
Einziges dafür geeignetes Fahrgestell ist m.E. ein Unimog! Nur der kann dem Hägglunds auch im etwas schwierigeren Gelände den benötigten Nachschub anliefern und passt von den Abmessungen her perfekt zu den relativ kleinen Behältern. Also wurden am Hinterwagen eines Hägglunds-WLF von Trident die überdimensionalen "Kotflügel" entfernt und die Atlas-Kinematik so weit an das Chassis eines Roco-Unimog U4000 angepasst, dass der AB einwandfrei abgesetzt werden kann.
Nach einer ersten Stellprobe sieht der Rohbau (!) im Moment so aus - und ist noch lange nicht fertig:


Bis es mit dem Wechselmog weitergeht, hab' ich hier mal was zum Lesen für euch:

http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... _20_144_aD
http://www.brandforsvar.se/sthlm/sda-304-2007.jpg
http://www.swedmog.se/Rddningstjnst_637.html
Gruß, Jürgen
