Frankfurt: HLF und TROWA auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Feuerwehrfahrzeuge aus HE (Frankfurt/Main, Wiesbaden, Kassel, Darmstadt...)
Benutzeravatar
Jörg Bauer
User
Beiträge: 193
Registriert: 14.12.2007, 17:33
Postleitzahl: 95213
Land: Deutschland
Wohnort: Münchberg
Kontaktdaten:

Re: Frankfurt: HLF auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Jörg Bauer »

@Jürgen: Danke für diese schönen Bilder aus der guten alten Zeit! :) :lol: :)
Jörg
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Frankfurt: HLF auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Alex Glawe »

Leicht OT, aber vielleicht kann mir einer der Ffm-Kenner verraten:

In welcher LZ-Kombination fuhren diese HLF Ende der 70er / Anfang der 80er? Mit dem TROWA auf gleichem Chassis, denke ich - aber welche Leiter war im LZ? Die LB auf MD 310? Anfang der 80er kamen ja dann schon die ersten Dackel, wenn ich das richtig weiß?

Und welcher ELW fuhr dem LZ voran? BMW E12 / E28?

Besten Dank,
Alex
Kai Hoffmeyer
User
Beiträge: 177
Registriert: 02.09.2007, 23:27
Postleitzahl: 51143
Land: Deutschland
Wohnort: Köln-Porz

Re: Frankfurt: HLF auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Kai Hoffmeyer »

Hallo,
Alex Glade hat geschrieben:In welcher LZ-Kombination fuhren diese HLF Ende der 70er / Anfang der 80er? Mit dem TROWA auf gleichem Chassis, denke ich - aber welche Leiter war im LZ?
z.B. hiermit: GM
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... t_01xx_aD2, wobei ich aber vermute, dass das Fahrzeug Ende der 70er evtl nur noch als Sonderfahrzeug ausrückte (?)

oder aber mit der zweiachsigen Leiterbühne
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... t_0730_aD1, insgesamt zwei Fahrzeuge Bj. 1971/72 auf dem Fahrgestell F 230 D 16 FL (F-268, F-226)

aber auch schon mit der F 310 D 21 F 6x4 Leiterbühne
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... t_0530_aD2, insgesamt waren es fünf Leiterbühnen dieser Generation mit den Baujahren 1977 bis 1987 (F-631, F-634, F-635, F-636, F-652)

Die erste n.B. Leiter kam 1981
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... t_0230_aD3, davon gab es insgesamt vier Fahrzeuge: F-637 Bj. 1981, F-638 und F-639 beide Bj. 1883, F-651 Bj. 1986

Zusätzlich gab es noch eine Leiter für die Feuerwehrschule Magirus-Deutz F 170 D 12 F im RAL 3000 !!! Baujahr 1980, die evtl. auch mal als Reserveleiter gefahren sein könnte (F-632).


ELW: Ab 1977 bis 1979 gab es eine neue Generation ELW BMW 520. Ich kenne mich da nicht so aus, denke aber es waren E 12 (Vergleichsfoto über Tante Google).

Ein sehr interessantes Thema!

Meine Quellen:
Michael Hartmann/Mathias Schmitz :"FEUERWEHR FRANKFURT Brandschutz in einer Metropole - Band 1" vom MIBA-Verlag; 1. Auflage 1994
bos-fahrzeuge.info

Gruss Kai
Benutzeravatar
Holger Betz
User
Beiträge: 223
Registriert: 16.08.2007, 14:42
Postleitzahl: 35745
Land: Deutschland
Wohnort: Herborn

Re: Frankfurt: HLF auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Holger Betz »

Martin Hoepfner hat geschrieben:Kann es sein, dass so ein Ding jetzt in Nicaragua durch die Gegend tuckert?
Guck hier!
Ja, das kann sehr wohl so sein, es wurde auch einmal ein ausgemusterter RTW nach Nicaragua gebracht. Es besteht dort eine unterstützende Verbindung seitens der Feuerwehr Frankfurt dorthin !.
Gruß
Holger
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Frankfurt: HLF auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Thorsten Waldmann »

@ Holger & all: Wie Klaus schon ein paar Posts weiter oben (und vor ein paar Jahren 8) ) geschrieben hat, dürfte das Bild aus Nicaragua ein TLF 16 (TLF 16/25) zeigen, kein ehemaliges Frankfurter HLF - siehe Kabinenlänge und kurzen Rolladen am G2.

