto.de/details.php?image_id=4601
Das Brekina-Modell wurde lediglich mit Decals, Fanfaren und Lautsprechern ausgerüstet.

Bild Bild

Das Ziegler-TLF 16/25 auf MB 1222 steht seit 1988 bei der LG Bliesheim in Dienst.
Link zum Vorbild: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... 04_LF20_02
Eine Konstruktion aus Preiserteilen.

Bild Bild

Und das Metz-LF8/6 auf MB 814 der LG Friesheim. In Dienst seit 1996.
Link zum Vorbild: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... 08_LF10_01
Das Modell entstand auf dem LF10/6-Modell von Roskopf, den Aufbau habe ich mit Evergreen-Teilen und geänderten Rolläden an die Metz-Optik angepaßt.

Bild Bild

...und dann habe ich noch nach einem weiteren, diesmal sehr ergiebigen Besuch im Stadtarchiv mal das Inhaltsverzeichnis aktualisiert.
Eigentlich müßte ich jetzt alle Fahrzeuge beisammen haben, allerdings fehlen noch zu ein paar davon Bilder - beim nächsten TdoT wird sich das hoffentlich zum Großteil noch ändern, bei den "Unbekannten" sind bloß zwei a.D.-Fahrzeuge :mrgreen:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Wer hatn den linken Vorderreifen am LF8/6 aufgezogen? Dem würd ich aber mal was husten. :wink:
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Marc Dörrich »

Wow, da hat sich ja schon einiges angesammelt an Modellen! Respekt! 8)

Auch die Neuzugänge sehen gut aus!
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Andreas,

die neuen Modelle sind dir wieder super gelungen. Am besten gefällt mir der ELW. Super Nutzung nach der RTW Zeit.

Beim LF 8/6 würde ich wie schon angesprochen nach den Reifen nochmals sehen oder diese durch welche von Herpa ersetzen.

Sonst ist alles super.

Weiter so, es sind ja noch ein Paar Arbeiter vorhanden. :wink:
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Andreas Kowald »

Kai-Uwe Matschke hat geschrieben:Dem würd ich aber mal was husten. :wink:
Paßt ja gut zur momentanen Verfassung *keuch*
Hab' ich gemacht, der schuldige Monteur hat Besserung gelobt :mrgreen:
Johannes Peter hat geschrieben:Weiter so, es sind ja noch ein Paar Arbeiter vorhanden.
Ich glaube, heute war Halbzeit :D Aber ob es auch jemals wirklich ALLE werden können, wird sich zeigen.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Frank Diepers »

Moin, Andreas!

Ich beobachte deine Beiträge über die Fahrzeuge der FW Erftstadt schon die ganze Zeit. Da hast Du Dir ja ganz schön was vorgenommen!

Bisher überzeugen deine Modelle allemal. Ich hoffe, du verlierst nicht die Lust an diesem doch recht umfangreichen Projekt!
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Stefan Buchen »

Ein aufwändiges Projekt was du dir da vorgenommen hast. Aber deine bisherigen Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen! Es macht Spaß dieses Thema zu verfolgen!

Grüße
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Fabian Bienlein »

Hallo Andreas,

als du dieses (Groß-) Projekt gestartet hast habe ich noch gedacht: "des wird doch ein Thema welches sich schnell im Sand verläuft..."
Aber in welcher Geschwindigkeit und Qualität du hier die Seiten mit Fahrzeugen füllst, beeindruckt mich :!:
Wieder bin ich am Metz-LF hängen geblieben, weil des mal wieder ein Fahrzeug ist was man als Modell noch nicht gesehen hat und mir richtig gut gefällt!

Bitte weiter machen! Ich pass auch auf! :lol: :wink:

Gruß
Fabian
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“