


Jörg
z.B. hiermit: GMAlex Glade hat geschrieben:In welcher LZ-Kombination fuhren diese HLF Ende der 70er / Anfang der 80er? Mit dem TROWA auf gleichem Chassis, denke ich - aber welche Leiter war im LZ?
Ja, das kann sehr wohl so sein, es wurde auch einmal ein ausgemusterter RTW nach Nicaragua gebracht. Es besteht dort eine unterstützende Verbindung seitens der Feuerwehr Frankfurt dorthin !.Martin Hoepfner hat geschrieben:Kann es sein, dass so ein Ding jetzt in Nicaragua durch die Gegend tuckert?
Guck hier!
In der Tat, das lässt mir in der freien Zeit "zwischen den Jahren" auch gerade keine Ruhe! Daher würde ich gerne noch einmal die Geschichtskenntnisse der "Frankfurter" hier im Forum strapazieren, um mit meinem LZ der 70er/80er auf Basis des Roco/Matig-Sets voranzukommen:Kai Hoffmeyer hat geschrieben:Ein sehr interessantes Thema!
Vielen Dank Euch allen und einen guten Rutsch nach 2014!Jürgen Mischur hat geschrieben:neuer Grill:
HLF 16-8, F-2314, MD 170D11/Magirus, Bj. 75, FW 1
HLF 16-9, F-2315, MD 170D11/Magirus, Bj. 76, FW 7,7A
HLF 16-10, F-616, MD 170D11/Magirus, Bj. 77, FW 6
HLF 16-11, F-614, MD 170D11/Magirus, Bj. 78, FW 4,5
HLF 16-13, F-611, MD 170D11/Magirus, Bj. 80, FW 3
HLF 16-12, F-612, MD 170D11/Magirus, Bj. 80, FW 2,3,1
Nichts leichter als das!Jürgen, könntest Du ggf. Deiner Aufstellung von vor fast fünf Jahren die entsprechenden TROWA zuordnen?
Kann mir einer der Frankfurt-Kenner weiterhelfen? Sind die beiden TROWA mit Baumgartner-Kabine bis zu ihrem Ende bei der BF Frankfurt in RAL 3000 geblieben - oder wurden sie im Laufe der Zeit leuchtrot umgespritzt?Alex Glade hat geschrieben:Nun nochmal zu den beiden Baumgartner-TROWA: Sind diese Anfang der 80er auch in RAL 3024 gespritzt und dann später mit dem Frontschriftzug FEUERWEHR versehen worden? Gibt es von dieser späten Variante ggf. Bilder?
Das ist eine Klappleiter!Alex Glade hat geschrieben:Und noch eine Frage: Die Fotos von Jürgen auf S. 1 zeigen die HLF mit einer seitlich an der linken Leiterhalterung angebrachten doppelten Holzleiste - wozu dient diese?
Dieser Link beschreibt, wie es beim Baumgartner-HLF lief: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/12447Alex Glawe hat geschrieben:Kann mir einer der Frankfurt-Kenner weiterhelfen? Sind die beiden TROWA mit Baumgartner-Kabine bis zu ihrem Ende bei der BF Frankfurt in RAL 3000 geblieben - oder wurden sie im Laufe der Zeit leuchtrot umgespritzt?Alex Glade hat geschrieben:Nun nochmal zu den beiden Baumgartner-TROWA: Sind diese Anfang der 80er auch in RAL 3024 gespritzt und dann später mit dem Frontschriftzug FEUERWEHR versehen worden? Gibt es von dieser späten Variante ggf. Bilder?
Alex hat geschrieben:Vielleicht kann einer der Magirus- und/oder Frankfurt-Kenner [...] ja dazu etwas sagen?!
Ulrich hat geschrieben:Vielleicht hat einer der [...] Frankfurt-Experten ein Foto genau von der Seite
Well, i'll do my very best! Ich hab' da mal was vorbereitet:Alex hat geschrieben:Details zu den [...] Frankfurter Baumgartner-Löschfahrzeugen sind daher wirklich sehr willkommen!