Fahrzeuge des Rettungsdienstes

Moderator: Alexander Deutsch

Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Fahrzeuge des Rettungsdienstes

Beitrag von Alexander Deutsch »

Hallo, aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit hab ich mich entschlossen, den Rettungsdienstfahrzeugen in Alexandersberg einen eigenen Thread zu widmen.

Den Anfang macht der 1. Notfall-KTW (KTW-B) der Rettungswache Ost (DRK), der Florian Alexandersberg 1-85-6, Basis ist der Düsseldorfer KTW von Herpa, der entsprechend umlackiert worden ist.

Bild

Bild
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Benutzeravatar
Andreas Kaiser
User
Beiträge: 383
Registriert: 06.08.2007, 13:12
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Andreas Kaiser »

Schön bunt - gut gemacht. :) Aber wieso ist das ein KTW und kein RTW?
Viele Grüße aus Peine
Andreas
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Beitrag von Alexander Deutsch »

Alles, was ich brauche, ist Farbe, nen feiner Pinsel und ne ruhige Hand (hätte ich erwähnen sollen, daß ich benzodiazepin-abhängig bin, kleiner Scherz!)
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Beitrag von Alexander Deutsch »

Andreas Kaiser hat geschrieben:Schön bunt - gut gemacht. :) Aber wieso ist das ein KTW und kein RTW?
Das ist in NRW aufgrund der Raummaße ein Fahrzeug, das maximal als Notfall-KTW eingesetzt werden kann.

Ich weiß, daß es in anderen Bundesländern durchaus auch RTW auf diesem Fahrgestell gibt, aber NRW hat in irgendeinem schlauen Erlaß (einem der wenigen guten, die den Rettungsdienst betreffen) die Mindestgrößen der Rettungsmittel festgelegt.....
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Beitrag von Alexander Deutsch »

So, als kleine Vorankündigung kann ich schon mal den 1-83-1 ankündigen.

Er wird in den nächsten Tagen in Dienst gestellt, und befindet sich grad in der Endabnahme.

Basis ist der VW Crafter mit einem Kofferaufbau der Firma GSF (von AADW).

Fotos kommen, sobald meine Frau mir MEINE neue Kamera wiedergibt (wieder verloren ;-) )
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Benutzeravatar
Andreas Kaiser
User
Beiträge: 383
Registriert: 06.08.2007, 13:12
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Andreas Kaiser »

Alexander Deutsch hat geschrieben: Ich weiß, daß es in anderen Bundesländern durchaus auch RTW auf diesem Fahrgestell gibt, aber NRW hat in irgendeinem schlauen Erlaß (einem der wenigen guten, die den Rettungsdienst betreffen) die Mindestgrößen der Rettungsmittel festgelegt.....
Nach DIN 75080 ist das von den Innenraummaßen kein RTW - nicht nur in NRW nicht. Der Vorgänger des Sprinter im übrigen auch nicht, der war noch kleiner. ;)
Von daher hast du natürlich Recht, nur in den meisten Bundesländern hat sich keiner daran gestört.
Viele Grüße aus Peine
Andreas
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Beitrag von Alexander Deutsch »

Das ist richtig, in Hessen fahren die Dinger ja zu Hauf als MZF.....
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Beitrag von Alexander Deutsch »

Sodele, der 1-83-1 auf VW Crafter mit GSF-Koffer, m. W. n. gibt es diese Kombination als Original noch nicht.....von daher auf jeden Fall ein Unikat.

Basis für das Fahrgestell ist der VW Crafter Kommunal von Herpa, der GSF-Koffer ist von AADW (ein einfach geniales Teil), der Blaulichtbalken von Merlau (Wheelen-Balken-Set), die Heckblitzer von Roco.

Premiere hatte er gestern auf dem Stammtisch, und schon ist er hier im Forum ;-)

Bild

Bild
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Bilder von der Front und vom Heck, please! :) 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Beitrag von Alexander Deutsch »

Auf vielfachen Wunsch eines einzelnen Users:

Bild

Bild

Die Scheinwerfer werden eingesetzt, sobald ich nochmal nen Crafter in die Finger bekomme (drecks-Katze)
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Zu dunkel und zu unscharf :D

Sonst sieht er ja schon sehr schön aus 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Beitrag von Alexander Deutsch »

Sorry, das lag mit an der Kamera, ich liebe es, wenn Frauen was benutzen, ohne die Batterien aufzuladen, Blitz wollte sie da schon nicht mehr machen, ich werd die aber noch mal machen, sobald die Akkus voll sind...
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Beitrag von Alexander Deutsch »

Weitere Bilder des 1-83-1:

Bild

Bild

Bild

Bild
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Benutzeravatar
Alexander Thoms
User
Beiträge: 401
Registriert: 25.04.2007, 15:36
Postleitzahl: 61118
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Vilbel-Massenheim

Beitrag von Alexander Thoms »

und wie wärs mit "Lichtanmachen"? Diese Dinger an der Decke! :wink: :wink: :wink:
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Beitrag von Alexander Deutsch »

Wird beherzigt, danke.....auch wenn ich Tageslicht als das beste Fotolicht empfinde.
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Antworten

Zurück zu „Alexandersberg“