Nordstadt > WLF mit AB, Unimog U4000/Atlas, Bj. 2005

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Niklas Bürger
User
Beiträge: 82
Registriert: 24.08.2010, 21:36
Postleitzahl: 45327
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Niklas Bürger »

Sehr schönes Modell, ich bin schon auf die nächsten Containern gespannt.
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Jürgen,

durch den Einsatz als WLF wird das Universal-Motor-Gerät ja noch universeller einsetzbar ... :shock:

Mir gefällt das Modell und die Idee ausgesprochen gut. Auch der zurzeit aufgesattelte Abrollbehälter weiß zugefallen.

Hast du dir eventuell schon einmal Gedanken darüber gemacht für den universellen Unimog einen Streuaufsatz zu bauen und einen Schneeschieber für die Frontanbauplatte zu beschaffen? Dann müssten die Nordstädter Feuerwehrangehörigen den Hof der Feuerwache nicht immer von Hand vom Schnee befreien... der nächste Winter kommt nämlich ganz bestimmt.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo Jürgen,

Unimogs sind ja immer sehenswert und deiner ganz besonders!

Ich bitte aber doch um die Teileliste, denn leider sind die Unimogs für mich etwas unbekanntes Terrain, wer liefert denn das Fahrerhaus?

MfG

Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Jürgen Mischur »

Steffen hat geschrieben:Ich bitte aber doch um die Teileliste
Sollst Du kriegen! :D

Lieferant der Kabine war ein Roco-Unimog U4000 (Art.-Nr. 4021), der aber eventuell z.Zt. nicht lieferbar ist. Das Fahrgestell ist aus dem Teilevorrat, da geht irgendein weißes von irgendeiner Roco-Feuerwehr! Ergänzt wurde es nur durch die Hägglunds-Kinematik mit Herpa-Führungsrollen und ein paar Anbauaggregate.

Die Vorbauplatte samt den Hydraulikanschlüssen stammt von einem Kibri-Unimog. In Ermangelung vorbildgetreuer Außenspiegel wurden optisch einigermaßen passende aus dem Schatzkästlein genommen. (Was das betrifft schafft Busch ja bald Abhilfe mit dem U5023) :wink:

Das war 's eigentlich im Wesentlichen! Nur noch das übliche Kleinteilegefutzel, u.a. eine Feuerlöscher-Box von Herpa und Unterlegkeile von DS. Nicht vergessen sollte man allerdings den Fensterrahmen am Ausstellfenster, den geätzten Mercedes-Stern in 1:43 von MBSK und die filigranen Haltegriffe auf der Motorhaube. Die lieferte übrigens der bekannte Arbeitsstellenscheinwerfer von Preiser - einfach mit dem Skalpell abschnitzen! 8)

Ich hoffe, das hilft!

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Stefan Buchen »

Toll geworden!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Niklas, Frank, Steffen, Stefan: Merci beaucoup pour votre réponse! upps, falsches Subforum... :mrgreen:
Frank hat geschrieben:Hast du dir eventuell schon einmal Gedanken darüber gemacht [...] einen Streuaufsatz zu bauen
Aber sicher doch: War zwar am 1. April, aber trotzdem ernst gemeint! :wink: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 28#p151028 (rechts unten, der mittlere AB)

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

wie ich schon gesagt hatte das Modell kann nur super werden und das ist es auch. Super Umsetzung große Klasse. :D

Mir persönlich gefällt der U 1200 und 1400 besser als diese Kabine aber das ist ja wiedermal Geschmackssache.

Freue mich schon auf die passenden fertigen Container.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Ralf Schulz »

Auch ich darf mich gern den Lobesbekundungen für den ausgesprochen gelungenen Unimog anschließen, ist wirklich klasse geworden :-D (was braucht es da noch mehr lange Worte 8) ;-) ) .

Aber eine Teilefrage hätte ich doch auch noch: Woher stammen die "geschichteten" Stabblaulichtsockel? Ich habe die kürzlich auch in einem Prospekt von Müller (Siegen) an einem Modell gesehen, doch Karl-Heinz wusste selber nicht mehr, von wo die genau her stammen.

