Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
-
- User
- Beiträge: 1241
- Registriert: 16.06.2007, 11:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Hallo,
ausgeschlossen ist es nicht vorallem bei Regieinheiten.
Der Abc-Zug Münchenland hatte einen ( wenn auch auf Halbbus-Basis und Ex-Fükw)
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... nd_1202_aD
ausgeschlossen ist es nicht vorallem bei Regieinheiten.
Der Abc-Zug Münchenland hatte einen ( wenn auch auf Halbbus-Basis und Ex-Fükw)
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... nd_1202_aD
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
- Erik Meltzer
- User
- Beiträge: 381
- Registriert: 15.10.2011, 18:13
- Postleitzahl: 38229
- Land: Deutschland
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Bilder von einem museal erhaltenen solchen gibt's hier.Ralf Schulz hat geschrieben:Nun ja, vergleichbare Lautsprecherwagen auf VW T2 gab es ja bei der Polizei (da sind Deine Lautsprecher sogar noch mickrig dagegen, Johannes) .
Liebe Grüße, Ermel.
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Hallo zusammen,
@Ralf, freut mich das es dir gefällt. So einen Lautsprecher Wagen der hatte ich mir ein wenig als Vorbild genommen.
@ Andreas, vielen Dank für den Link. So ein Fahrzeug kommt vielleicht auch noch, mal schauen.
@ Erik, vielen Dank auch dir für den Link.
Gruß Johannes
@Ralf, freut mich das es dir gefällt. So einen Lautsprecher Wagen der hatte ich mir ein wenig als Vorbild genommen.
@ Andreas, vielen Dank für den Link. So ein Fahrzeug kommt vielleicht auch noch, mal schauen.


@ Erik, vielen Dank auch dir für den Link.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2192
- Registriert: 24.04.2007, 17:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Hallo Johannes,
schöne Modelle, die du uns präsentierst, egal ob rot oder orange.
Einzig die Decals gefallen mir bei manchen Modellen nicht so recht, bzw. trüben sie den Gesamteindruck, weil die Trägerfolie so sehr zu erkennen ist. Versuche doch demnächst mal die Decals passgenau auszuschneiden und event. etwas Decalsofter zu verwenden.
schöne Modelle, die du uns präsentierst, egal ob rot oder orange.
Einzig die Decals gefallen mir bei manchen Modellen nicht so recht, bzw. trüben sie den Gesamteindruck, weil die Trägerfolie so sehr zu erkennen ist. Versuche doch demnächst mal die Decals passgenau auszuschneiden und event. etwas Decalsofter zu verwenden.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Hallo Frank,
vielen Dank für dein Lob aber auch für den Vorschlag. Die Decals stammen von DS-Design und ich hatte schon mal das Problem dass sich diese wieder gelöst haben keine Ahnung warum. Aber ich werde bei den nächsten Modellen mein bestes geben.
Gruß Johannes
vielen Dank für dein Lob aber auch für den Vorschlag. Die Decals stammen von DS-Design und ich hatte schon mal das Problem dass sich diese wieder gelöst haben keine Ahnung warum. Aber ich werde bei den nächsten Modellen mein bestes geben.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Hallo zusammen,
nachdem ich mir etwas Gedanken gemacht hatte, wie ich nun den vorerst letzten MKW für meinen Bergungszug bauen soll bin ich nun soweit das ich euch das fertige Modell zeigen kann.
Als Grundmodell diente mir das Rietze LF 16 Version Vierkirchen welches seinem Aufbau beraubt wurde und ein verkürztes Fahrgestell bekam. Der Aufbau ist von einem roten Preiser Kurzhauber MKW. Die Leitern stammen von Roco. Sonst gibt es nichts zum Modell zu sagen. Mir gefällt das Modell gut und ich finde es passt auch eigentlich gut zusammen. Übrigens die Kabine ist nur minimal Länger als die Roco Magirus Gruppenkabine.

so und nun nochmal alle GKW und MKW Modelle zusammen. Ich suche zurzeit noch nach einer Lösung damit ich auch Gruppenfotos machen kann ohne das man den Rand des Dioramas sieht.