Viele Grüße
Thorsten
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Frankfurt: HLF auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Alex Glawe »

Kai Hoffmeyer hat geschrieben:Ein sehr interessantes Thema!
In der Tat, das lässt mir in der freien Zeit "zwischen den Jahren" auch gerade keine Ruhe! Daher würde ich gerne noch einmal die Geschichtskenntnisse der "Frankfurter" hier im Forum strapazieren, um mit meinem LZ der 70er/80er auf Basis des Roco/Matig-Sets voranzukommen:

Auf welcher Wache bzw. mit welchen Kfz-Kennzeichen gab es die Matig-Kombi TROWA und HLF mit leuchtrotem neuen Grill und Frontschriftzug "FEUERWEHR" (und leuchtrotem Dachkasten beim TROWA)? Ich meine, dass solch ein Zug - ab 1981 zusammen mit einem Dackel (n.B.-Leiter) - in der Burgstraße stand?

Anders gewendet: Jürgen, könntest Du ggf. Deiner Aufstellung von vor fast fünf Jahren die entsprechenden TROWA zuordnen?
Jürgen Mischur hat geschrieben:neuer Grill:
HLF 16-8, F-2314, MD 170D11/Magirus, Bj. 75, FW 1
HLF 16-9, F-2315, MD 170D11/Magirus, Bj. 76, FW 7,7A
HLF 16-10, F-616, MD 170D11/Magirus, Bj. 77, FW 6
HLF 16-11, F-614, MD 170D11/Magirus, Bj. 78, FW 4,5
HLF 16-13, F-611, MD 170D11/Magirus, Bj. 80, FW 3
HLF 16-12, F-612, MD 170D11/Magirus, Bj. 80, FW 2,3,1
Vielen Dank Euch allen und einen guten Rutsch nach 2014!
Alex
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Frankfurt: HLF auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Jürgen Mischur »

Jürgen, könntest Du ggf. Deiner Aufstellung von vor fast fünf Jahren die entsprechenden TROWA zuordnen?
Nichts leichter als das! :wink: 8) Hier wären dann mal die zu den HLF auf Magirus D passenden TROWA:

alter Grill:
TROWA 7, F-272, MD 170D11/Magirus, Bj. 70, FW 7,7A
TROWA 1, F-206, MD 170D11/Magirus/Baumgartner, Bj. 72, FW 1,3,4,5
TROWA 6, F-277, MD 170D11/Magirus/Baumgartner, Bj. 72, FW 6

neuer Grill:
TROWA 16-10, F-2344, MD 170D11/Magirus, Bj. 76, FW 1
TROWA 16-11, F-604, MD 170D11/Magirus, Bj. 77, FW 4,3,13
TROWA 16-8, F-605, MD 170D11/Magirus, Bj. 77, FW 5,2
TROWA 16-6, F-606, MD 170D11/Magirus, Bj. 79, FW 6,1,13
TROWA 16-4, F-607, MD 192D11/Magirus, Bj. 80, FW 2,1,7A,7,3

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Frankfurt: HLF auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Alex Glawe »

Reaktionszeit 2:45 für die komplette Liste - Chapeau!! Vielen Dank, Jürgen!

Nun nochmal zu den beiden Baumgartner-TROWA: Sind diese Anfang der 80er auch in RAL 3024 gespritzt und dann später mit dem Frontschriftzug FEUERWEHR versehen worden? Gibt es von dieser späten Variante ggf. Bilder?

Besten Dank und schönes Wochenende
Alex
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Frankfurt: HLF auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Alex Glawe »

Ich erlaube mir, mich in dieser Sache noch einmal selbst zu zitieren:
Alex Glade hat geschrieben:Nun nochmal zu den beiden Baumgartner-TROWA: Sind diese Anfang der 80er auch in RAL 3024 gespritzt und dann später mit dem Frontschriftzug FEUERWEHR versehen worden? Gibt es von dieser späten Variante ggf. Bilder?
Kann mir einer der Frankfurt-Kenner weiterhelfen? Sind die beiden TROWA mit Baumgartner-Kabine bis zu ihrem Ende bei der BF Frankfurt in RAL 3000 geblieben - oder wurden sie im Laufe der Zeit leuchtrot umgespritzt?