Dann mal auch so gutes Gelingen für die ABs, insbesondere auch für den Salzstreuer (gibt es den eigentlich auch für Pfeffer? :roll: ), immerhin ist der Jahreszenit bereits überschritten, es geht wieder schnurstracks gegen Winter... :P .
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Jürgen,

habe dein Projekt sehr genau verfolgt da ich am Anfang etwas skeptisch war was den Mog als WLF angeht aber die Bedenken sind inzwischen verflogen. :wink:
Modellbauerisch wie immer Top umgesetzt. :D

Kleine Anmerkung: Wie wäre es vielleicht noch mit Schäkel vorne und hinten und einer Seilwinde?

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Uwe Trapp »

Hallo Jürgen
Mensch dein Universales-Motor-Gerät ist ja wieder mal ein Leckerbissen,tolle Datails "die Positionsleuchten unter der Stoßstange sind ja mal Schick".Ein Satz Nebelscheinwerfer würden dem Gerät auch noch gut stehen.
Nordstadt like " immerwieder ein sehenswerter Augenschmaus :shock: :roll: :shock:
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Johannes, Ralf, Christian, Uwe: Auch euch vielen Dank für eure Antworten! :D
Johannes hat geschrieben:Mir persönlich gefällt der U 1200 und 1400 besser
Die Auswahl des U4000 hat natürlich auch was mit Baujahr, Motorleistung und Nutzlast zu tun! Muss ja ins Konzept passen... :wink:
Ralf hat geschrieben:Woher stammen die "geschichteten" Stabblaulichtsockel? [...] Karl-Heinz wusste selber nicht mehr, von wo die genau her stammen.
Dem geht 's wie mir! Aber wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, dann waren das mal Antennensockel aus dem Militärbereich - "upside down" montiert! 8)
Christian hat geschrieben:Wie wäre es vielleicht noch mit Schäkel vorne und hinten und einer Seilwinde?
Schäkel sind eine gute Idee, danke! Aber nur hinten; vorne geht nicht wg. der Anbauplatte! Und eine Seilwinde war für den Wechselmog nicht geplant, um das Leergewicht möglichst niedrig zu halten. :idea:

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Ralf Schulz »

Ach ja, die Roco-Antennenfüße - das dürften sie tatsächlich sein. Ich wusste doch, die Dinger kommen mir irgendwoher bekannt vor, aber so auf den Kopf gestellt verändert sich die Welt einfach erstaunlich stark. :lol:

Klasse, vielen Dank für die Info, Jürgen! :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Jochen Bucher »

Der Unimog ist wirklich wieder Nordstadt² - wirkt unscheinbar hat aber unglaublich viel Details und man meint, dass er sofort eingesetzt werden kann.

Mit den kommenden Aufbauten wird das sicher ein UniversalMotorGerät.

Die Füße an den ABs finde ich durchaus sinnvoll, da steht der AB auf 4 Füßen (wenn hinten 2 Rollen dran sind)und kann nicht seitlich kippen.

Da bin ich schon auf die ersten Modelle auf dem neuen Busch-Gerät gespannt.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Uli Vornhof »

Genial! Das ist auf der Liste für 's Nachmachen notiert! Sehr tolles Modell!

Bin gespannt auf deine Ideen für Abrollbehälterchen!

Grüße
Uli
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Frank Diepers »

Jürgen Mischur hat geschrieben:
Frank hat geschrieben:Hast du dir eventuell schon einmal Gedanken darüber gemacht [...] einen Streuaufsatz zu bauen
Aber sicher doch: War zwar am 1. April, aber trotzdem ernst gemeint! :wink: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 28#p151028 (rechts unten, der mittlere AB)
Wie sagte mein Vater doch immer: Mit Brille wäre das nicht passiert, mein Jung :wink: :roll: !

Ach Jürgen,
beim nächsten mal werde ich deine Beiträge intensiver lesen und nicht nur überfliegen. Dann bin ich auch besser informiert über das, was noch kommen soll.
Auf dem Bild mit dem Streuaufsatz ist auch noch ein Tank zu sehen. Von welchem Modell stammt dieser?
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“