So ich hoffe Euch gefällt mein MKW.
Gruß Johannes
nachdem ich mir etwas Gedanken gemacht hatte, wie ich nun den vorerst letzten MKW für meinen Bergungszug bauen soll bin ich nun soweit das ich euch das fertige Modell zeigen kann.

Als Grundmodell diente mir das Rietze LF 16 Version Vierkirchen welches seinem Aufbau beraubt wurde und ein verkürztes Fahrgestell bekam. Der Aufbau ist von einem roten Preiser Kurzhauber MKW. Die Leitern stammen von Roco. Sonst gibt es nichts zum Modell zu sagen. Mir gefällt das Modell gut und ich finde es passt auch eigentlich gut zusammen. Übrigens die Kabine ist nur minimal Länger als die Roco Magirus Gruppenkabine.



so und nun nochmal alle GKW und MKW Modelle zusammen. Ich suche zurzeit noch nach einer Lösung damit ich auch Gruppenfotos machen kann ohne das man den Rand des Dioramas sieht.



So ich hoffe Euch gefällt mein MKW.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Jörg Damm
- User
- Beiträge: 749
- Registriert: 22.09.2008, 15:25
- Postleitzahl: 24768
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rendsburg
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Schicke Fahrzeuge,
deinem Problem kann geholfen werden.
Einfach etwas gedreht, beschnitten und an den Regler gedreht und schon past es.

deinem Problem kann geholfen werden.
Einfach etwas gedreht, beschnitten und an den Regler gedreht und schon past es.

Wer Fehler findet, darf sie behalten
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Hallo Jörg,
freut mich das die Modelle dir gefallen.
vielen dank.
Ich bin froh das ich überhaupt es geschafft habe Bilder zu posten, daher bin ich für jede Hilfe dankbar.
Gruß Johannes
freut mich das die Modelle dir gefallen.
vielen dank.


Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1738
- Registriert: 17.05.2007, 10:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
HalloJohannes,
sag mal hast du mit Magirus einen Vertrag?
Irre welche vielfalt an Modellen Du hier präsentierst!
Die Kombinationen mit den GKW und MKW Aufbauten finde ich absolut genial, Schade dass es die roten Aufbauten nicht mehr so einfach gibt.
Vor einigen Jahren habe ich ähnliche Modelle in blau gebaut, aber in rot sind sie doch viel schöner!
sag mal hast du mit Magirus einen Vertrag?
Irre welche vielfalt an Modellen Du hier präsentierst!
Die Kombinationen mit den GKW und MKW Aufbauten finde ich absolut genial, Schade dass es die roten Aufbauten nicht mehr so einfach gibt.
Vor einigen Jahren habe ich ähnliche Modelle in blau gebaut, aber in rot sind sie doch viel schöner!
Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Hallo Jochen,
also einen Vertrag habe ich nicht aber Magirus Modelle finde ich super.
Freut mich das dir meine Umbauten gefallen. Ja die Beschaffung der Teile wird immer schwerer
Aber ich habe noch etwas im Lager.
Gruß Johannes
also einen Vertrag habe ich nicht aber Magirus Modelle finde ich super.
Freut mich das dir meine Umbauten gefallen. Ja die Beschaffung der Teile wird immer schwerer


Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2192
- Registriert: 24.04.2007, 17:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Hallo Johannes,
eine nette Parade an MKW und GKW in den verschiedensten Variationen die du hier präsentierst! Nicht schlecht....
Mir gefällt vor allen Dingen der MKW auf den IVECO Fahrgestell ... ich glaube den werde ich demnächst mal in Ultramarinblau bauen
.
eine nette Parade an MKW und GKW in den verschiedensten Variationen die du hier präsentierst! Nicht schlecht....