Und noch eine Frage: Die Fotos von Jürgen auf S. 1 zeigen die HLF mit einer seitlich an der linken Leiterhalterung angebrachten doppelten Holzleiste - wozu dient diese?

Besten Dank und schönes Wochenende
Alex
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Frankfurt: HLF auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Marc Dörrich »

Alex Glade hat geschrieben:Und noch eine Frage: Die Fotos von Jürgen auf S. 1 zeigen die HLF mit einer seitlich an der linken Leiterhalterung angebrachten doppelten Holzleiste - wozu dient diese?
Das ist eine Klappleiter!
:arrow: http://www.feuerwehr-neukirchen-vluyn.d ... eiter.html
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Frankfurt: HLF auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Alex Glawe »

Vielen Dank, Marc! Wieder etwas gelernt! :idea: :wink:
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Frankfurt: HLF auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Ralf Schulz »

Dem Dank von Alex schließe ich mich gleich mal an! Dieses "komische Holzteil" kannte ich schon früher von diversen Drehleitern, aber ich wusste bis eben nicht was das war (irgendwo hieß es mal, das sei eine Art Falttrage - nun wissen wir es besser 8) ).
:-D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Frankfurt: HLF auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Alex Glawe »

Ich versuchs einfach nochmal, da ich am WE daran weitergebastelt hatte:
Alex Glawe hat geschrieben:
Alex Glade hat geschrieben:Nun nochmal zu den beiden Baumgartner-TROWA: Sind diese Anfang der 80er auch in RAL 3024 gespritzt und dann später mit dem Frontschriftzug FEUERWEHR versehen worden? Gibt es von dieser späten Variante ggf. Bilder?
Kann mir einer der Frankfurt-Kenner weiterhelfen? Sind die beiden TROWA mit Baumgartner-Kabine bis zu ihrem Ende bei der BF Frankfurt in RAL 3000 geblieben - oder wurden sie im Laufe der Zeit leuchtrot umgespritzt?
Dieser Link beschreibt, wie es beim Baumgartner-HLF lief: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/12447
Lief es bei den beiden TROWA genauso, erst RAL 3000, dann RAL 3024? Wenn ja, wann war der Farbwechsel?

Das hier sieht doch nach Leuchtrot aus, oder? http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... rt_0327_aD
Im Hartmann-Bd. 1 sind leider nur s/w-Bilder...

Vielen Dank für einen Hinweis!!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Frankfurt: HLF und TROWA auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Jürgen Mischur »

Alex hat geschrieben:Vielleicht kann einer der Magirus- und/oder Frankfurt-Kenner [...] ja dazu etwas sagen?!
Ulrich hat geschrieben:Vielleicht hat einer der [...] Frankfurt-Experten ein Foto genau von der Seite
Alex hat geschrieben:Details zu den [...] Frankfurter Baumgartner-Löschfahrzeugen sind daher wirklich sehr willkommen!
Well, i'll do my very best! Ich hab' da mal was vorbereitet: :wink:

TROWA 1, F-206, MD 170D11, Magirus/Baumgartner, Bj. 1972, FRW 1,3,4,5
Bild Bild Bild Bild Bild

TROWA 6, F-277, MD 170D11, Magirus/Baumgartner, Bj. 1972, FRW 6
Bild Bild Bild Bild

HLF 16-2, F-243, MD 170D11, Magirus/Baumgartner, Bj. 1972, FRW 2,1
Bild Bild Bild Bild Bild

HLF 16-3, F-249, MD 170D11, Magirus/Baumgartner, Bj. 1972, FRW 3
Bild Bild Bild
© Branddirektion Frankfurt, Jürgen Mischur

Genügt euch das fürs Erste? :mrgreen:

Gruß aus Mainhattan, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Frankfurt: HLF und TROWA auf Magirus D mit Magirus-Aufbau

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

vielen Dank für die tollen Bilder :D :D

Die Fahrzeuge sahen noch richtig klasse aus.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Antworten

Zurück zu „Hessen“