Soll ja keiner sagen, ich wäre beratungsresistent…
Den FE/Schlingmann und den MAN-VW hab‘ ich mir nochmal vorgeknöpft, das Fahrgestell war dann doch überraschend leicht wieder zu richten:
Der VW hat mir mehr Kopfzerbrechen gemacht: Die Lücken zwischen Blaulichtsockel und Dach habe ich mit Bondic verschlossen und überlackiet, schwieriger waren die Blaulichter selbst.
Mit normalen Herpa-LKW-Blaulichtern sah das irgendwie nicht richtig aus, die sind zu klein.. Größenmäßig darüber wird es mit der Auswahl aber auch schon richtig eng.
Ich muß Euch aber recht geben, daß die Form der zuerst verwendeten zu rund ist. Beim Wühlen in der Bastelkiste habe ich dann noch genau zwei Stück mit ähnlichen Abmessungen, aber eckigerer Form gefunden – die müßten aus dem Minitanks-Sortiment von Roco gewesen sein.
Ich finde, das ist ein ganz guter Kompromiß.

Für die Riffelblechbox vor dem Auspuff suche ich noch eine taugliche Modellumsetzung...
Und was Neues gibt’s auch noch: Die beiden LF8 von Lentner auf MB Vario.
Der eine (weiße Beschriftung) steht seit 2003 bei der LG Erp (
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... 07_LF10_01) der andere mit gelber Beschriftung ebenfalls seit 2003 bei der LG Herrig (
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... ft_0542-03).
Der Erper ist eigentlich ein alter Bekannter, den habe ich schon vor einigen Jahren für meine fiktive Wehr gebaut.
Falls es interessiert: Einen Baubericht gibt es hier:
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 109&t=1312
Ich habe das Fahrzeug mit einigen neuen Zurüstteilen und entsprechenden Decals etwas angepaßt:
Da ich es irgendwie langweilig fand, das zweite Fahrzeug ganz genauso wie damals zu bauen, habe ich teilweise einen anderen Weg beschritten:
Statt der Intarsienarbeit mit der HLF-Tür habe ich die Türen der Mannschaftskabine eingraviert und die Sicken im oberen Bereich mit Bondic verschlossen.
Das Fenster ist ein Decal (ich glaube von Bastian Modellbau). Ehrlich gesagt gefällt mir die neue Lösung sogar besser, obwohl ich eigentlich plastische Fenster vorziehe…
Das Dach habe ich diesmal so gelassen wie es ist und nicht verflacht – die paar Zehntel Unterschied die Praline seinerzeit draufgepackt hat sieht man eh‘ nicht wirklich.
Die Rollos habe ich genauso wie beim ersten aus TLF-Rollos von Herpa gemacht und in entsprechende Ausschnitte in der Karosserie eingepaßt.
Und auch das „Facelift“ ist ebenfalls wie beim Erper entstanden.