Mir gefällt vor allen Dingen der MKW auf den IVECO Fahrgestell ... ich glaube den werde ich demnächst mal in Ultramarinblau bauen

Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Vielen Dank Frank.
Ja ich finde sie auch schön aber meine Leiblinge sind und bleiben die Kurzhauber.
Vielleicht wird es irgendwann mal einen GKW auf MB SK geben aber erstmal muss ich das Modell finden.
Gruß Johannes
Ja ich finde sie auch schön aber meine Leiblinge sind und bleiben die Kurzhauber.


Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Hallo zusammen,
so nachdem Busch nun die rote Variante des Hanomag AL 28 auf dem Markt gebracht hat, folgt nun mein MKW Modell für den Bergungszug 1. Generation.
Am Modell wurde wenig verändert. Ein Paar Detais wurden mit Farbe hervorgehoben, Leitern auf dem Dach, Schmutzfänger an den vorderen Kotflügeln, Suchscheinwerfer und ein Paar Decals. Also ein wirklich sehr zu empfehlendes Modell. Das Nummernschild wurde extra oben am Aufbau angebracht, da es einige Kameraden geben soll die es schaffen das Nummernschild zu demolieren.

Hoffe auch dieses Modell gefällt euch.
Weitere Modelle der 1. Generation werden folgen.
Gruß Johannes
so nachdem Busch nun die rote Variante des Hanomag AL 28 auf dem Markt gebracht hat, folgt nun mein MKW Modell für den Bergungszug 1. Generation.
Am Modell wurde wenig verändert. Ein Paar Detais wurden mit Farbe hervorgehoben, Leitern auf dem Dach, Schmutzfänger an den vorderen Kotflügeln, Suchscheinwerfer und ein Paar Decals. Also ein wirklich sehr zu empfehlendes Modell. Das Nummernschild wurde extra oben am Aufbau angebracht, da es einige Kameraden geben soll die es schaffen das Nummernschild zu demolieren.




Hoffe auch dieses Modell gefällt euch.
Weitere Modelle der 1. Generation werden folgen.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Hallo Zusammen,
so nachdem reiflicher Überlegung bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass es weitere Fachgruppen geben wird. Unteranderem kommt die Fachgruppe Energie (Strom, Licht) sowie die Fachgruppe Räumen hinzu.
Als erstes möchte ich euch das erste Modell der Fachgruppe Energie vorstellen.
Hierbei handelt es sich um einen LKW der zum ziehen von Anhängern vorgesehen ist oder zum Transport von Geräten oder ähnliches. Entstanden ist dieses Modell aus einem Fahrgestell und der Kabine eines Herpa RW´s. Die Pritsche, hintere Kotflügel, reifen und die Stoßstange stammen von Preiser/Bastian. Der Bau war ganz einfach, alte Stoßstange abschneiden und die Preiser dran kleben, Hintere Kotflügel dem FG anpassen und alles mit einander verbinden ebenso den Aufbau. Lediglich im hinteren Bereich wurde das Fahrgestell etwas gekürzt da es sonst zu lang gewesen wäre. Dann noch ein Heckblaulicht, das einheitliche Decalset drauf und das wars schon.

vorerst sind für diese Fachgruppe sind zurzeit noch ein Stromerzeuger 175 kVa sowie ein Lichtmastanhänger oder Fahrzeug geplant.
Weiter geht es mit der Fachgruppe Bergung. Das erste Modell ist hier ein 3-Achser Kipper ebenfalls auf Mercedes Frontlenker. hier nochmal vielen Dank an Frank, Jürgen und Markus für Eure Hilfe.
Wie man unschwer erkennen kann befindet es sich gerade in der Zentralwerkstatt und ist noch nicht ganz fertig, aber die Kollegen waren so freundlich das Fahrzeug schon mal aus der Halle zu fahren um es abzulichten.
Das Fahrgestell sowie der Kipperaufbau stammen von einem Herpa Kipper Modell was es mal in grün/rot und gelb/rot gegeben hat. Die Kabine wurde gegen eine DLK Kabine getauscht und das Fahrgestell und der Aufbau erhielten schwarze Farbe. Die Mulde wird derzeit noch gesucht. Ergänzt wurde die Kabine schon mal um zwei gelbe RUL´s und einem E-Horn womit im Ernstfall auch Durchsagen gemacht werden können. Wie schon beim LKW wurde auch hier wieder eine Preiser Stoßstange verbaut. Auch hier wieder das einheitliche Decalset auf den Türen.

Für diese Fachgruppe ist noch ein Tieflader und ein Radlader geplant. Eventuell könnte es auch noch einen Bagger geben aber das ist noch nicht beschlossen.
So ich hoffe die beiden LKW´s gefallen euch.
Gruß Johannes
so nachdem reiflicher Überlegung bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass es weitere Fachgruppen geben wird. Unteranderem kommt die Fachgruppe Energie (Strom, Licht) sowie die Fachgruppe Räumen hinzu.

Als erstes möchte ich euch das erste Modell der Fachgruppe Energie vorstellen.
Hierbei handelt es sich um einen LKW der zum ziehen von Anhängern vorgesehen ist oder zum Transport von Geräten oder ähnliches. Entstanden ist dieses Modell aus einem Fahrgestell und der Kabine eines Herpa RW´s. Die Pritsche, hintere Kotflügel, reifen und die Stoßstange stammen von Preiser/Bastian. Der Bau war ganz einfach, alte Stoßstange abschneiden und die Preiser dran kleben, Hintere Kotflügel dem FG anpassen und alles mit einander verbinden ebenso den Aufbau. Lediglich im hinteren Bereich wurde das Fahrgestell etwas gekürzt da es sonst zu lang gewesen wäre. Dann noch ein Heckblaulicht, das einheitliche Decalset drauf und das wars schon.



vorerst sind für diese Fachgruppe sind zurzeit noch ein Stromerzeuger 175 kVa sowie ein Lichtmastanhänger oder Fahrzeug geplant.
Weiter geht es mit der Fachgruppe Bergung. Das erste Modell ist hier ein 3-Achser Kipper ebenfalls auf Mercedes Frontlenker. hier nochmal vielen Dank an Frank, Jürgen und Markus für Eure Hilfe.

Wie man unschwer erkennen kann befindet es sich gerade in der Zentralwerkstatt und ist noch nicht ganz fertig, aber die Kollegen waren so freundlich das Fahrzeug schon mal aus der Halle zu fahren um es abzulichten.




Für diese Fachgruppe ist noch ein Tieflader und ein Radlader geplant. Eventuell könnte es auch noch einen Bagger geben aber das ist noch nicht beschlossen.
So ich hoffe die beiden LKW´s gefallen euch.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Hallo zusammen,
so nach erfolgreicher Suche konnte nun auch der Bergungszug den Kipper übernehmen. Die Mulde stammt von Herpa aus dem Austauschset 051644. Diese ist laut Aussage von Herpa die einzige Mulde in rot die hergestellt wurde. Mir persönlich ist sie zwar etwas zu hoch aber dafür passt auch mehr rein

So ich hoffe Euch gefällt nun der Kipper etwas besser als ohne Mulde.
Weitere Modelle sind zurzeit im Bau und werden demnächst folgen.
Gruß Johannes
so nach erfolgreicher Suche konnte nun auch der Bergungszug den Kipper übernehmen. Die Mulde stammt von Herpa aus dem Austauschset 051644. Diese ist laut Aussage von Herpa die einzige Mulde in rot die hergestellt wurde. Mir persönlich ist sie zwar etwas zu hoch aber dafür passt auch mehr rein




So ich hoffe Euch gefällt nun der Kipper etwas besser als ohne Mulde.

Weitere Modelle sind zurzeit im Bau und werden demnächst folgen.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen